05.02.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Stadtfeuerwehr Kitzbühel

Hier seht ihr die Jahresbilanz 2008 von der Feuerwehr Kitzbühel!

Hier seht ihr die Jahresbilanz 2008 von der Feuerwehr Kitzbühel!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über diesen wichtigen Bereich<br />

wird nun mein Stellvertreter<br />

Albert Haas berichten.<br />

FUHRPARK UND GERÄT-<br />

SCHAFTEN:<br />

Der Fuhrpark unserer Feuerwehr<br />

umfasst genau 11 Fahrzeuge.<br />

1 Kommandofahrzeug,<br />

2 Tankwägen mit jeweils 3000 l<br />

Wasser und Schaum,<br />

eine 30 m Drehleiter,<br />

1 schweres Löschfahrzeug,<br />

1 kleines Löschfahrzeug,<br />

1schweres Rüstfahrzeug,<br />

1schnelles Vorausfahrzeug mit<br />

Bergeschere,<br />

1Gefahrengutfahrzeug,<br />

1Mannschaftstransportfahrzeug,<br />

sowie ein<br />

Transportfahrzeug für diverse<br />

Lasten stehen zur Verfügung<br />

und müssen auch allzeit<br />

einsatzbereit gehalten werden.<br />

Wartung und Service<br />

unseres Fuhrparks wird von<br />

unserem Obermaschinisten<br />

Hubert Hörbiger in enger<br />

Zusammenarbeit mit dem Städtischen<br />

Bauhof durchgeführt. Es<br />

funktioniert bestens – Danke<br />

dafür.<br />

Der Gesamtwert unserer<br />

Fahrzeuge, sowie <strong>der</strong> feuerwehrtechnischen<br />

Ausrüstung<br />

beträgt. ca.2 150 000 €.<br />

Im letzten Jahr wurden weiters<br />

angeschafft:<br />

- 90 Digitale Alarmpipser<br />

- 5 kompl. Garnituren<br />

Einsatzbekleidung<br />

- Wärmebildkamera<br />

(bestellt und aus<br />

Eigenmittel finanziert)<br />

und eine sehr wichtige<br />

Investition (vor allem für den<br />

Zivilschutz):<br />

9<br />

eine neue Sirenen-anlage für<br />

die Stadt <strong>Kitzbühel</strong><br />

(7 verschiedene Sirenenstandorte<br />

auf das ganze Stadtgebiet<br />

verteilt;)<br />

Nochmals ein herzliches<br />

Dankeschön an alle, die uns<br />

diese Investitionen ermöglicht<br />

haben.<br />

Wie bereits erwähnt hat nun<br />

auch das digitale Zeitalter bei<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr begonnen. Seit<br />

dem 10. März werden alle<br />

Feuerwehren in Tirol von <strong>der</strong><br />

Leitstelle in Innsbruck alarmiert<br />

und bei den einzelnen Einsätzen<br />

unterstützt.<br />

FEUERWEHRHAUS:<br />

Nachdem <strong>der</strong> bisherige<br />

Gerätewart Werner Raaber aus<br />

seiner Wohnung ausgezogen<br />

ist, wurde diese unserem<br />

neuen Gerätewart Peter Ringer<br />

zugesprochen. Kurzfristig<br />

und unkompliziert konnten<br />

bei den alten Wohnungen<br />

einige Erneuerungsarbeiten<br />

durchgeführt werden, sodass<br />

diese wie<strong>der</strong> dem heutigen<br />

Standard entsprechen. Dafür<br />

danke ich zum einen herzlich<br />

unseren Bürgermeister Klaus<br />

Winkler, zum an<strong>der</strong>en aber<br />

auch GW Goran Paljewic sowie<br />

GW Peter Ringer, die sehr<br />

viele Arbeiten in Eigenregie<br />

erledigen konnten.<br />

.<br />

TRADITION:<br />

Der letztjährige Florianikirchgang<br />

konnte wie<strong>der</strong> in einer<br />

feierlichen und würdevollen<br />

Form begangen werden. Nach<br />

<strong>der</strong> heiligen Messe in <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche marschierten wir<br />

zurück zum Gerätehaus, wo<br />

noch in einem kleinen Festakt<br />

Ehrungen und Beför<strong>der</strong>ungen<br />

stattfanden.<br />

Danke an unsern Herrn Pfarrer<br />

Mag. Michael Struzynski, <strong>der</strong><br />

immer offene und innige Worte<br />

für uns Feuerwehrmänner findet<br />

und Danke auch <strong>der</strong> Stadtmusik,<br />

die uns immer an diesen<br />

feierlichen Festtagen begleitet.<br />

Am Jahresende besuchten wir<br />

auch schon traditionellerweise<br />

unsere Fahnenpatin, den Herrn<br />

Bürgermeister, unsere Ehrenmitglie<strong>der</strong><br />

und den Polizeiinspektionskommandanten<br />

um ein gutes, aber vor allem<br />

gesundes neues Jahr 2009 zu<br />

wünschen. Dieses Mal war<br />

sogar unser BFI schon wach.<br />

KAMERADSCHAFTS-<br />

PFLEGE:<br />

Dieser Bereich nimmt in unserer<br />

Wehr einen großen Stellenwert<br />

ein. Zimmergewehrschießen,<br />

Schirennen fahren, Watten<br />

gegen unsere Freunde <strong>der</strong> Polizei<br />

sind nur einige Punkte, wo<br />

wir Gemeinsamkeit erleben.<br />

Auch die Durchführung unseres<br />

Hallenfestes verbindet uns, ein<br />

je<strong>der</strong> wird gebraucht und freut<br />

sich eigentlich auf die Arbeit.<br />

Auch Feuerwehrfeste in Oberndorf,<br />

in Waidring und in Jochberg<br />

haben wir besucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!