29.01.2015 Aufrufe

JAHRESBERICHT IG KOMSG 10. BETRIEBSJAHR - Informatik des ...

JAHRESBERICHT IG KOMSG 10. BETRIEBSJAHR - Informatik des ...

JAHRESBERICHT IG KOMSG 10. BETRIEBSJAHR - Informatik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong><br />

<strong>10.</strong> <strong>BETRIEBSJAHR</strong><br />

1. JANUAR 2009 – 31. DEZEMBER 2009<br />

ST.GALLEN, 2. MÄRZ 2010


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

1. EINLEITUNG<br />

Der vorliegende Jahresbericht orientiert über das <strong>10.</strong> Betriebsjahr<br />

der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> vom 1. Januar 2009 – 31. Dezember<br />

2009.<br />

Der Vorstand der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> hat die Geschäfte <strong>des</strong> Vereins<br />

an 5 ordentlichen Sitzungen im vergangenen Betriebsjahr<br />

bearbeitet. Das <strong>10.</strong> Betriebsjahr wurde von folgenden<br />

Schwerpunkten geprägt:<br />

Schwerpunkte<br />

• Flächendeckende Erschliessung der Standorte mit Glasfaserleitungen<br />

• Erschliessung verschiedener Standorte auf dem Stadtgebiet<br />

St. Gallen<br />

• Ausbau Core SG auf 10 Gbps<br />

• Verbindung <strong>KOMSG</strong>-ARNet<br />

• Einführung IP-Telefonie an verschiedenen Standorten<br />

• Security-Audit 2009<br />

• Umsetzung <strong>des</strong> IP-Adresskonzeptes<br />

• Anpassung AGB<br />

2. INFRASTRUKTUR <strong>KOMSG</strong>/MANSG<br />

Die Zahl der Anschlüsse mit Glasfaserleitungen konnte im<br />

Berichtsjahr weiter erhöht werden. Nach zum Teil aufwendigen<br />

und langwierigen Abklärungen und Verhandlungen<br />

konnten sämtliche Standorte mit Glasfaserleitungen erschlossen<br />

werden. Somit sind per Ende 2009 sämtliche<br />

<strong>KOMSG</strong>-Standorte erschlossen und verfügen über eine hohe<br />

Netzübertragungskapazität.<br />

Der Ausbau <strong>des</strong> <strong>KOMSG</strong> präsentiert sich per Ende Geschäftsjahr<br />

wie folgt (Anzahl Anschlüsse):<br />

• Allg. log. Netz (EXT): 10<br />

• Log. Netze Kanton: 48<br />

• Log. Netz Gesundheit: 25<br />

• Log. Netz JUS: 28<br />

• Log. Netz KAPO: 31<br />

• Log. Netz Gemeinden: 84<br />

Die Anschlüsse auf dem IPSS-Netz konnten weiter zugunsten<br />

der LWL-Anschlüsse abgebaut werden. Das logische<br />

Netz Gemeinden wurde aufgehoben.<br />

Stand der IPSS-Anschlüsse per 31.12.2009:<br />

• Log. Netze Kanton: 2<br />

Anschlüsse mit Glasfaserleitungen<br />

Stand Ausbau <strong>KOMSG</strong><br />

IPSS-Netz<br />

IPSS-Anschlüsse<br />

- 2 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

Muolen<br />

Bronschhofen<br />

Wil<br />

Zuzwil<br />

Niederhelfenschwil<br />

Niederbüren<br />

Häggenschwil<br />

Waldkirch<br />

Steinach<br />

Tübach<br />

Berg<br />

Rorschach<br />

Goldach<br />

Mörschwil<br />

Wittenbach<br />

Untereggen<br />

Thal<br />

Rheineck<br />

St.Margrethen<br />

Uzwil<br />

Jonschwil<br />

Oberbüren<br />

Andwil<br />

Gaiserwald<br />

St.Gallen<br />

Eggersriet<br />

Rorschacherberg<br />

Berneck<br />

Au<br />

Kirchberg<br />

Lütisburg<br />

Oberuzwil<br />

Flawil<br />

Degersheim<br />

Gossau<br />

Balgacnau<br />

Wid-<br />

Rebstein<br />

Marbach<br />

Diepoldsau<br />

Ganterschwil<br />

Altstätten<br />

Mogelsberg<br />

Mosnang<br />

Bütschwil<br />

Oberhelfenschwil<br />

Eichberg<br />

Goldingen<br />

Krinau<br />

St. Gallenkappel<br />

Hemberg<br />

Brunnadern<br />

Lichtensteig<br />

Wattwil<br />

St.Peterzell<br />

Lienz<br />

Oberriet<br />

Rüthi<br />

Ausbau Breitbandnetz<br />

Stand 31.12.2009<br />

Rapperswil<br />

Jona<br />

Eschenbach<br />

Uznach<br />

Ernetschwil<br />

Ebnat-Kappel<br />

Gommiswald<br />

Rieden<br />

Krummenau<br />

Sennwald<br />

Schmerikon<br />

Kaltbrunn<br />

Nesslau<br />

Stein<br />

Wildhaus<br />

Gams<br />

Benken<br />

Alt St.Johann<br />

Schänis<br />

Grabs<br />

Buchs<br />

Amden<br />

Weesen<br />

Walenstadt<br />

Sevelen<br />

Core-Standorte<br />

Quarten<br />

Wartau<br />

Mit LWL erschlossen<br />

Flums<br />

Sargans<br />

Backbone (Ringleitung)<br />

Mels<br />

Vilters<br />

Bad Ragaz<br />

Pfäfers<br />

Das im Full-Outsourcing durch Swisscom (Schweiz) AG betriebene<br />

MANSG weist im heutigen Ausbau 10 Rechenzentrumsanschlüsse,<br />

81 Gebäudeanschlüsse und 3650 (Vorjahr<br />

3521) aktive Arbeitsplatzanschlüsse (Daten oder Daten-<br />

Sprache) auf. Im Laufe <strong>des</strong> Jahres wurden verschiedene<br />

Standorte neu an das MANSG angeschlossen.<br />

Im Zuge der Vertragserneuerung Swisscom wurden auch<br />

verschiedene Massnahmen zur Erneuerung <strong>des</strong> Netzes<br />

festgelegt. Dazu gehört der Ausbau der Bandbreite im<br />

zentralen Core von 1 Gbps auf 10 Gbps.<br />

Zwischen den beiden kantonalen Netzen <strong>KOMSG</strong> und AR-<br />

Net (Appenzell AR) wurde eine direkte Verbindung mit einer<br />

Übertragungsrate von 1 Gbps realisiert, um den interkantonalen<br />

Datenverkehr zu optimieren.<br />

Gemäss IT-Strategie <strong>des</strong> Kantons St.Gallen wird eine möglichst<br />

flächendeckende Erschliessung der Aussenstandorte<br />

mit IP-fähigen Telefonapparaten angestrebt, d.h. bei Neuund<br />

Ersatzbeschaffungen wird auf konventionelle Telefonieanlagen<br />

verzichtet und die Aussenstandorte werden in<br />

das zentrale Telefoniesystem mittels IP-Telefonie eingebun-<br />

MANSG<br />

Ausbau Core SG<br />

Verbindung <strong>KOMSG</strong> –<br />

ARNet<br />

IP-Telefonie (VoIP)<br />

- 3 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

den. Im Berichtsjahr konnten verschiedene Dienststellen<br />

auf dem Kantonsgebiet mittels VoIP an das zentrale System<br />

angeschlossen werden. Weitere Ablösungen sind auch im<br />

Jahr 2010 und in den Folgejahren geplant.<br />

Mit der Umsetzung <strong>des</strong> neuen IP-Adresskonzepts und der<br />

Einführung einer IP-Adressverwaltungsapplikation (Vital<br />

QIP) konnte der Grundstein für eine geregelte und konzeptkonforme<br />

IP-Adressverwaltung gelegt werden. Die<br />

Migration der einzelnen IP-Bereiche erfolgt laufend gemäss<br />

dem gültigen IP-Adressierungskonzept. Bis Ende 2008 konnten<br />

bereits 270 der 284 (Vorjahr 238) Adressbereiche<br />

migriert werden.<br />

Bei der Umsetzung <strong>des</strong> neuen Vertrages "<strong>KOMSG</strong> Dienste"<br />

stand vor allem die neue Mailplattform im Vordergrund.<br />

Diese wurde gänzlich neu und an 2 Standorten redundant<br />

aufgebaut. Durch Verwendung der Exchange 2007 Cluster<br />

Continuous Replication (CCR) entstand eine Verfügbarkeit<br />

von annähernd 100%.<br />

IP-Adresskonzept und<br />

IP-Adressverwaltung<br />

Erneuerung E-Mail-<br />

Plattform<br />

3. BETRIEB <strong>KOMSG</strong>/MANSG<br />

Die Steuerung <strong>des</strong> operativen Betriebes erfolgt durch den<br />

Betriebsausschuss <strong>KOMSG</strong>/MANSG 1 . Im Betriebsausschuss<br />

ist nebst dem Geschäftsstellenleiter je ein Delegierter der<br />

realisierten logischen Netze, die Betreiber (Swisscom, EW<br />

Buchs) sowie Abraxas vertreten. Der Betriebsausschuss bearbeitete<br />

die Geschäfte an 4 Sitzungen im Berichtsjahr.<br />

Die Gesamtverfügbarkeit <strong>des</strong> <strong>KOMSG</strong> erfüllte im ganzen<br />

Berichtsjahr die gestellten Anforderungen. Die vertraglich<br />

vereinbarte Verfügbarkeit im Netz „<strong>KOMSG</strong> RSR/FTL“ wurde<br />

nie unterschritten und weist einen Wert von annähernd<br />

100% aus. Im IPSS-Netz der Swisscom wurde die garantierte<br />

Verfügbarkeit ebenfalls erfüllt.<br />

Die vertraglich vereinbarte Verfügbarkeit für die Gebäudeanschlüsse<br />

und für die Arbeitsplatzanschlüsse wurde im<br />

Berichtsjahr nie unterschritten.<br />

Im Datennetzwerk auf dem Stadtgebiet St.Gallen (MANSG)<br />

liegt die Verantwortung bzw. der Betrieb über die LAN-<br />

Netzwerkports bereits heute bei der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>. Im <strong>KOMSG</strong><br />

wurde bis anhin lediglich ein Gebäudeanschluss zur Verfügung<br />

gestellt, die Verantwortung der gebäudeinternen<br />

Netzwerke (LAN) war nicht geregelt. Nach einer Erstinstalla-<br />

Betriebsausschuss<br />

<strong>KOMSG</strong>/MANSG<br />

Verfügbarkeit <strong>KOMSG</strong><br />

Verfügbarkeit MANSG<br />

Verantwortung LAN-<br />

Ports im <strong>KOMSG</strong><br />

1 Organisation <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> siehe Anhang<br />

- 4 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

tion wurden die Komponenten kaum mehr gewartet. Im<br />

Zusammenhang mit der Installation von IP-Telefonen (Voice<br />

over IP) hat sich gezeigt, dass die Konfigurationen teilweise<br />

nicht den Vorgaben der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> entsprechen<br />

und notwendige Updates fehlen. Dies bestätigen auch die<br />

durchgeführten Sicherheits-Audits.<br />

Im Zuge der weiteren Verbreitung von IP-Telefonie auf dem<br />

ganzen Kantonsgebiet und auf Grund der Ergebnisse der<br />

Sicherheits-Audits wurde es notwendig, die Verantwortungsgrenze<br />

im <strong>KOMSG</strong> auf die lokalen Netzwerke auszudehnen.<br />

Nur so kann sichergestellt werden, dass die Konfigurationen<br />

wie auch betriebliche Massnahmen auf den<br />

dezentralen Komponenten den Vorgaben der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong><br />

entsprechen und die geforderte Netztrennung gewährleistet<br />

ist. Die Übernahme der Betriebsverantwortung konnte<br />

bereits für einige Dienststellen realisiert werden, weitere<br />

sind im Jahr 2010 geplant.<br />

4. BETRIEB DIENSTE <strong>KOMSG</strong><br />

Für die strategische Planung, die Koordination <strong>des</strong> Betriebes<br />

und die Überprüfung der vereinbarten Qualitätsstandards<br />

ist der Betriebsausschuss Dienste zuständig. Vertreten<br />

sind nebst den Betriebsverantwortlichen seitens <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong><br />

und Abraxas Vertreter von HealthCare, BLD, OIA und KA-<br />

PO. Die Sitzungen finden quartalsweise statt.<br />

Die aktuell implementierte Lösung für die Kunden der <strong>IG</strong><br />

<strong>KOMSG</strong> mit zentralem Postfach wird durch die Abraxas<br />

<strong>Informatik</strong> AG betrieben. Diese Lösung basierte auf Microsoft<br />

Exchange 2007 und bietet unter anderem den Zugriff<br />

mit Outlook Web Access und mobilen Diensten wie Black-<br />

Berry und Microsoft ActivSync.<br />

Der Vorstand der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> hat beschlossen, die Preise für<br />

E-Mail (Postfächer Variante A) und Internetzugang ein weiteres<br />

Mal zu senken. Die Preissenkung trat bereits auf den 1.<br />

März 2009 in Kraft.<br />

Die Dienste-Plattform ist geprägt durch einen sicheren und<br />

stabilen Betrieb. Die Verfügbarkeit <strong>des</strong> Gesamtsystems (Exchange-Server,<br />

Firewall, Maildrehscheibe) erfüllte in der<br />

gesamten Berichtsperiode die vertraglich vereinbarten<br />

Werte (98.5%). Die Verfügbarkeit liegt bei annähernd 100%.<br />

Die Zahl der zentral betriebenen E-Mail Postfächer hat weiter<br />

zugenommen (4167, Vorjahr 3107). Dieser Umstand begründet<br />

sich mit dem Wechsel von dezentralen Servern auf<br />

die zentrale Variante bei einzelnen kantonalen Stellen und<br />

Betriebsausschuss<br />

Dienste<br />

Zentrale E-Mail-<br />

Plattform<br />

Preissenkung Dienste<br />

Verfügbarkeit<br />

E-Mail Accounts<br />

Variante A<br />

- 5 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

Gemeinden.<br />

Auf Grund der stetig steigenden Datenmengen hat sich<br />

die <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> entschlossen, die Postfachgrösse von 100<br />

MB auf neu 200 MB auszubauen. Das grössere Postfach<br />

steht seit dem 1. Oktober 2009 zu gleichen Kosten zur Verfügung.<br />

Ausbau der Mail-<br />

Postfachgrösse<br />

4200<br />

4000<br />

3800<br />

Entwicklung der<br />

E-Mail Accounts<br />

Variante A<br />

3600<br />

3400<br />

3200<br />

3000<br />

Jan<br />

09<br />

Feb<br />

09<br />

Mrz<br />

09<br />

Apr<br />

09<br />

Mai<br />

09<br />

Jun<br />

09<br />

Jul<br />

09<br />

Aug<br />

09<br />

Sep<br />

09<br />

Okt<br />

09<br />

Nov<br />

09<br />

Dez<br />

09<br />

Im Berichtsjahr sank die Anzahl der externen Mail-Server<br />

von 68 auf 46. Gründe dafür sind Wechsel zur zentralen<br />

Plattform und die Nutzung von gemeinsamen Ressourcen.<br />

Sämtliche Gemeinden sind konzeptkonform und unter Einhaltung<br />

der gültigen Sicherheitsvorschriften in den E-Mail-<br />

Verbund der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> integriert.<br />

4'600<br />

4'400<br />

Externe E-Mail Server<br />

Entwicklung der<br />

Internet - Accounts<br />

4'200<br />

4'000<br />

3'800<br />

3'600<br />

3'400<br />

3'200<br />

3'000<br />

Jan<br />

09<br />

Feb<br />

09<br />

Mrz<br />

09<br />

Apr<br />

09<br />

Mai<br />

09<br />

Jun<br />

09<br />

Jul<br />

09<br />

Aug<br />

09<br />

Sep<br />

09<br />

Okt<br />

09<br />

Nov<br />

09<br />

Dez<br />

09<br />

Die Zahl der Internet-Accounts hat im Berichtsjahr von 4012<br />

auf 4550 weiter zugenommen.<br />

Einzelne Institutionen und Gemeinden betreiben einen eigenen<br />

Internetzugang, der durch eine geprüfte Firewall<br />

geschützt ist. Die Auslastung <strong>des</strong> zentralen Internetzugangs<br />

hat gegenüber dem Vorjahr zugenommen und bewegt<br />

sich im Mittel bei 61.6 MB (Durchschnittswert in der Haupt-<br />

Internet-Accounts<br />

- 6 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

verkehrszeit 07.00 – 17.30 Uhr an den Werktagen, Stand<br />

Dezember 2009).<br />

Mbps<br />

65<br />

60<br />

Auslastung zentraler<br />

Internetzugang<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

Jan<br />

09<br />

Feb<br />

09<br />

Mrz<br />

09<br />

Apr<br />

09<br />

Mai<br />

09<br />

Jun<br />

09<br />

Jul<br />

09<br />

Aug<br />

09<br />

Sep<br />

09<br />

Okt<br />

09<br />

Nov<br />

09<br />

Dez<br />

09<br />

Die Zugriffe ins Internet haben im Berichtsjahr insbesondere<br />

in Bezug auf die Datenmenge weiter zugenommen. Eine<br />

monatliche Auswertung <strong>des</strong> Internetzugriffs ist im Intranet<br />

publiziert.<br />

Benutzer dieses Dienstes surfen im Internet in einer gesicherten<br />

Umgebung. Somit wird der lokale Arbeitsplatz vor<br />

einem allfälligen Befall durch Malware beim Surfen geschützt.<br />

Für Organisationen mit erhöhtem Schutzbedarf<br />

wurde diese Option basierend auf Citrix Technologie entwickelt.<br />

Als erster Kunde hat sich die Kantonspolizei St. Gallen<br />

für diese Option entschieden.<br />

Die Anzahl der VPN 2 -Anschlüsse stieg im Berichtsjahr von<br />

456 auf 615 an (Kanton 346, Gemeinden 269).<br />

Auswertung Internet<br />

Internetzugang aus<br />

gesicherter Umgebung<br />

SSL-VPN<br />

600<br />

550<br />

Entwicklung der<br />

VPN-Anschlüsse<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

Jan<br />

09<br />

Feb<br />

09<br />

Mrz<br />

09<br />

Apr<br />

09<br />

Mai<br />

09<br />

Jun<br />

09<br />

Jul<br />

09<br />

Aug<br />

09<br />

Sep<br />

09<br />

Okt<br />

09<br />

Nov<br />

09<br />

Dez<br />

09<br />

2 VPN: Virtuell Private Network, geschützter Netzzugriff via Internet<br />

- 7 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

Dem Virenschutz auf der zentralen Diensteplattform wird<br />

höchste Beachtung geschenkt. Obwohl die Bedrohungen<br />

ständig zunehmen, konnte durch den mehrstufigen Virenschutz<br />

verhindert werden, dass Viren in den <strong>KOMSG</strong>-<br />

Verbund eindringen konnten.<br />

Virenschutz<br />

Mio<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Malwareangriffe auf<br />

zentrale Dienste-<br />

Plattform (Virus,<br />

Spam, Malware)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Jan<br />

09<br />

Feb<br />

09<br />

Mrz<br />

09<br />

Apr<br />

09<br />

Mai<br />

09<br />

Jun<br />

09<br />

Jul<br />

09<br />

Aug<br />

09<br />

Sep<br />

09<br />

Okt<br />

09<br />

Nov<br />

09<br />

Dez<br />

09<br />

Der SPAM 3 -Anteil weltweit hat sich in den letzten 2 Jahren<br />

fast verdoppelt. Der Anteil von SPAM-Mails am gesamten<br />

eingehenden E-Mail-Verkehr beträgt rund 97%! Mit der Erneuerung<br />

<strong>des</strong> zentralen SPAM-Filters haben die <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong><br />

und Abraxas auf diesen Trend reagiert. Der durch Abraxas<br />

betriebene SPAM-Filter stellt durch deutlich erweiterte und<br />

teilweise „lernfähige“ Filter eine massive Verbesserung dar.<br />

Das SPAM-Aufkommen hat weiterhin zugenommen, durch<br />

die hohe Effizienz <strong>des</strong> Filters hat der Befall innerhalb <strong>des</strong><br />

<strong>KOMSG</strong> jedoch deutlich abgenommen. Heute werden pro<br />

Tag bis zu 3 Mio SPAM-Mails herausgefiltert!<br />

SPAM - Schutz<br />

100.00%<br />

99.00%<br />

Spamanteil in %<br />

98.00%<br />

97.00%<br />

96.00%<br />

95.00%<br />

94.00%<br />

93.00%<br />

Jan<br />

09<br />

Feb<br />

09<br />

Mrz<br />

09<br />

Apr<br />

09<br />

Mai<br />

09<br />

Jun<br />

09<br />

Jul<br />

09<br />

Aug<br />

09<br />

Sep<br />

09<br />

Okt<br />

09<br />

Nov<br />

09<br />

Dez<br />

09<br />

3 SPAM: (Spiced Porc and Ham) Nicht erwünschte Massenmails<br />

- 8 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

Im Oktober 1997 wurde das erste HIN 4 Secure E-Mail versendet.<br />

Seither nimmt das E-Mail-Volumen ständig zu. In<br />

den letzten 12 Monaten haben 12'000 HIN Abonnenten<br />

und 140 Organisationen über HIN mehr als 11 Millionen E-<br />

Mails übermittelt. Aus dem <strong>KOMSG</strong>-Verbund wurden im<br />

Berichtsjahr rund 140'000 verschlüsselte Mails über die HIN-<br />

Plattform versendet. HIN ist damit zum Defacto-Standard<br />

für die gesicherte Kommunikation im Gesundheitswesen<br />

geworden.<br />

Der Kanton St. Gallen betreibt nach dem Beschluss der<br />

Regierung eine 2-Produkte-Strategie im Bereich <strong>des</strong> mobilen<br />

E-Mails: BlackBerry und Geräte auf Basis von Active-<br />

Sync. Der Betrieb von BlackBerry ist auf 75 Benutzer und die<br />

zentrale Mailplattform beschränkt. ActiveSync kann von<br />

sämtlichen Benutzern mit zentralem Postfach (Varianten A<br />

und B) genutzt werden.<br />

HIN-Plattform<br />

BlackBerry<br />

ActiveSync<br />

5. UMSATZ- UND KOSTENENTWICKLUNG<br />

Der Gesamtumsatz der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> stieg im Berichtsjahr von<br />

7.56 Mio CHF auf 8.26 Mio CHF. Gründe dafür sind angestiegenen<br />

Portzahlen im <strong>KOMSG</strong> und MANSG sowie die<br />

gestiegenen Nutzerzahlen bei den <strong>KOMSG</strong>-Diensten.<br />

Im Berichtsjahr weisen die Netze <strong>KOMSG</strong> und MANSG eine<br />

Überdeckung von 112% (Vorjahr 116%) auf. Die Kosten <strong>des</strong><br />

Gemeindenetzes werden zu 75% durch die Gemeinden<br />

gedeckt. Die restlichen Kosten werden durch den Kanton<br />

und Dritte getragen.<br />

Der Grad der Kostendeckung im Bereich Dienste beträgt<br />

im Berichtsjahr 98% (Vorjahr 100%)<br />

Sämtliche kantonale Institutionen, inkl. der selbständigöffentlich-rechtlichen<br />

Anstalten sowie alle Gemeinden benutzen<br />

das <strong>KOMSG</strong>-Netz und die zentrale Mailplattform der<br />

<strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> für den Austausch von E-Mails. Somit ist gewährleistet,<br />

dass keine Mails das geschützte <strong>KOMSG</strong> verlassen<br />

und über das unsichere Internet versendet werden, wenn<br />

die angeschlossenen Institutionen untereinander kommunizieren.<br />

Zur Gewährleistung dieses sicheren E-Mail-<br />

Austausches entschädigt der Kanton St.Gallen die <strong>IG</strong><br />

<strong>KOMSG</strong> mit einem festen Beitrag von jährlich CHF<br />

150'000.00.<br />

Das logische Netz „Gemeinden“ stellt die Kommunikation<br />

der Gemeinden unter sich, aber auch zwischen den Ge-<br />

Umsatz<br />

Kostendeckung Netze<br />

Kostendeckung<br />

Dienste<br />

Kantonsbeitrag<br />

E-Mail<br />

Kantonsanteil<br />

Gemeindenetz<br />

4 HIN: Health Info Net, gesicherte Extranet Plattform im Gesundheitswesen<br />

- 9 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

meinden und den kantonalen Stellen bzw. kantonalen Applikationen<br />

sicher. In Absprache mit dem Finanzdepartement<br />

wurde ein Kostenteiler 75% Gemeinden / 25 % Kanton<br />

St. Gallen vereinbart, d.h. 25% der anfallenden Kosten<br />

(derzeit CHF 390'000.00) <strong>des</strong> logischen Netzes „Gemeinden“<br />

werden im Budget beim DIP zentral budgetiert zur<br />

Abgeltung <strong>des</strong> Kantonsanteils für das Gemeindenetz an<br />

die <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>.<br />

6. SICHERHEIT<br />

Die Anforderungen an die Sicherheitsbelange nehmen<br />

auch im Netzbereich und somit im <strong>KOMSG</strong>/MANSG ständig<br />

zu. Die Komplexität der heutigen und kommenden Netze<br />

verlangen nach einer ständigen Überprüfung und Verbesserung.<br />

Unterstützend in der Erreichung einer guten Informationssicherheit<br />

sind die regelmässig durchgeführten Security-<br />

Audits. Mit dem Security-Audit werden potentielle<br />

Schwachstellen und mögliche Verbesserungsmassnahmen<br />

aufgezeigt.<br />

Wie in vergangenen Jahren zeigen die diesjährig durchgeführten<br />

Sicherheitsaudits Schwachstellen auf und weisen<br />

auf Massnahmen zur gezielten Verbesserung der <strong>Informatik</strong>sicherheit<br />

hin. Überdies erfolgt eine Sensibilisierung verantwortlicher<br />

Personen.<br />

Die von der BSG Unternehmensberatung, St. Gallen durchgeführten<br />

Sicherheitsaudits fanden bei ausgewählten Gemeinden<br />

und öffentlich rechtlichen Institutionen im Zeitraum<br />

Mai bis November 2009 statt. Die Grundlage und der<br />

Umfang der Sicherheitsaudits bildeten die Belange der <strong>IG</strong><br />

<strong>KOMSG</strong>.<br />

Von den insgesamt 17 abgeschlossenen Sicherheitsaudits<br />

im Jahre 2009 resultierte lediglich bei 7 Organisationen ein<br />

gutes Ergebnis. Die restlichen Organisationen verfügen<br />

jeweils in mehr als einem Sicherheitsaspekt über ungenügende<br />

Sicherheitsmassnahmen. Weniger als die Hälfte der<br />

diesjährig auditierten Organisationen verfügen über akzeptable<br />

Risiken. Keine der überprüften Organisationen<br />

erfüllt die wichtigsten Sicherheitsanforderungen der <strong>IG</strong><br />

<strong>KOMSG</strong> vollumfänglich. Ein Schutz vor unberechtigtem<br />

Zugang zum Netzwerk wie auch ein Schutz vor unberechtigtem<br />

Zugriff und der Manipulation von Informationen sind<br />

somit nicht gewährleistet.<br />

Der Vorstand der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> hat an seiner Sitzung vom 24.<br />

November 2009 die Ergebnisse <strong>des</strong> Sicherheitsaudits bera-<br />

Einleitung<br />

Security-Audit 2009<br />

Ergebnisse Audit<br />

Folgemassnahmen<br />

- 10 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

ten und folgende Massnahmen beschlossen:<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Kommunikation der Ergebnisse an die involvierten Stellen<br />

Sämtliche an das <strong>KOMSG</strong>/MANSG angebundenen Organisationen<br />

einmal überprüfen<br />

Umsetzung geplanter Aktualisierungen der allgemeinen<br />

Geschäftsbedingung<br />

Die neu gegründete Arbeitsgruppe befasst sich mit Sicherheitsthemen<br />

im gesamten Umfeld der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>. Vertreten<br />

sind: <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>, OIA, VRSG, Abraxas, SSC-IT.<br />

Arbeitsgruppe<br />

Security <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong><br />

7. AUSBLICK 11. <strong>BETRIEBSJAHR</strong><br />

Im Zuge der Vertragserneuerung Swisscom wurden auch<br />

verschiedene Massnahmen zur Erneuerung <strong>des</strong> Netzes<br />

festgelegt. Dazu gehört der Austausch der Netzwerkkomponenten,<br />

die "End of Life" sind.<br />

Aufgrund der ständig steigenden Bedrohungen aus dem<br />

Internet wird der zentrale Internetzugang bei Abraxas<br />

gänzlich erneuert. Der neue Web Access Service bietet<br />

wesentlich mehr Möglichkeiten, das <strong>KOMSG</strong> gegen Malware<br />

und Bedrohungen aus dem Internet zu schützen.<br />

Auf Grund von Kategorien kann festgelegt werden, welche<br />

Seiten gesperrt werden. Eine Arbeitsgruppe hat eine<br />

entsprechende Policy erarbeitet, die sich auf die Vorgaben<br />

der Sicherheitsrichtlinien der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> und der kantonalen<br />

Dienstvorschriften über den Gebrauch von <strong>Informatik</strong>mitteln<br />

stützt. Die Einführung <strong>des</strong> neuen Service ist im<br />

1. Quartal 2010 vorgesehen.<br />

Zusätzlich zum Standartpostfach mit einer Grösse von 200<br />

MB bietet die <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> als Option Postfachgrössen von<br />

500 MB und 1000 MB an. Die Einführung erfolgt per 1. März<br />

20<strong>10.</strong><br />

Der heute bestehende Adress-Replikationshub für das globale<br />

Adressbuch wird unter Exchange 2007 nicht mehr unterstützt.<br />

Dies bedeutet, dass alle jene Institutionen, die einen<br />

externen Server weiterhin selber betreiben und auf<br />

Exchange 2007 wechseln, eine Verbindung zum SGdirectory<br />

realisieren müssen. Der Grosssteil der Gemeinden hat die<br />

Migration bereits im Jahr 2009 realisiert. Die Migration ist bis<br />

30. Juni 2010 abgeschlossen.<br />

Am Security-Audit 2010 werden weitere Gemeinden sowie<br />

einige kantonale Amtsstellen überprüft.<br />

Austausch der Netzwerkkomponenten<br />

Neuer Web Access<br />

Service<br />

Ausbau der Mail-<br />

Postfachgrösse<br />

Adressreplikations-Hub<br />

Security Audit 2010<br />

- 11 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

Weitere Amtsstellen werden im Jahr 2010 mit IP-Telefonie<br />

über das <strong>KOMSG</strong> ausgerüstet. Als erste Gemeinde bezieht<br />

Wartau Telefonie-Dienstleistungen von der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>.<br />

Auf eine weitere, aktive Verbreitung der IP-Telefonie z.B.<br />

bei den Gemeinden wurde bisher verzichtet, da zuerst die<br />

organisatorischen Grundlagen bzw. die Betriebsorganisation<br />

angepasst werden müssen. Der DIP erarbeitet derzeit<br />

ein Betriebskonzept Telefonie mit dem Ziel, die Betriebsverantwortung<br />

für die Telefonie per 1. Januar 2011 der <strong>IG</strong><br />

<strong>KOMSG</strong> zu übertragen.<br />

Die beabsichtigten Schritte für die Umsetzung <strong>des</strong> IP-<br />

Adresskonzeptes sollen planmässig umgesetzt werden.<br />

Voice over IP (VoIP)<br />

Betriebskonzept<br />

Telefonie<br />

IP-Adress- und Verwaltungskonzept<br />

8. VEREIN <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong><br />

Am 20. März 2009 fand die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> in St.Gallen statt.<br />

Mitglieder der <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> sind der Kanton St. Gallen (5 Delegierte),<br />

VSGP (2 Delegierte), VRSG (2 Delegierte) und die<br />

Stadt St. Gallen (1 Delegierter).<br />

Ab dem 1. Januar 2010 betragen die Pensen: Geschäftsleiter<br />

50 Stellenprozente / Administration 50 Stellenprozente /<br />

Praktikant/in ca. 30 zugunsten <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>. Eine weitere Anpassung<br />

muss bei einer Übernahme der Betriebsverantwortung<br />

Telefonie per 1. Januar 2011 geprüft werden.<br />

Auf Grund der Ergebnisse der Security-Audits wurden die<br />

allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB angepasst. Die<br />

Anforderungen an die Kunden im Bereich <strong>Informatik</strong>sicherheit<br />

wurden verschärft. Neu besteht eine Pflicht zur Selbstdeklaration<br />

mit Hilfe einer Checkliste. Zudem hat die <strong>IG</strong><br />

<strong>KOMSG</strong> bessere Möglichkeiten, Massnahmen im Bereich<br />

der <strong>Informatik</strong>sicherheit durchzusetzen.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Mitglieder<br />

Geschäftsstelle<br />

Anpassung AGB<br />

VERTEILER:<br />

• VORSTAND<br />

• MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

• GESCHÄFTSSTELLE<br />

• REVISIONSSTELLE<br />

• BETRIEBSAUSSCHUSS <strong>KOMSG</strong> / MANSG<br />

• BETRIEBSAUSSCHUSS DIENSTE<br />

• INTRANET<br />

- 12 -


Jahresbericht <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> <strong>10.</strong> Betriebsjahr 1. Januar – 31. Dezember 2009<br />

ANHANG: ORGAN<strong>IG</strong>RAMM <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong> STAND 31.12.2009<br />

Mitgliederversammlung<br />

Kurt Kengelbacher<br />

Helmut Fürer<br />

Hansjörg Looser<br />

Martin Gächter<br />

Daniel Schütz<br />

Erw in Camenisch<br />

Franz Müller<br />

Peter App<br />

Martin Schmid<br />

Hans Vetsch<br />

Kanton St. Gallen<br />

Kanton St. Gallen<br />

Kanton St. Gallen<br />

Kanton St. Gallen<br />

Kanton St. Gallen<br />

VSGP<br />

VSGP<br />

VRSG<br />

VRSG<br />

Stadt St. Gallen<br />

Vorstand<br />

Kurt Kengelbacher<br />

Peter App<br />

Franz Müller<br />

Martin Gächter<br />

Hansjörg Looser<br />

Präsident<br />

VRSG<br />

VSGP<br />

KAPO<br />

HCARE<br />

Geschäftsstelle<br />

Karlheinz Holenstein<br />

Loredana Monai<br />

Geschäftsführer<br />

Administration<br />

Betriebsausschuss <strong>KOMSG</strong> / MANSG<br />

Betriebsausschuss Dienste<br />

Karlheinz Holenstein <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>, Vorsitz Karlheinz Holenstein <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>, Vorsitz<br />

Loredana Monai <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>, Protokoll Loredana Monai <strong>IG</strong> <strong>KOMSG</strong>, Protokoll<br />

Bernd Fäh KAPO Helmut Fürer BLD<br />

Christoph Lang HBA Martin Reut KAPO<br />

Sven Gertsch SSC-IT Günter Schröter SSC-IT<br />

Martin Braun Abraxas Urs Kofmehl OIA Stadt St. Gallen<br />

Roland Alder Abraxas Christian Manser VRSG<br />

Peter Noth Abraxas Roland Alder Abraxas<br />

Thomas von Arx<br />

Sw isscom<br />

Hans Bleiker<br />

Sw isscom<br />

Gion Kehl<br />

Sw isscom<br />

Matthias Lehmann<br />

EW Buchs<br />

- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!