27.01.2015 Aufrufe

DER NEUE BMW er. COUPÉ UND CABRIO. - BMW Niederlassung ...

DER NEUE BMW er. COUPÉ UND CABRIO. - BMW Niederlassung ...

DER NEUE BMW er. COUPÉ UND CABRIO. - BMW Niederlassung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BMW</strong> EfficientDynamics<br />

Weniger Verbrauch. Mehr Fahrfreude.<br />

Im Zuge der mehrfach ausgezeichneten Nachhaltigkeitsstrategie hat sich <strong>BMW</strong> früh für effi zientes Autofahren<br />

eingesetzt. <strong>BMW</strong> Effi cientDynamics steht für das vielfach ausgezeichnete Technologiepaket in Serie zur<br />

Senkung von Verbrauch und Emissionen – bei gleichzeitiger Steigerung der Fahrdynamik. Damit konnte<br />

die <strong>BMW</strong> Group seit die CO <br />

-Emissionen ihrer europäischen Neuwagenfl otte um etwa %<br />

senken. Schon Modelle emittieren weniger als g CO <br />

je km, mehr als zwei Millionen Fahrzeuge mit<br />

Effi cient Dynamics wurden bereits ausgeliefert. Bis möchte die <strong>BMW</strong> Group eine weitere Senkung<br />

der CO <br />

-Emissionen um % erreichen.<br />

<strong>BMW</strong> EFFICIENT DYNAMICS –<br />

NIMMT WENIG <strong>UND</strong> GIBT VIEL.<br />

Verschiedene Antriebskonzepte, ein Ergebnis: <strong>BMW</strong> typische Fahrfreude. Unter dem Dach von <strong>BMW</strong> Effi cientDynamics forscht <strong>BMW</strong> stetig an Innovationen,<br />

um langfristig emissionsfreie Mobilität anbieten zu können. Dieses <strong>BMW</strong> Angebot für mehr Freude am Fahren basiert auf mehreren Säulen:<br />

Technologiepaket. Die Optimierung von Fahrzeugen mit konventionellem Diesel- und Benzinantrieb wird konsequent vorangetrieben. So ermöglicht<br />

ein umfangreiches Technologiepaket die Reduzierung von Verbrauch und Emissionen bei gleichzeitig gesteigerter Leistung und Fahrfreude. Dahinter<br />

stehen Innovationen wie die <strong>BMW</strong> TwinPower Turbo Technologie, die Bremsenergierückgewinnung, die Luftklappensteuerung u .v. m.<br />

<strong>BMW</strong> ActiveHybrid. Mit dem <strong>BMW</strong> ActiveHybrid X und dem <strong>BMW</strong> ActiveHybrid hat <strong>BMW</strong> seine beiden ersten Serienfahrzeuge mit Hybridantrieb<br />

im Programm. Beide Modelle kombinieren hohe Effi zienz mit höchster Dynamik.<br />

<strong>BMW</strong> ActiveE. kommt eine neue Form von Dynamik auf die Straen: der komplett elektrisch betriebene <strong>BMW</strong> ActiveE feiert – im Rahmen<br />

eines Pilotprojekts und in Kleinserie gefertigt – sein Debüt. Somit ebnet <strong>BMW</strong> den Weg für die emissionsfreie Mobilität von morgen.<br />

<strong>BMW</strong> Hydrogen. <strong>BMW</strong> forscht weiterhin an alternativen Antriebskonzepten für die Zukunft, wie z. B. dem Wasserstoffantrieb.<br />

Völlig neue Fahrzeugkonzepte für nachhaltige Mobilität im urbanen Umfeld bietet in Zukunft die Marke <strong>BMW</strong> i mit dem <strong>BMW</strong> iß (Megacity Vehicle) und<br />

dem <strong>BMW</strong> i an. Dabei setzt man auf leichte Werkstoffe wie CFK, elektrische Antriebe, leistungsfähige Batterietechnologie und eine umweltschonende<br />

Produktion. Wichtiger Bestandteil der <strong>BMW</strong> i Fahrzeuge sind auch die <strong>BMW</strong> Effi cientDynamics Technologien.<br />

www.bmw-i.de<br />

DIE <strong>BMW</strong> EFFICIENT DYNAMICS MASSNAHMEN IM <strong>NEUE</strong>N<br />

<strong>BMW</strong> er COUP <strong>UND</strong> <strong>CABRIO</strong> AUF EINEN BLICK.<br />

Vision wird Realität. Mit dem <strong>BMW</strong> Vision Effi cientDynamics unterstreicht <strong>BMW</strong> seine weltweit führende<br />

Position als Hersteller von betont sportlichen und zugleich vorbildlich effi zienten Fahrzeugen. Der <strong>BMW</strong><br />

Vision Effi cientDynamics verfügt über eine Plug-in Hybridtechnologie der neuesten Generation mit einer<br />

Systemleistung von kW ( PS). Dieser Antrieb sorgt für Fahrleistungen auf Sportwagenniveau<br />

(von auf km/h in , s) bei gleichzeitigem Verbrauch eines Kleinwagens ( , Liter auf km,<br />

g CO <br />

je km). Um die einzigartige Verbindung zwischen Dynamik und Verbrauch im Alltag erlebbar zu<br />

machen, wird <strong>BMW</strong> auf Basis dieser Konzeptstudie den <strong>BMW</strong> i unter der Marke <strong>BMW</strong> i in Serie anbieten.<br />

www.bmw.de/Effi cientDynamics<br />

<strong>BMW</strong> TwinPower Turbo Technologie.<br />

Steht für das umfassendste Technologiepaket in Serie, mit dem neue<br />

<strong>BMW</strong> Motoren ausgestattet sind. Sämtliche Manahmen zielen darauf ab,<br />

das Effi zienzprogramm <strong>BMW</strong> Effi cientDynamics optimal zu unterstützen.<br />

High Precision Injection.<br />

Bei der Benzindirekteinspritzung der neuesten Generation sind die Injektoren<br />

in unmittelbarer Nähe der Zündkerzen angeordnet. Dort spritzen<br />

sie den Kraftstoff mit hohem Druck und äuerster Präzision ein, sodass<br />

er besonders effi zient verbrannt wird.<br />

É -Gang Sport-Automatic Getriebe Steptronic.<br />

Die besonders feine Gangabstufung des neuen -Gang Sport-Automatic<br />

Getriebes ermöglicht eine bessere Ausnutzung des optimalen Drehzahlbereichs.<br />

Das senkt den Kraftstoffverbrauch erheblich und erhöht zugleich<br />

den Schaltkomfort. Im neuen <strong>BMW</strong> i und d wird es mit einer Auto<br />

Start Stop Funktion kombiniert. So bieten die Fahrzeuge mehr Dynamik<br />

und Fahrkomfort bei verringertem Verbrauch und weniger Emissionen.<br />

Auto Start Stop Funktion (<strong>BMW</strong> i und d).<br />

Als Erste in ihrer Klasse verfügen die neuen <strong>BMW</strong> er Modelle über<br />

die Auto Start Stop Funktion. Bei kurzzeitigem Fahrzeugstopp, z. B.<br />

an der Ampel, schaltet die Auto Start Stop Funktion den Motor vorübergehend<br />

ab und reduziert dadurch den Kraftstoffverbrauch. Eine Anzeige<br />

(„Start Stop“) im Info Display signalisiert, dass die Funktion aktiv ist.<br />

Luftklappensteuerung (<strong>BMW</strong> i und d).<br />

Ein Sensor ermittelt während der Fahrt den aktuellen Kühlleistungsbedarf<br />

des Motors. Je nach Fahrt und Auentemperatur öffnen und schlieen<br />

sich die Luftklappen, verbessern die Aerodynamik und verkürzen die<br />

Warmlaufphase des Motors. Das senkt den Kraftstoffverbrauch.<br />

Bremsenergierückgewinnung.<br />

Bremsenergierückgewinnung bedeutet, dass die Lichtmaschine hauptsächlich<br />

dann Strom erzeugt, wenn der Fahrer vom Gas geht oder<br />

bremst – bislang ungenutzte kinetische Energie wird so in elektrische<br />

Energie umgewandelt und in die Batterie gespeist.<br />

ECO PRO Modus (<strong>BMW</strong> i und d).<br />

Der ECO PRO Modus ermöglicht dem Kunden, abhängig vom individuellen<br />

Fahrverhalten, eine Verbrauchsreduktion von bis zu % (ermittelt<br />

in <strong>BMW</strong> interner Verbrauchsstudie). Das System gibt zum Beispiel Empfehlungen,<br />

weniger Gas zu geben das -Gang Sport-Automatic Getriebe<br />

Steptronic schaltet besonders früh hoch, oder die Klimaautomatik arbeitet<br />

mit einer energieoptimierten Abstimmung. Diese Manahmen sorgen<br />

für mehr Effi zienz und zeigen den eingesparten Kraftstoff in Form der dadurch<br />

gewonnenen Mehrkilometer im Bordcomputer an – als sogenannte<br />

Bonusreichweite.<br />

Elektrische Lenkkraftunterstützung.<br />

Gegenüber herkömmlichen, hydraulischen Lenksystemen wird bei der<br />

elektrischen Lenkkraftunterstützung nur während des eigentlichen Lenkvorgangs<br />

Energie verbraucht. Bei Geradeausfahrt ist der Elektromotor<br />

nicht aktiv (nicht in Verbindung mit xDrive).<br />

32 33 <strong>BMW</strong> EfficientDynamics

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!