28.01.2015 Aufrufe

71. Jahrgang 30. August 2012 35 GZA 9300 Wittenbach Inhalt

71. Jahrgang 30. August 2012 35 GZA 9300 Wittenbach Inhalt

71. Jahrgang 30. August 2012 35 GZA 9300 Wittenbach Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politische Gemeinde<br />

3<br />

– Persönliche Waffe<br />

– Personalausweis (ID, Pass, Führerausweis)<br />

– Militärischer Leistungsausweis<br />

(grünes Schiessbüchlein)<br />

– Aufforderung des VBS<br />

(Pisa-Blatt mit Klebe-Etiketten)<br />

Letzte Bundesübung für <strong>2012</strong>, Schiessanlage Erlenholz<br />

<strong>Wittenbach</strong> Löseschluss jeweils 30 Min. vor Schiessende!<br />

Sektionschef <strong>Wittenbach</strong><br />

Gemeindeverwaltung<br />

Die Gemeindeverwaltung bleibt am 31. <strong>August</strong><br />

<strong>2012</strong> geschlossen<br />

Am Freitag, 31. <strong>August</strong> <strong>2012</strong>, begibt sich das Gemeindepersonal<br />

auf den Betriebsausflug. Die Büros der Gemeindeverwaltung<br />

bleiben daher den ganzen Tag geschlossen.<br />

Wir bitten Sie um Verständnis.<br />

Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte direkt an das entsprechende<br />

Pfarramt:<br />

Reg. Landwirtschaftsmuseum<br />

Ruggisberg<br />

Sonntag, 9. September <strong>2012</strong><br />

Tag der offenen Tür<br />

von 10.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr<br />

Wasserversorgung ab 1700<br />

Alte Widder-Wasserpumpe von der Ruine Ramschwag,<br />

Düüchel, Wasser-Handpumpen, etc.<br />

Hydraulische Widder sind selbsttätige Wasserpumpen, die<br />

nach dem Druckstossprinzip ohne Einsatz von Fremdenergie<br />

Wasser von einer Quelle oder von einem Bach an einen<br />

höher gelegenen Verbrauchsort pumpen können. Es braucht<br />

ca. ²⁄³ des Wassers damit der andere Drittel in die Höhe<br />

transportiert werden kann.<br />

Evang. Kirchgemeinde:<br />

Pfarrer H. Hüsemann 071/298 40 10<br />

Kath. Kirchgemeinde:<br />

Notfalltelefon 077/479 56 87<br />

oder an das Regionale Zivilstandsamt,<br />

Herr Germann 071/224 53 61<br />

Ab Montag sind wir gerne wieder für Sie da.<br />

Pilzkontrolle<br />

Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4,<br />

9016 St.Gallen<br />

Öffnungszeiten während der Saison (<strong>August</strong> bis Oktober):<br />

Montag: 7.30–8.30 Uhr 16.30–17.00 Uhr<br />

Dienstag–Freitag<br />

16.30–17.00 Uhr<br />

Ausserhalb der Saison nur nach telefonischer Vereinbarung<br />

(071 288 15 30).<br />

Bild: Alte Widder-Wasserpumpe, Fabrikat: Ulrich Leutenegger<br />

von Eschlikon. Die Pumpe war bei der Wasserfassung<br />

neben der Ruine Ramschwag bis ca. 1950 in Betrieb.<br />

Sie wurde im letzten Jahr ausgebaut und restauriert.<br />

Zufahrt ab Lömmenschwil<br />

dem Wegweiser Ruggisberg<br />

folgen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Museumskommission<br />

Ruggisberg. (Das Regionale Landwirtschaftsmuseum Ruggisberg<br />

wird unterstützt durch die Gemeinden Berg, Egnach,<br />

Häggenschwil, Muolen, Roggwil, Steinach, Waldkirch und<br />

<strong>Wittenbach</strong>.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!