05.02.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Stadtfeuerwehr Kitzbühel

Hier seht ihr die Jahresbilanz 2008 von der Feuerwehr Kitzbühel!

Hier seht ihr die Jahresbilanz 2008 von der Feuerwehr Kitzbühel!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Ausbildung <strong>der</strong> Trupps<br />

war unser Atemschutzbeauftragter<br />

Reinhard Hlebetz verantwortlich,<br />

danke für die hervorragende<br />

Arbeit und dein<br />

enormes Zeitaufkommen.<br />

23<br />

Feuerwehrjugend<br />

Ein großer Baustein in <strong>der</strong> Ausbildung<br />

zum Feuerwehrmann<br />

o<strong>der</strong> Frau ist sicherlich die<br />

Schulungstätigkeit in unserer<br />

Jugend, dies hat sich im letzten<br />

Jahr bewährt, so traten nicht<br />

weniger als 4 Kameraden &<br />

-innen in den Aktivstand über.<br />

Abschließend möchte ich mich<br />

beim Zugskommandanten<br />

Zug1, den Gruppenkommandanten,<br />

dem Atemschutzbeauftragten<br />

und dem Jugendbetreuer<br />

für die Organisierung und<br />

Durchführung <strong>der</strong> Übungen im<br />

abgelaufenen Jahr <strong>2008</strong> bedanken.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s bedanken<br />

möchte ich mich aber bei <strong>der</strong><br />

gesamten Mannschaft unserer<br />

Feuerwehr für die rege Übungsteilnahme<br />

im abgelaufenen Jahr<br />

und hoffe, dass sich dies im heurigen<br />

Jahr so fortsetzen wird.<br />

Im heurigen Jahr wird mit einer<br />

neuen Jugendgruppe gestartet.<br />

Gut Heil<br />

Bericht: KDTSTV Albert Haas<br />

Alarmierung und Funk nur mehr Digital<br />

Seit März <strong>2008</strong> erfolgt die<br />

Alarmierung <strong>der</strong> Feuerwehren<br />

im Bezirk <strong>Kitzbühel</strong> nur mehr<br />

über die Landesleitstelle Tirol.<br />

Ebenso wurde <strong>der</strong> Einsatzfunk<br />

<strong>der</strong> Blaulichtorganisationen,<br />

Rettung, Polizei, Bergrettung,<br />

Flugrettung,... und <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

auf Digitalfunk umgestellt.<br />

Dazu war es notwendig<br />

alle Piepser und Funkgeräte aus<br />

zu tauschen.<br />

An einem Übungsabend wurden<br />

die Funktionen und die Handhabung<br />

<strong>der</strong> Geräte geschult.<br />

Alle Geräte wurden von Hans<br />

vorbereitet und <strong>der</strong> Austausch<br />

erfolgte am Tag <strong>der</strong> Umschaltung.<br />

1. Feuerwehrfrau<br />

Seit Juli <strong>2008</strong> ist bei <strong>der</strong> FF<br />

<strong>Kitzbühel</strong> das erste Mädchen<br />

von <strong>der</strong> Feuerwehrjugend in<br />

den aktiven Feuerwehrdienst<br />

über getreten.<br />

Kathrin Rittern hat die gesamte<br />

Ausbildung in <strong>der</strong> Jugend absolviert<br />

und die Wissenstestabzeichen<br />

in Bronze, Silber und<br />

Gold erhalten. Ebenso war sie<br />

in Lienz beim Landesfeuerwehr<br />

Jugendwettbewerb dabei und<br />

errang auch dort das Wettbewerbsabzeichen<br />

in Bronze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!