27.01.2015 Aufrufe

als PDF-Datei herunterladen - Evangelische ...

als PDF-Datei herunterladen - Evangelische ...

als PDF-Datei herunterladen - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

<strong>Evangelische</strong> Weinbergkirchengemeinde wir sind erreichbar<br />

Gemeindekirchenrat Edelgard Wemmer, Vors. 363 49 00<br />

Gemeindebeirat Matthias Fangerow, Vors. 34 35 75 16<br />

Gemeindebüro Dr. Claudia Zimmermann<br />

Büro Fröhnerstr.15, (Pi) Büro Heerstr. 367 (Lau)<br />

Mo 17.30-19, Mi 10-12 Uhr Di 10-12, Do 16-18 Uhr<br />

Tel. 361 90 73 Fax: 36 43 16 93 Tel: 361 42 83 Fax: 362 25 41<br />

E-Mail: info@weinberggemeinde.de<br />

Homepage: www.weinberggemeinde.de<br />

Pfarrer Pfr. Alexander Pabst 69 20 90 20<br />

Heerstr. 367<br />

Fröhnerstr. 15<br />

Heerstr. 367<br />

Diakon:<br />

Fröhnerstr. 15<br />

Kirchenmusik<br />

KiTa Heerstr. 367<br />

HalbtagsKiTa<br />

Jaczostr.52 -EKG-<br />

Sozialarbeiter:<br />

(Seniorenhilfe und<br />

Besuchsdienste)<br />

E-Mail: pfarrer@weinberggemeinde.de<br />

Do 11-12 Uhr<br />

Mi 18-19 Uhr<br />

Pfr. Olaf Seeger<br />

Fr. 17 Uhr u.n.V.<br />

Michael Koesling<br />

Mo. 11.30-12.30 Uhr<br />

Bettina Brümann<br />

Julius Seelig<br />

Gabriele Hitpass<br />

Sieke Seimetz<br />

66 63 25 53<br />

361 90 73<br />

66 63 25 51<br />

36 43 17 02<br />

361 25 32<br />

39 50 06 00<br />

361 25 32<br />

0151 55628684<br />

Gemeindeförderverein Pichelsdorf: Vors. , Eckhard Pohl<br />

Bank f. Sozialwirtschaft, Kto-Nr. 3374400 BLZ: 100205 00<br />

Dem Gemeindekirchenrat gehören an:<br />

Pfr. i.E. Alexander Pabst , Edelgard Wemmer (Vors.), Dieter Petrick<br />

(Kirchmeister) Sieglinde Berger, Hae-Jin Bolz, Klaus Forner, Corinna Kasper,<br />

Ute Quast, Dagmar Rossow, Klaus-Dieter Sachse, Renate Strehlow,<br />

Gottfried Styppa, Prof. Dr. Reinhard Zöllner<br />

Kontonummer der Gemeinde:<br />

Ev. Kirchenkreisverband Berlin Nordwest , Kto: 52 33 03 604<br />

bei der Berliner Bank BLZ 100 708 48 Zweck: Weinberggemeinde<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

„Es gibt nur eine Wahrheit—und<br />

das ist der Sieg“. So verkündet es<br />

einst Otto Rehagel. Die Christenheit<br />

berichtet am Osterfest vom Sieg<br />

schlechthin: vom Sieg des Lebens<br />

über den Tod.<br />

»Der Tod ist verschlungen<br />

vom Sieg. Tod, wo<br />

ist dein Sieg Tod, wo ist<br />

dein Stachel« (1 Brief<br />

des Paulus an die Korinther<br />

15,54-55)<br />

Freilich: auch wenn Paulus<br />

die Macht des Todes<br />

gebrochen sieht, so ist<br />

dieser doch nicht einfach<br />

verschwunden.<br />

Schmerz, Leid und<br />

Trauer gehören immer<br />

noch zum Menschsein<br />

dazu. Diese bedrückende<br />

Wahrheit lässt sich<br />

nicht wegdiskutieren—<br />

nicht einmal angesichts<br />

der Auferstehung Jesu.<br />

Dessentwegen auch wir<br />

auf die Auferstehung<br />

aus dem Tod hoffen. Kriege und<br />

Hungersnöte, Unterdrückung und<br />

Terror werden auch im Jahr 2012<br />

der Menschheit zusetzen.<br />

Die Auferstehung Christi von<br />

Pier Francesco Bissolo<br />

Doch soll damit schon alles gesagt<br />

sein Nein. Denn die Auferstehung<br />

zu feiern—selbst inmitten des Todes—bedeutet,<br />

zu protestieren gegen<br />

den Tod und Leidenschaft zu<br />

entwickeln für das Leben. „Wer den<br />

Herren dieser Welt die Welt nicht<br />

streitig macht, findet auch keine<br />

Gewissheit, dass endlich der Tod in<br />

Sieg verschlungen wird. Auferstehungshoffnung<br />

ist eine Hoffnung,<br />

die nur unter dem Kreuz, d.h. im<br />

Widerstand der Liebe<br />

gegen den Tod einleuchtet…<br />

Mit Christi Auferstehung<br />

beginnt der<br />

Aufstand Gottes.“ (J.<br />

Moltmann)<br />

An jedem Sonntag, erinnern<br />

wir an diesen Aufstand<br />

Gottes. Jeder Sonntag<br />

ist ein kleines Osterfest,<br />

auch wenn das im<br />

Wechsel der Kirchenjahreszeiten<br />

oft in den Hintergrund<br />

gerät. Zumal in<br />

der Passions– und Fastenzeit,<br />

die mit Erscheinen<br />

dieses Briefes beginnt<br />

und in der Leiden<br />

und Tod den Ton angeben.<br />

Vielleicht gelingt es,<br />

gerade dann den Protest<br />

dagegen zu erheben. Gründe hierfür<br />

gibt es zur Genüge...<br />

Für die kommende Zeit wünsche<br />

ich Ihnen alles Gute und Gottes Segen.<br />

Es grüßt Sie herzlich,<br />

Ihr Pfarrer<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!