01.02.2015 Aufrufe

Schulsystem und Termine: Berlin Die Schulanfangsphase Die ...

Schulsystem und Termine: Berlin Die Schulanfangsphase Die ...

Schulsystem und Termine: Berlin Die Schulanfangsphase Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungen durchgeführt werden, wenn durch eine Verbesserung der Leistungen in<br />

diesem Fach oder Lernbereich eine Versetzung möglich wäre.<br />

<strong>Die</strong> Nachprüfung findet vor Beginn des Unterrichts des folgenden Schuljahres statt.<br />

Sie besteht entweder aus einer mündlichen Prüfung von 25 bis 35 Minuten Dauer oder in<br />

den Fächern, in denen Klassenarbeiten geschrieben werden, aus einer mündlichen<br />

Prüfung von 15 bis 20 Minuten <strong>und</strong> einer schriftlichen Prüfung, die ein bis zwei<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en dauert.<br />

Eine Nachprüfung ist bestanden, wenn alle Prüfungsteile mit mindestens „ausreichend“<br />

bewertet wurden.<br />

Versetzungsregeln - Realschule<br />

Wenn Schüler am Ende einer Jahrgangsstufe mindestens ausreichende Leistungen<br />

oder in höchstens einem Fach mangelhafte Leistungen erzielt haben, werden sie in<br />

die nächsthöhere Klasse versetzt.<br />

Note<br />

mangelhafte Leistungen in zwei<br />

Fächern<br />

ungenügende Leistungen in einem<br />

Fach<br />

Ausgleich<br />

mindestens befriedigende Leistungen<br />

in zwei anderen Fächern<br />

mindestens gute Leistungen in zwei anderen<br />

Fächern<br />

Gehört eine der beiden mangelhaften Leistungen zur Fächergruppe Deutsch,<br />

Mathematik, Erste Fremdsprache <strong>und</strong> Wahlpflichtfach (Kernfächer), muss<br />

mindestens ein Fach dieser Fächergruppe zum Ausgleich herangezogen werden.<br />

Bei mehr als einem „mangelhaft“ in den Kernfächern ist kein Ausgleich möglich.<br />

Nachprüfung<br />

Nicht versetzte Schüler können höchstens einmal in der Sek<strong>und</strong>arstufe I an einer<br />

Leistungsüberprüfung mit dem Ziel der Nachversetzung teilnehmen. In den<br />

Jahrgangsstufen 9 <strong>und</strong> 10 ist die Nachprüfung auch zur Erreichung des<br />

Hauptschulabschlusses oder des erweiterten Hauptschulabschlusses möglich.<br />

<strong>Die</strong> Nachprüfung kann in höchstens einem Fach oder Lernbereich mit mangelhaften<br />

Leistungen durchgeführt werden, wenn durch eine Verbesserung der Leistungen in<br />

diesem Fach oder Lernbereich eine Versetzung möglich wäre.<br />

<strong>Die</strong> Nachprüfung findet vor Beginn des Unterrichts des folgenden Schuljahres statt.<br />

Sie besteht entweder aus einer mündlichen Prüfung von 25 bis 35 Minuten Dauer<br />

oder in den Fächern, in denen Klassenarbeiten geschrieben werden, aus einer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!