28.01.2015 Aufrufe

Bewertungs- und Beurteilungsverfahren - Mebis - Bayern

Bewertungs- und Beurteilungsverfahren - Mebis - Bayern

Bewertungs- und Beurteilungsverfahren - Mebis - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bewertungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Beurteilungsverfahren</strong><br />

Herausforderung:<br />

Bei dieser Methode müssen den Schülern vorher die <strong>Bewertungs</strong>kriterien<br />

bekannt gegeben werden. Während sich die Schüler die<br />

Noten meist sehr differenziert <strong>und</strong> objektiv an den Kriterien ausgerichtet<br />

vergeben, können gerade in der Pubertät gruppendynamische<br />

Vorkommnisse die Objektivität der Einschätzung beeinflussen.<br />

Außerdem wird bei einer schlechten Gruppennote,<br />

z. B. Note 4, von den Schülern verlangt, auch eine Note 5 zu geben,<br />

wenn die Gruppe der Auffassung ist, dass ein Gruppenmitglied<br />

nach den Kriterien die Note 3 verdient. Hier bedarf es der pädagogischen<br />

Begleitung durch den Lehrer. Für das Verfahren ist generell<br />

mehr Zeit einzuplanen.<br />

• Die Gruppe bekommt eine Note, sie wird jedoch innerhalb der gesamten<br />

<strong>Bewertungs</strong>konzeption gering gewichtet (gemäß MODUS<br />

21 Maßnahme, Nr. 15). Ein größeres Gewicht bekommt die Präsentations-<br />

<strong>und</strong> Prozessnachweisnote sowie gegebenenfalls eine abschließende<br />

schriftliche Leistung (vgl. z. B. Institut für Schulqualität<br />

<strong>und</strong> Bildungsforschung (Hrsg.): Das Fach Projektarbeit an Wirtschaftsschulen.<br />

München, 2007).<br />

2. Freiarbeit<br />

individuell<br />

Die Freiarbeit ist für jeden Schüler ein individueller Lernprozess. Die<br />

Bewertung ist somit weniger problematisch.<br />

Wichtig ist auch hier, dem Schüler die <strong>Bewertungs</strong>kriterien im Voraus<br />

mitzuteilen.<br />

<strong>Bewertungs</strong>kriterien für die Freiarbeit können sein:<br />

• Lern- <strong>und</strong> Arbeitsverhalten<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

sorgfältiges Befolgen der Arbeitsanleitungen<br />

konzentriertes <strong>und</strong> ausdauerndes Arbeiten<br />

zielstrebiges Arbeiten<br />

gezieltes Einfordern von Hilfe<br />

qualifizierte Hilfestellung für andere<br />

Durchführen der Leistungskontrolle<br />

• schriftliche Leistungen<br />

o sorgfältiges Führen des Nachweisplans (z. B. Laufzettel,<br />

Wochenplan)<br />

o<br />

vollständige <strong>und</strong> ordentliche Dokumentation<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!