14.11.2012 Aufrufe

Von Kindern, Kaninchen und Kraken - Heimatverein Klein Borstel

Von Kindern, Kaninchen und Kraken - Heimatverein Klein Borstel

Von Kindern, Kaninchen und Kraken - Heimatverein Klein Borstel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Gratulation<br />

geburtstage<br />

der <strong>Heimatverein</strong>-mitglieder<br />

im Juli 2012<br />

Wir wünschen alles gute, ges<strong>und</strong>heit,<br />

glück <strong>und</strong> zufriedenheit<br />

Zwei Dinge sind unendlich:<br />

das Universum <strong>und</strong> die menschliche<br />

Dummheit. Aber bei dem Universum<br />

bin ich mir noch nicht ganz sicher.<br />

Albert Einstein (1879 – 1955)<br />

Kita Maria Magdalenen neu gestaltet<br />

Fortsetzung<br />

von seite 1<br />

Haus, bei der die<br />

Anzahl der Notausgangsschilder<br />

gezählt werden<br />

mussten, herausgef<strong>und</strong>en<br />

werden sollte, wo die Ritterburg steht <strong>und</strong> Zahl <strong>und</strong> Namen der hier<br />

beheimateten <strong>Kaninchen</strong> erfragt wurden. Die <strong>Kaninchen</strong>damen Cookie, Elvis <strong>und</strong><br />

Tarantel gehören nun schon seit einiger Zeit zur Kita. Sie haben einen von Eltern<br />

umgebauten Hühnerstall bezogen <strong>und</strong> können immer über eine Rampe ins Freie.<br />

Die Kinder übernehmen die Pflege, den Stall auszumisten <strong>und</strong> das Füttern – auch<br />

an den Wochenenden. Im Außengehege wird mit den <strong>Kaninchen</strong> geredet, es wird<br />

ihnen vorgesungen <strong>und</strong> gespannt darauf gewartet, ob sie von allein auf den Schoß<br />

springen.<br />

Die Kita befindet sich direkt neben der Kirche Maria Magdalenen, umgeben von<br />

einem weitläufigen, r<strong>und</strong> 1400 Quadratmeter großen Außenspielgelände. Hier haben<br />

die Kinder eine Wiese mit Kletterbäumen, Schaukel, Wippe <strong>und</strong> Spielhaus,<br />

sie können mit Wasser <strong>und</strong> Sand in einer riesigen Sandkiste experimentieren, haben<br />

eine Kletterbude <strong>und</strong> fahren auf asphaltiertem Boden mit Fahrzeugen. Im<br />

Haus hat jede Vormittagsgruppe einen individuell gestalteten Gruppenraum. Am<br />

Nachmittag nutzen die Kinder beide Räume. Die Hausaufgabenräume werden am<br />

Vormittag auch für die Zusatzangebote<br />

<strong>und</strong> besondere Projekte genutzt. Die<br />

„Oase“, ein separater Raum, steht für<br />

<strong>Klein</strong>gruppenarbeit, als Rückzugsmöglichkeit<br />

oder als zusätzlicher Hausaufgabenraum<br />

zur Verfügung.<br />

In der Kita Maria Magdalenen werden<br />

13 Krippenkinder in einer Krippengruppe<br />

<strong>und</strong> 44 Elementarkinder am<br />

Vormittag in zwei altersgemischten<br />

Gruppen betreut. Zum gemeinsamen<br />

Mittagessen <strong>und</strong> für die anschließende<br />

Betreuungszeit kommen die Elementarkinder,<br />

deren Eltern dieses Angebot<br />

nutzen, aus den beiden Gruppen zusammen<br />

<strong>und</strong> bilden mit den 25 Schulkindern<br />

dann die Nachmittagsgruppe.<br />

(edg)<br />

FOTOS: M. LüTJENS, A.WüST<br />

NEUE SAITEN<br />

Ab Ab sofort sofort auch auch Streichersaiten in in unserem Sortiment.<br />

Außerdem finden finden Sie Sie bei bei uns uns auch auch Noten Noten für für Streicher<br />

<strong>und</strong> <strong>und</strong> alle alle anderen Instrumente.<br />

Tornberg Tornberg 39 · 39 22337 · 22337 Hamburg Hamburg<br />

Tel. Tel. 040-59 040-59 15 07 15 07<br />

Fax Fax 040-500 040-500 06 51 06 51<br />

www.Mattern-Hamburg.de<br />

ingolf@Mattern-Hamburg.de<br />

„Der <strong>Klein</strong> BorSTeler“<br />

unterwegs ... in Paris<br />

W<strong>und</strong>erbares Wetter, beste<br />

laune <strong>und</strong> eine Spur abenteuer-<br />

lust führte die <strong>Klein</strong> <strong>Borstel</strong>er<br />

ig-mitglieder <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>innen<br />

Stefanie fellmann <strong>und</strong> martina<br />

rüger für ein Wochenende im<br />

frühjahr nach Paris. <strong>und</strong>, weil<br />

auch die Stadtteilzeitung mit<br />

im gepäck war, konnte dieser<br />

schöne Schnappschuss vor<br />

dem bekanntesten Pariser<br />

Wahrzeichen entstehen.<br />

<strong>Klein</strong> <strong>Borstel</strong><br />

sagt:<br />

„merci beaucoup!“<br />

<strong>Klein</strong> <strong>Borstel</strong> musikalisch<br />

Wir<br />

wünschen<br />

allen K<strong>und</strong>en<br />

eine<br />

entspannte<br />

Ferienzeit!<br />

www.meinfriseur.de<br />

Sie finden uns in der<br />

Stübeheide 157, 22337 Hamburg<br />

Telefon 040/59 82 12<br />

Peggy<br />

Meinecke<br />

Mitglied der<br />

Interessengemeinschaft<br />

der Gewerbetreibenden<br />

in <strong>Klein</strong> <strong>Borstel</strong><br />

®<br />

Sommer-Filmabend<br />

mit Gärtner<br />

Die Kirchengemeinde<br />

Maria Magdalenen zeigt am<br />

Donnerstag, dem 26. Juli<br />

im Gemeindesaal, Stübeheide 172,<br />

den französischen Film<br />

„Dialog mit meinem Gärtner“.<br />

Er erzählt eine Geschichte über das<br />

Leben, die heiteren <strong>und</strong> traurigen<br />

Momente, den Unterschied zwischen<br />

genießbarem <strong>und</strong> himmlischem Gemüse<br />

<strong>und</strong> über die Frage, ob ein Salat so schön<br />

sein kann wie ein Gemälde.<br />

Passend zum Film gibt’s als kulinarische<br />

Genüsse dazu französische <strong>Klein</strong>igkeiten<br />

aus dem Garten sowie Wein, Wasser<br />

<strong>und</strong> Saft – wie immer gegen eine kleine<br />

Kostenerstattung. Einlass ist um 19 Uhr.<br />

Der Film startet gegen 20 Uhr.<br />

Das <strong>Klein</strong> <strong>Borstel</strong>er JugendGitarrenOrchester (JGOH) darf sich ab sofort „Preisträger<br />

des Deutschen Orchesterwettbewerbs“ nennen!<br />

Nach dem hervorragenden Ergebnis im<br />

Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale“<br />

durften die Nachwuchsgitarristen<br />

vom JGHO die Hansestadt im Mai beim<br />

8. Deutschen Orchesterwettbewerb in<br />

Hildesheim vertreten. Mit 23,3 Punkten<br />

konnten sie sich, unter der Leitung von<br />

Christian Moritz, das beste Ergebnis erspielen.<br />

Trotz eines Durchschnittsalters<br />

von r<strong>und</strong> 16 Jahren war das JGHO in der<br />

Wertung der Erwachsenen an den Start<br />

gegangen <strong>und</strong> konnte sich dabei sogar<br />

– als eines von nur fünf Orchestern aller<br />

Kategorien – für die Sonderwertung<br />

„Zeitgenössische Musik“ qualifizieren.<br />

Der Deutsche Orchesterwettbewerb wird<br />

seit 1986 in 15 Kategorien ausgetragen.<br />

Weitere Informationen:<br />

http://www.jgo-hamburg.de <strong>und</strong><br />

http://www.musikrat.de/dow. (edg)<br />

Stübekamp 82<br />

22337 Hamburg<br />

Telefon 040/50 53 36<br />

Telefax 040/59 35 95 85<br />

www.kiesshauer.de<br />

malereibetrieb@kiesshauer.de<br />

MiTglied deS HeiMaTvereinS <strong>Klein</strong> BorSTel e.v.<br />

GeburtstaGkinder<br />

Juli<br />

Der <strong>Heimatverein</strong> <strong>Klein</strong> <strong>Borstel</strong> e.V.<br />

gratuliert seinen jungen <strong>und</strong> jüngsten<br />

mitgliedern ganz herzlich<br />

Skat + CanaSta<br />

Wir spielen in <strong>Klein</strong> <strong>Borstel</strong><br />

(fast) jeden 1. montag im<br />

monat ab 19 uhr im<br />

gemeindehaus,<br />

Stübeheide 172, 22337 Hamburg!<br />

a. meinecke<br />

Tel. 59 35 37 88<br />

6. Spieltag: 4. Juni 2012<br />

Skat-ergebnisse<br />

Herr Kurt Thielebein 1858 3 Punkte<br />

Herr Dieter Carmohn 1741 2 Punkte<br />

Herr Patrick Sturm<br />

Gesamtstand:<br />

1733 1 Punkt<br />

Platz 1 Herr Matthias Schacht 11 Punkte<br />

Platz 2 Herr Kurt Thielebein 7 Punkte<br />

Platz 3 Herr Dieter Carmohn 4 Punkte<br />

Herr Patrick Sturm 4 Punkte<br />

Platz 5 Herr Matthias Noack 3 Punkte<br />

Platz 6 Herr Jürgen-Peter Filges 2 Punkte<br />

Herr Udo Lütjens 2 Punkte<br />

Platz 8 Herr Jürgen Hammann 1 Punkt<br />

Herr Dieter Krahnke 1 Punkt<br />

Herr Arnold Meinecke<br />

Canasta-ergebnisse<br />

1 Punkt<br />

Frau Susanna Meinecke 14555 Punkte<br />

Herr Claus Knaack 14555 Punkte<br />

Frau Rosi Knaack 14430 Punkte<br />

Frau Jutta Matuszak 14430 Punkte<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!