08.02.2015 Aufrufe

Namen und Daten aus sechs Jahrzehnten ... - CDU Filderstadt

Namen und Daten aus sechs Jahrzehnten ... - CDU Filderstadt

Namen und Daten aus sechs Jahrzehnten ... - CDU Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

1966-1969 Gerold Rummler<br />

Kreisverbände der <strong>CDU</strong> Berlin<br />

Die Kreisverbände der <strong>CDU</strong> in Ostberlin bestanden ab 1948, der Teilung der<br />

Stadt, bis Mitte der sechziger Jahre in doppelter Form: als Kreisverbände im<br />

sowjetischen Sektor im LV Berlin (Ost) <strong>und</strong> als „Ostsektor-Kreisverbände“ bzw.<br />

Exilkreisverbände im LV Berlin (West), <strong>und</strong> zwar die Kreisverbände<br />

- Friedrichshain<br />

- Köpenick<br />

- Lichtenberg<br />

- Mitte<br />

- Pankow<br />

- Prenzlauer Berg<br />

- Treptow <strong>und</strong><br />

- Weißensee.<br />

Vgl. Brigitte KAFF, Die Arbeitsgemeinschaft der Ostsektor-Kreisverbände, in Historisch<br />

Politische Mitteilungen 7 (2000) S. 135-150.<br />

Berlin-Charlottenburg (ab 2000 Charlottenburg-Wilmersdorf)<br />

Vorsitzende:<br />

1945 Dr. Mathias<br />

1945-1946 Dr. Edm<strong>und</strong> Bohne<br />

1946-1947 Max Noack<br />

1947-1949 Dr. Kurt Stadie<br />

1949-1953 Wolfram Müllerburg<br />

1953-1959 Hermann Rosenstein<br />

1959-1965 Dr. Hans-Jürgen Behrendt<br />

1966-1970 Alfons Grajek<br />

1971-1979 Willi Oesterlein<br />

1979-1983 Ekkehard Lindemann<br />

1983-1985 Wolfgang Antes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!