14.11.2012 Aufrufe

„Weihnachtsfreuden“ spendet 1.150 Euro an die „Sterntaler“

„Weihnachtsfreuden“ spendet 1.150 Euro an die „Sterntaler“

„Weihnachtsfreuden“ spendet 1.150 Euro an die „Sterntaler“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt Haßloch<br />

Besuch aus Berlin<br />

<strong>an</strong> der Realschule plus<br />

Der Bundestagsabgeordnete Norbert<br />

Schindler stattete am Mittwoch, dem<br />

09.12.2009, den Klassen 10.1 und 9v einen<br />

Besuch ab. Vorbereitung und Org<strong>an</strong>isation<br />

der Durchführung lagen in Händen der<br />

Schüler der 10.1.<br />

Norbert Schindler st<strong>an</strong>d in mehr als zwei<br />

Unterrichtsstunden den Fragen der Schüler<br />

Rede und Antwort. Die Arbeit eines Abgeordneten<br />

des Deutschen Bundestages wurde<br />

von ihm tr<strong>an</strong>sparent und interess<strong>an</strong>t<br />

dargelegt und auch Fragen zur Privatperson<br />

be<strong>an</strong>twortete er gerne und ausführlich.<br />

Seite 16 Nr. 1/2010<br />

Gedenkstein der Flurbereinigung im Leisböhl gesetzt<br />

Fast pünktlich zur ersten Eisweinlese im Haßlocher Leisböhl wurde ein stattlicher<br />

Gedenkstein gesetzt.<br />

Er erinnert <strong>an</strong> <strong>die</strong> Flurbereinigung von 1987 bis 1988 und trägt <strong>die</strong> Inschrift: „Zur Erinnerung<br />

<strong>an</strong> <strong>die</strong> Flurbereinigung in der Gew<strong>an</strong>ne Leisböhl Gemarkung Haßloch 1987-<br />

1988“.<br />

Die Aufbaugemeinschaft, <strong>die</strong> im Zuge der Flurbereinigung tätig war, hat den Stein<br />

gestiftet. Das Restvermögen der Aufbaugemeinschaft wurde von Herrn Walter Wächter,<br />

dem ehemaligen Kassenwart, der Gemeinde für <strong>die</strong>sen Zweck zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Der großartige Findling stammt von der Firma Joho aus Forst, <strong>die</strong> Firma Serr aus Haßloch<br />

hat <strong>die</strong> Inschrift gemeiselt und <strong>die</strong> Firma Heinz Holz Bauunternehmungen GmbH<br />

aus Haßloch den Stein gesetzt.<br />

Der Gedenkstein sitzt mitten im Herzen der Weinlage Leisböhl unter einem schönen<br />

Nussbaum auf dem Besitz von Frau Annette Schmidt, der Tochter des vor einigen Jahren<br />

verstorbenen Benno Weinerth. Er war der letzte hauptberufliche Winzer in Haßloch<br />

und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass in Haßloch Wein <strong>an</strong>gebaut wird.<br />

Die <strong>an</strong> den Gedenkstein <strong>an</strong>grenzende Rebfläche ist vom Wein- und Sektgut Braun aus<br />

Meckenheim gepachtet, das dort Riesling <strong>an</strong>baut. Dieser Riesling wurde am 18.12.2009<br />

in den frühesten Morgenstunden als Eiswein gelesen.<br />

In der Lage Leisböhl kurz vor der kleinen Brücke, <strong>die</strong> über <strong>die</strong> Autobahn führt, ist der<br />

Gedenkstein zu finden. Eine <strong>an</strong>gemessene Einweihungsfeier steht noch aus. Im Rahmen<br />

der Eisweinlese hatte der Stein schon einige fleißige Besucher.<br />

Gepl<strong>an</strong>t ist, den Gedenkstein beim Leisböhlglühen am 27. März 2010, bei milderen Temperaturen<br />

gebührend zu feiern.<br />

Die Gemeinde Haßloch bed<strong>an</strong>kt sich g<strong>an</strong>z herzlich bei der Aufbaugemeinschaft, vertreten<br />

durch Walter Wächter, für das große Engagement für den Haßlocher Wein.<br />

Informationen zum Haßlocher Leisböhl erteilt gerne <strong>die</strong> Tourist-Information Haßloch.<br />

Foto: Gedenkstein mit Inschrift von Privat<br />

25 Jahre Kinderhort Rasselb<strong>an</strong>de<br />

Wir laden ein, zu unserer Jubiläumsfeier im Kinderhort, Schillerstrasse<br />

1a,<br />

am 17.01.2010 ab 14.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf ehemalige Hortkinder und ihre Eltern, Mitarbeiter/innen,<br />

Praktik<strong>an</strong>ten, Zivis und alle Interessierten, <strong>die</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>die</strong>sem Tag mit uns feiern möchten.<br />

Unser Rahmenprogramm<br />

14.00 Uhr Sektempf<strong>an</strong>g<br />

14.30 - ca. 15.30 Uhr<br />

Begrüßung Herr Hurrle und Grußworte<br />

ab 15.30 Uhr Überraschungs<strong>an</strong>gebote<br />

in unseren Funktionsräumen<br />

für Groß- und Klein<br />

16.00 Uhr Lagerfeuer im Hof<br />

Das Team der „Rasselb<strong>an</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!