14.11.2012 Aufrufe

Hallberger 9-10.pdf - Der Hallberger

Hallberger 9-10.pdf - Der Hallberger

Hallberger 9-10.pdf - Der Hallberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER HALLBERGER Nr. 9/5. Mai 2010<br />

Jahreshauptversammlung der VHS<br />

Ortsansässige Musikschüler haben Vorrang<br />

Neu Richtlinie bei Neueinschreibungen<br />

Bei Neueinschreibungen haben künftig Hallbergmooser<br />

Musikschüler Vorrang. Gibt es<br />

bis zum Stichtag 30. Juni noch freie Plätze,<br />

kommen „Auswärtige“ zum Zug. Auf diese<br />

neue Richtlinie verständigten sich jetzt die 19<br />

anwesenden Mitglieder in der Jahreshauptversammlung<br />

der Volkshochschule. Denn der<br />

Boom in der Musikabteilung hält an, wirft<br />

aber „interkommunale“ Probleme auf.<br />

Die Plätze sind begehrt, die Wartelisten lang.<br />

Etwa ein Viertel der 200 Musikschüler kommt<br />

aus Neufahrn, weil deren Vhs den Bedarf<br />

nicht decken kann. Weil die Gemeinde<br />

Hallbergmoos den Musikschulbetrieb „nicht<br />

unerheblich“ bezuschusst, wurde in der<br />

Versammlung die Frage laut: Sollen künftig<br />

Hallbergmooser bei der Vergabe der begehrten<br />

Plätze bevorzugt werden? Bisher wurde<br />

rein nach der Reihenfolge der Anmeldungen<br />

und unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit<br />

vergeben. Die 19 anwesenden<br />

Mitglieder fanden einvernehmlich eine<br />

Lösung.<br />

Ein gut eingespieltes Team: Vhs-Leiterin<br />

Monika Häusler und Dr. Cornelia Fischer<br />

(Leiterin der Musikabteilung).<br />

Als Richtschnur gilt künftig: Bei Neuanmeldungen<br />

erhalten zunächst Interessenten aus<br />

dem Gemeindegebiet einen Platz. Gibt es bis<br />

zum Stichtag 30. Juni noch freie Plätze, kommen<br />

auch „Auswärtige“ zum Zug. Für Musikschüler,<br />

die bereits bei der Vhs Hallbergmoos<br />

eingeschrieben sind gilt diese Regelung nicht:<br />

Sie können ihre Ausbildung uneingeschränkt<br />

fortsetzen. Weil Eltern, so die Erfahrung von<br />

Cornelia Fischer (Leiterin der Musikabteilung)<br />

oftmals die gewünschte Verlängerung „verschusseln“,<br />

werden die Verträge nun zum<br />

Herbstsemester angepasst und mit einer Verlängerungsklausel<br />

versehen. Bürgermeister<br />

Klaus Stallmeister will außerdem in einem<br />

Gespräch mit dem Neufahrner Amtskollegen<br />

Rainer Schneider über interkommunale<br />

Zusammenarbeit sprechen. „So bedauerlich<br />

die Probleme der Nachbargemeinde sind,<br />

wir können nicht die Probleme des südlichen<br />

Landkreises lösen.“<br />

Die Vhs im Überblick:<br />

2228 Teilnehmer,<br />

davon 200 Musikschüler<br />

450 Kurse<br />

83 Dozenten, davon 17 Musiklehrer<br />

84 Mitglieder<br />

Bewährt hat sich die Zusammenarbeit von<br />

Vhs-Leiterin Monika Häusler und Cornelia<br />

Fischer, die seit September 2009 die Musikabteilung<br />

führt. Fachlich und administrativ, so<br />

Häusler, wäre die Musikabteilung ohne deren<br />

Hilfestellung nicht mehr zu bewältigen. Angeboten<br />

werden alle klassischen Orchesterinstrumente,<br />

außerdem Schlagzeug und Akkordeon.<br />

Überdies konnten Dozenten- und<br />

Schülerkonzerte, Kammermusik- und Orchesterworkshops<br />

sowie die Woche der offenen<br />

Tür organisiert werden.<br />

Neu organisiert und mit 3413 „Klicks“ fleißig<br />

besucht wurde die neue Vhs-Homepage<br />

(www.vhs-hallbergmoos.de). Das sind mehr<br />

Besucher als in den drei Vorjahren zusammen.<br />

Zu den beliebtesten Sparten zählten bei<br />

den insgesamt 2228 Teilnehmern im Vorjahr<br />

„Gesundheit und Fitness“ (962 Teilnehmer),<br />

„Kinder und Musik“ (678), Sprachen (203).<br />

Rückläufig ist das Interesse an Kultur und<br />

Gestalten (157; 2008: 277). Nach dem Ende<br />

einer Schulungsmaßnahme eines Unternehmens<br />

ist der Fachbereich „Computer und<br />

Beruf“ wieder auf normalem Niveau (107).<br />

Nun wirft die Vhs den Blick nicht nur auf<br />

das Kursjahr 2010/2011, sondern auch auf<br />

die Jubiläumsfeierlichkeiten im Herbst: Am<br />

24. September wird im Gemeindesaal das<br />

25-jährige Bestehen der beliebten Bildungseinrichtung<br />

gefeiert. (Text / Foto: eoe)<br />

„DER HALLBERGER“<br />

im Internet: ww.hallberger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!