31.01.2015 Aufrufe

Laden Sie hier das komplette Kursprogramm herunter - ZKM

Laden Sie hier das komplette Kursprogramm herunter - ZKM

Laden Sie hier das komplette Kursprogramm herunter - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Stadtlandschaft Glatttalstadt. C. Dowald, Historiker, Projektleiter Schule, ViaStoria<br />

neu<br />

Praktisches Kennenlernen von «Unterwegs auf Kulturwegen» rund ums Glattzentrum.<br />

33 Forschen im Zoologischen Museum. U. Koller, Museumspädagogin<br />

Entdecken <strong>Sie</strong> die riesige Artenvielfalt im Zoologischen Museum; Museum als Lernort.<br />

34 Was Schriften erzählen können – graphologische Bilder und Merkmale.<br />

F. Nodari, Graphologin VDG<br />

Erkennen und Erfassen von Energiestrukturen in der Schrift.<br />

35 Einführung in den argentinischen Tango. M. Fuchs, dipl. Tanzlehrerin swissdance<br />

Einführung in den argentinischen Tango.<br />

36 Künstlerseelen wecken. Barbara Heeb, Lehrerin, Museumspädagogin<br />

Kunst intensiv, lustvoll und spannend erleben, Anregungen für Museumsbesuche.<br />

37 Entdecken <strong>Sie</strong> <strong>das</strong> 8te Weltwunder … Ihr Gedächtnis! A. Huber, Gedächtnistrainer<br />

Lernen lernen – mit mega memory-Gedächtnistraining.<br />

38 Entdeckungsreise im Zürcher Zoo. I. Steiner, Biologin<br />

Kennenlernen der Zoo-Aufgaben und dessen Angebot für Schulen; Besuch im Zoo.<br />

39 Ein Besuch im Nordamerika Native Museum. Dr. V. Ederer, Ethnologin, Kulturvermittlerin<br />

Führung durchs NONAM und Einblick in die Arbeit und <strong>das</strong> Angebot des NONAM.<br />

40 Impulse für einen motivierenden Musikunterricht in der Primarschule.<br />

F. Rottenschweiler, eremit. Dozent phzh, Chorleiter und weitere Mitarbeitende<br />

Ideen und Anregungen im einfachen und wirkungsvollen Musizieren mit Liedern und Texten.<br />

41 600 Mio. Jahre Evolution von Tier und Mensch im KULTURAMA Museum des<br />

Menschen. Dr. phil. C. Rütsche, Direktorin neu<br />

Vertiefung der Kenntnisse über Fossilien und Urmenschen; praktische Tipps zur Einbindung in<br />

den Unterricht.<br />

42 Zaubern in der Schule. Ch. Walt, Zauberkünstler, Lehrer<br />

Einfache und wirkungsvolle Tricks erlernen und erleben, «Zaubern» im Unterricht.<br />

43 Führung durchs Radiostudio Zürich. Team «Studioführungen»<br />

Kennenlernen und Einblick in die vielfältige Arbeit der Radiomacher vor Ort.<br />

44 Magischer Rundgang durch die Stadt Zürich. B. Hutzl-Ronge, Autorin<br />

Zürich und seine magischen Kraftorte kennenlernen und erleben; spirituelle Geschichte der<br />

Kraftorte.<br />

45 Führung durchs Fernsehstudio im Leutschenbach. Team «Studioführungen»<br />

Kennenlernen und Einblick in die vielfältige Arbeit der Fernsehmacher vor Ort.<br />

46 Die Mühle läuft! – Besuch im Museum Mühlerama. C. Stirnimann, wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin neu<br />

➭Kennenlernen der Sonderausstellung «Gift. Essen kann gefährlich sein».<br />

Die detaillierten Workshop-Angaben – Ziele, Inhalte, Dauer,<br />

Ort, Treffpunkte, TeilnehmerInnen-Beschräkungen, u.a.m. –<br />

finden <strong>Sie</strong> auf unserer Homepage www.zkm.ch. Bei Bedarf<br />

schalten wir auch kurzfristig zusätzliche Workshop-Ange-<br />

➭bote auf. Konsultieren <strong>Sie</strong> unsere Homepage www.zkm.ch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!