14.11.2012 Aufrufe

4. Temperierung via Regler 4.3 Voreinstellungen ändern - HUBER

4. Temperierung via Regler 4.3 Voreinstellungen ändern - HUBER

4. Temperierung via Regler 4.3 Voreinstellungen ändern - HUBER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voraussetzung<br />

Sicherungsausfall<br />

Reinigen<br />

Kühlwassersieb<br />

Kontrolle<br />

Steck-<br />

kontakte<br />

Reinigung<br />

der Oberflächen<br />

Austausch<br />

des<br />

<strong>Regler</strong>s<br />

5. Außerbetriebnahme<br />

5.3 Wartung, Service<br />

Sammelbehälter, passenden Ablassschlauch, Schraubendreher, Druckluft<br />

und Reinigungslappen bereit halten.<br />

Die <strong>Temperierung</strong> ist durch Betätigung der Ein-/ Aus-Taste (R4 bei cc3)<br />

beendet. (Schlusstemperatur möglichst nahe Raumtemperatur, bei<br />

höherer Viskosität des Thermofluids etwas über Raumtemperatur).<br />

Bei Sicherungsausfall Fehlerquelle ermitteln und beseitigen.<br />

Danach Sicherung wechseln.<br />

Bei wassergekühlten Thermostaten:<br />

Auffangbehälter unterhalb des Kühlwasserstutzens<br />

Ablauf 27 platzieren.<br />

Kundenseitige Absperrhähne schließen.<br />

Schlauchverbindungen 26,27 für Zu- und Ablauf<br />

von Kühlwasser vom Thermostaten losschrauben.<br />

Kühlwassersiebe aus Stutzen entnehmen, reinigen<br />

und wieder einsetzen.<br />

Schlauchverbindungen wieder herstellen.<br />

Nicht benötigte Steckbuchsen mit zugehörigen Schutzkappen<br />

abdecken.<br />

Edelstahloberflächen mit handelsüblichem Stahlspray reinigen.<br />

Lackflächen mit Lauge eines Feinwaschmittels vorsichtig reinigen.<br />

Sollte ein Defekt in der Elektronik auftreten, können Sie den Compatible<br />

Control-<strong>Regler</strong> selbst austauschen.<br />

Vorsicht: Vor dem Austausch muss unbedingt der Netzstecke gezogen<br />

werden!<br />

Befestigungsschrauben des <strong>Regler</strong>s entfernen (siehe Gerätebeschreibung).<br />

Mit mäßiger Kraft den <strong>Regler</strong> nach vorne abnehmen.<br />

Vorsicht: Der Baddeckel muss während dem <strong>Regler</strong>tausch geschlossen<br />

sein! Der <strong>Regler</strong> könnte sonst ins Bad fallen.<br />

Dringende Bitte:<br />

Erhalten Sie sich den Garantieanspruch und später den günstigen<br />

Austauschpreis, indem Sie keine Reparaturen selbst vornehmen.<br />

61<br />

26<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!