14.11.2012 Aufrufe

Hallberger 9-10.pdf - Der Hallberger

Hallberger 9-10.pdf - Der Hallberger

Hallberger 9-10.pdf - Der Hallberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER HALLBERGER Nr. 9/5. Mai 2010<br />

Jahreshauptversammlung der CSU:<br />

„Projekt 101“ und Kandidaten-Quiz<br />

Die CSU will sich personell verstärken: Unter<br />

dem Titel „Projekt 101“ sollen die Mitgliederzahlen<br />

über die Hundertermarke steigen.<br />

Außerdem will man für die Stärkung der<br />

Kommune auf Kreisebene eintreten.<br />

Im Kreistag nämlich hat das finanzstarke<br />

Hallbergmoos keine Lobby, glaubt man bei<br />

der CSU. Dies sei einmal mehr in der aktuellen<br />

Diskussion um den Standort einer Realschule<br />

deutlich geworden. Mit nur zwei von<br />

70 Stimmen lässt sich die Phalanx der weitaus<br />

besser repräsentierten Nordgemeinden<br />

nur schwer durchbrechen. Kreisrat Josef Niedermair<br />

(CSU), der zusammen mit Bürgermeister<br />

Klaus Stallmeister (FW) Hallbergmoos<br />

im Kreistag vertritt, nahm kein Blatt vor den<br />

Mund: „Die verteilen unser Geld“, sagte Niedermair<br />

mit Rücksicht auf die Umlagekraft<br />

der Kommune: Hallbergmoos führt heuer<br />

11,8 Millionen Euro an den Kreis ab und ist<br />

damit größter „Einzahler“ im Landkreis.<br />

Beim „Hauen und Stechen“ um gute Positionen<br />

auf der Kreistagsliste wie auch bei entscheidenden<br />

Weichenstellungen käme Hallbergmoos<br />

in der Regel zu kurz, so der einhellige<br />

Tenor der knapp 30 Versammelten. An<br />

die Adresse des Kreisvorsitzenden, MdL Florian<br />

Hermann, gerichtet sagte Alt-Gemeinderat<br />

Mathias Rentz: „Die Parteispitze muss<br />

jetzt reagieren.“ Die Mehrzahl der Bevölkerung<br />

lebe, so Rentz in seinen Ausführungen,<br />

SCHUHE + SPORT + TEXTIL<br />

Knapp 30 CSU-Mitglieder folgten den Ausführungen ihre Vorsitzenden Marcus Mey<br />

(stehend) bei der Jahreshauptversammlung.<br />

im Landkreis-Süden. Hier finde auch überwiegend<br />

Zuzug und Wachstum statt. Zur<br />

Stärkung der „Südgemeinden“ im Kreisparlament<br />

zog CSU-Ortschef Marcus Mey auch<br />

eine überparteiliche und interkommunale<br />

Zusammenarbeit mit Neufahrn und Eching in<br />

Erwägung. Innerorts fehle dazu allerdings<br />

P<br />

großer<br />

Parkplatz!<br />

in Erding<br />

LagerLagerverkaufverkauf 222<br />

bei der Erdinger Weißbierbrauerei,<br />

Franz-Brombach-Str. 12,<br />

Tel. 0 81 22-880 20 50,<br />

Tage Markenware<br />

günstig<br />

Fr., 14.5., 9oo – 19oo Uhr<br />

Sa., 15.5., 9oo – 16oo Fr., 14.5., 9<br />

Uhr<br />

oo – 19oo Uhr<br />

Sa., 15.5., 9oo – 16oo Uhr<br />

die Bereitschaft von Seiten der Freien Wähler,<br />

hieß es.<br />

Die Freien Wähler hat Mey aber auch anderweitig<br />

auf der Rechnung: Obschon Mey und<br />

Niedermair unisono die gute und sachliche<br />

Zusammenarbeit mit allen Ratsfraktionen<br />

(Niedermair: „A guada Haufa“) hervorhoben,<br />

wittert Mey schon erste Vorboten des<br />

Kommunalwahlkampfs 2014: „Man merkt,<br />

dass sich da eine Person exponiert“, so Mey.<br />

Sogar ein gemeinsamer Bürgermeister-Kandidat<br />

von Freien Wählern und Einigkeit<br />

erscheint Mey nicht ausgeschlossen. <strong>Der</strong><br />

Name des Bewerbers, mutmaßlich FW-Vize<br />

Wolfgang Reiland, wollte dem CSU-Vorsitzenden<br />

nicht über die Lippen kommen. Mey<br />

kündigte aber an, dass die CSU „mit Sicherheit<br />

einen Bürgermeisterwahlkampf führen<br />

wird“. Als ambitioniertester Bewerber wird<br />

derzeit JU-Chef Harald Reents gehandelt.<br />

Zunächst aber will sich der Ortsverband personell<br />

verstärken: Unter dem Titel „Projekt<br />

101“, so Meys Ankündigung, soll die Mitgliederzahl<br />

auf über 100 steigern. Mey ermunterte<br />

die Anwesenden zur Kandidatur bei den<br />

Vorstandswahlen 2011: „Niemand ist unersetzbar.<br />

Das gilt auch für den Vorsitzenden.“<br />

Im Moment gehören 96 Mitglieder, davon 76<br />

männliche, der CSU an. Das Durchschnittsalter<br />

beträgt 52,9 Jahre. Durchschnittlich ist<br />

ein Mitglied 19,6 Jahre der Partei treu. Drei<br />

bis vier Neuaufnahmen pro Jahr wurden von<br />

2005 bis 2010 verzeichnet. Starken Zulauf<br />

verzeichnen aktuell die Junge Union und die<br />

Frauenunion.<br />

Gestrichen aus dem Jahresprogramm 2010<br />

hat man, wegen zu geringem Interesse, die<br />

Bladenight. Es gibt aber Überlegungen, die<br />

Veranstaltung ins Kulturfest zu integrieren.<br />

Mit Themenabenden soll die öffentliche Diskussion<br />

zu Bereichen wie beispielsweise<br />

„Energie“ angestoßen werden.<br />

(Text / Foto: eoe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!