08.02.2015 Aufrufe

Namen und Daten aus sechs Jahrzehnten ... - CDU Filderstadt

Namen und Daten aus sechs Jahrzehnten ... - CDU Filderstadt

Namen und Daten aus sechs Jahrzehnten ... - CDU Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

412<br />

Anhang: Biographische Angaben (Ebene der Landes- <strong>und</strong> Bezirksverbände)<br />

Abels, Franz (geb. 1926), kaufmännischer Angestellter; 1949 JU, 1950 <strong>CDU</strong>, 1952-<br />

1958 Mitglied des Rates der Stadt Rheine, 1960-1991 MdK Steinfurt, 1974-1991<br />

Kreisgeschäftsführer der <strong>CDU</strong> Steinfurt, 1979-1984 Bezirksgeschäftsführer der <strong>CDU</strong><br />

Münsterland.<br />

Abercron, Michael von Dr. (geb. 1952), Agrarwissenschaftler; 2001 Landesgeschäftsführer<br />

der <strong>CDU</strong> Schleswig-Holstein, 2003- Stadtverbandsvorsitzender der<br />

<strong>CDU</strong> Elmshorn.<br />

Adams, Clemens (1891-1962), Kaufmann; vor 1933 Zentrum (zuletzt Vorsitzender<br />

der Ortsgruppe Leer <strong>und</strong> des Bezirks Ostfriesland), Mitgründer der <strong>CDU</strong> Ostfriesland,<br />

1945-1947 Vorsitzender <strong>und</strong> 1946-1957 Kreisgeschäftsführer der <strong>CDU</strong> Leer,<br />

1946- MdK, 1946-1947 MdL Hannover <strong>und</strong> Niedersachsen, 1948- Mitglied des<br />

Stadtrats Leer, 1952-1957 Bezirksgeschäftsführer (Bezirksgruppengeschäftsführer<br />

Aurich) der <strong>CDU</strong> Ostfriesland.<br />

Adenauer, Konrad Dr. (1876-1967), Jurist; 1917-1933 Oberbürgermeister von<br />

Köln (Zentrum), 1921-1933 Präsident des Preußischen Staatsrats, 1946-1951 Landesvorsitzender<br />

der <strong>CDU</strong> Rheinland <strong>und</strong> 1946-1950 der <strong>CDU</strong> der britischen Zone,<br />

1946-1948 Mitglied des Zonen<strong>aus</strong>schusses, 1946-1950 MdL Nordrhein-Westfalen<br />

(Fraktionsvorsitzender), 1948-1949 MdPR (Präsident), 1949-1963 B<strong>und</strong>eskanzler,<br />

1951-1955 zugleich B<strong>und</strong>esaußenminister, 1949-1967 MdB, 1950-1966 Vorsitzender<br />

der <strong>CDU</strong>-B<strong>und</strong>espartei.<br />

Adorno, Eduard (1920-2000), Diplom-Landwirt; 1954-1956 Kreisvorsitzender der<br />

<strong>CDU</strong> Tettnang, 1956-1977 Landesvorsitzender der <strong>CDU</strong> (ab 1971 Bezirksverbands)<br />

Württemberg-Hohenzollern, 1961-1972 MdB (1965-1967 stv. Fraktionsvorsitzender),<br />

1967-1969 Parlamentarischer Staatssekretär im B<strong>und</strong>esministerium für Verteidigung,<br />

1972-1980 Minister für B<strong>und</strong>esangelegenheiten des Landes Baden-<br />

Württemberg.<br />

Ahlh<strong>aus</strong>, Christoph (geb. 1969), Rechtsanwalt; 1985 <strong>CDU</strong>, 1989-2005 Vorsitzender<br />

der <strong>CDU</strong> Heidelberg-Altstadt/Schlierbach, 2001-2006 Landesgeschäftsführer der<br />

<strong>CDU</strong> Hamburg, 2004- MdHB (innenpolitischer Sprecher der <strong>CDU</strong>-<br />

Bürgerschaftsfraktion).<br />

Aldenhoff, Alfred (geb. 1935), Schriftsetzer; 1965-2000 Kreisgeschäftsführer der<br />

<strong>CDU</strong> Darmstadt-Stadt, 1970-1989 Bezirksgeschäftsführer der <strong>CDU</strong> Südhessen.<br />

Allwörden, Jochen von (geb. 1956), Diplom-Verwaltungswirt; 1984-1985 Ausbildungsleiter<br />

<strong>und</strong> Personalsachbearbeiter beim Kreis Rendsburg/Eckernförde, 1985-<br />

1990 Kreisgeschäftsführer <strong>und</strong> 2004- Kreisvorsitzender der <strong>CDU</strong> Rendsburg/Eckernförde,<br />

Fraktionsgeschäftsführer der <strong>CDU</strong>-Kreistagsfraktion, 1991-1995

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!