14.11.2012 Aufrufe

„Weihnachtsfreuden“ spendet 1.150 Euro an die „Sterntaler“

„Weihnachtsfreuden“ spendet 1.150 Euro an die „Sterntaler“

„Weihnachtsfreuden“ spendet 1.150 Euro an die „Sterntaler“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt Haßloch<br />

Sozialverb<strong>an</strong>d Deutschl<strong>an</strong>d und Seniorentreff<br />

Die erste Zusammenkunft im Neuen Jahr findet am 21. J<strong>an</strong>uar 2010,<br />

14.00 Uhr, im alten Versammlungsraum des Feuerwehrhauses in Haßloch<br />

statt.<br />

Zukünftig werden alle Treffen in <strong>die</strong>sem Raum abgehalten!<br />

Tierheim: Füllerweg 157 tierschutzverein.hassloch@t-online.de<br />

Mitglied im Deutschen Tierschutzbund www.tierschutzverein-hassloch.de<br />

Schnupperkurs Hundeerziehung im Tierheim Haßloch<br />

Der 1. 1.Tierschutzverein Tierschutzverein Haßloch und Haßloch das erfahrene informiert:<br />

Team der AFH Hundeschule<br />

Müller bieten auch in 2010 kostenlose Tipps zur Hundeerziehung<br />

in Theorie und Praxis <strong>an</strong>.<br />

Hund allein im Auto<br />

Der nächste Schnupperkurs findet am Samstag, 13.02.2010 von 10.30 Uhr<br />

Schon jetzt machen <strong>die</strong> schwül-heißen Temperaturen vielen Haustieren stark zu schaffen. Ein<br />

bis schattiges 11.30 Uhr Plätzchen auf ist dem deshalb Gelände lebensnotwendig des Haßlocher für alle Tiere, Tierheimes, besonders für Füllerweg unsere 157,<br />

statt. vierbeinigen Freunde, <strong>die</strong> Hunde. Doch leider liest und hört m<strong>an</strong> immer wieder <strong>die</strong><br />

Horrormeldungen, dass Hunde im Auto qualvoll starben.<br />

Der Hund sollte <strong>an</strong> <strong>die</strong>sem Tag nicht vorher gefüttert werden. Weiterhin<br />

Deshalb - ein Platz im Schatten muss immer aufgesucht werden. Denken Sie aber auch dar<strong>an</strong>,<br />

sollte dass ihr der Auto, Hundebesitzer jetzt noch schattig eine geparkt, 1-2 schon m l<strong>an</strong>ge nach kurzer Leine, Zeit in das der Lieblingsspielzeug<br />

Sonne stehen k<strong>an</strong>n. Bei<br />

des einer Hundes Außentemperatur und genügend von cirka 20 Futter Grad reichen (Leckerli) in einem zum verschlossenen Belohnen Auto mitbringen.<br />

in praller<br />

Die Sonne, Teilnehmerzahl schon wenige Minuten für <strong>die</strong>sen aus um den kostenlosen Hund in eine Kurs lebensbedrohende ist begrenzt. Situation Daher zu kön-<br />

bringen, da sich das Auto bis zu 50 Grad aufheizt.<br />

nen Ihr Hund nur k<strong>an</strong>n rechtzeitige nicht schwitzen. Vor<strong>an</strong>meldungen Er reguliert den Wärmeaustausch berücksichtigt durch werden. Hecheln. So entsteht<br />

Tel. eine 06324/4944 Wasserverdunstung, oder <strong>die</strong> Email der Hund tierschutzverein.hassloch@t-online.de. nur durch Trinken ausgleichen k<strong>an</strong>n. Hat das Tier dazu Auf<br />

der keine Homepage Möglichkeit kommt des Vereins es zur Hyperthermie, unter www.tierschutzverein-hassloch.de das heißt <strong>die</strong> Körpertemperatur steigt <strong>an</strong>, ihr fin-<br />

Hund kocht im wahrsten Sinne des Wortes innerlich. Zellen und Org<strong>an</strong>e gehen kaputt.<br />

den Schließlich Interessierte kollabiert das <strong>die</strong> Tier Teilnahmebedingungen nach qualvollem Kampf und stirbt und letztendlich ausführliche <strong>an</strong> Herzversagen. Informationen<br />

zu dem Kurs.<br />

Erste Anzeichen <strong>die</strong>ser Überhitzung sind: Unruhe, eine weit herausgestreckte Zunge bei<br />

gestrecktem Hals, Taumeln, Erschöpfung.<br />

Ab 40 Grad Celsius Körpertemperatur treten Kreislaufbeschwerden auf. Die lebenswichtigen<br />

Wallfahrten Org<strong>an</strong>e werden weniger 2010 mit Blut des versorgt, Lourdes-Pilgervereins was zum Schock führen k<strong>an</strong>n. Bei einer Pfalz e.V.<br />

Körpertemperatur von 43 Grad gerinnt das körpereigene Eiweiß, was Bewusstlosigkeit und oft<br />

09. den – Tod 13. zur Februar Folge hat. 2010<br />

Pilgerfahrt Ein geöffnetes zum Schiebedach Jahrestag oder der ein nur Erscheinungen einen Spalt breit geöffnetes mit ICE/TGV Fenster sorgen auf keinen<br />

Fall für geeignete Abkühlung im Auto – auch d<strong>an</strong>n nicht, wenn es im Schatten steht. Am<br />

22. – 27 April 2010 Pilgerfahrt mit ICE/TGV<br />

Besten, sie lassen ihren Liebling gar nicht erst allein im Auto.<br />

31. Juli – 5. August 2010 Pilgerfahrt mit ICE/TGV<br />

Was können sie tun, wenn sie einen Hund in Not im Auto sehen?<br />

Verständigen sie <strong>die</strong> Polizei.<br />

Helfen sie sofort. Ein Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall.<br />

Bringen sie den Hund umgehend in den Schatten und kühlen ihn l<strong>an</strong>gsam mit nasskalten<br />

Tüchern für mindestens 30 Minuten ab.<br />

Ist der Hund bei Bewusstsein – und nur d<strong>an</strong>n – schluckweise Wasser <strong>an</strong>bieten.<br />

Bei Bewusstlosigkeit soll der Hund in eine stabile Seitenlage gebracht werden, wobei <strong>die</strong> Zunge<br />

unbedingt heraushängen muss.<br />

Das Tier muss so schnell als möglich in tierärztliche Beh<strong>an</strong>dlung.<br />

Seite 30 Nr. 1/2010<br />

22. – 28. September 2010<br />

Jubiläums-Pilgersonderzug mit Gesunden und Kr<strong>an</strong>ken<br />

(Preisnachlaß bei Anmeldung bis 31.01.2010)<br />

Nähere Auskünfte und Anmelde-Prospekte erhalten Sie bei<br />

Heidrun Lambert, Weidenweg 16, 67454 Haßloch, Tel. 06324/4785<br />

oder Pilgerbüro Eisele, Ostpreußenring 5a, 67117 Limburgerhof<br />

Tel. 06236/46013<br />

Die KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. informiert<br />

Edenkoben / Edesheim<br />

Gruppentreffen im Selbsthilfetreff, Speyerer Str. 10, Edesheim, Tel: 06323-<br />

989924, www.kiss-pfalz.de<br />

Adipositas (kr<strong>an</strong>khaftes Übergewicht): Mittwoch, 20. J<strong>an</strong>uar, 19 Uhr;<br />

Angststörungen: Donnerstag, 21. J<strong>an</strong>uar, 19 Uhr;<br />

Vortrag<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs - auch für Männer offen:<br />

Mittwoch, 20. J<strong>an</strong>uar, 18.30 Uhr; Vortrag im Selbsthilfetreff, Speyerer Str.<br />

10, Edesheim,: „Mit HNC wieder neu durchorg<strong>an</strong>isiert“, Referentin Dr.<br />

Anne Schmidt-Tiedem<strong>an</strong>n.<br />

Begutachtung dementer Personen<br />

Im J<strong>an</strong>uar weiteres Thema beim Netzwerk Demenz<br />

Auch im Jahr 2010 geht <strong>die</strong> Ver<strong>an</strong>staltungsreihe des Netzwerks Demenz<br />

im L<strong>an</strong>dkreis Bad Dürkheim weiter. Am Donnerstag, 21. J<strong>an</strong>uar, geht es<br />

um <strong>die</strong> Begutachtung der Menschen mit Demenz.<br />

Dazu lädt <strong>die</strong> Sozialabteilung im Kreishaus Bad Dürkheim mit dem Netzwerk<br />

Demenz nach Neustadt/Weinstraße ein in <strong>die</strong> Einrichtungen der<br />

DRK-Schwesternschaft Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz-Saar (Sauterstraße 81). Dipl.-Pflegewirtin<br />

Christine Prieler stellt dort um 17 Uhr verschiedene Methoden<br />

der Begutachtung vor, zum Beispiel durch den Medizinischen Dienst der<br />

Kr<strong>an</strong>kenkassen.<br />

Sie geht besonders auf den vermehrten Betreuungsbedarf ein. Die Referentin<br />

ist unabhängige Pflegebegutachterin beim Sozialen Service Neustadt<br />

des DRK.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!