12.02.2015 Aufrufe

Gemeindebrief März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Persönlichkeiten in unserer Gemeinde<br />

Orgelmusik: Viele Pfeifen - eine Melodie<br />

Persönlichkeiten in unserer Gemeinde<br />

Heute: Unsere Organisten<br />

Ekkehard Koch und Marco Winkler<br />

Die Herren Koch und Winkler,<br />

sowie Frau Ströbel kann man in<br />

jedem Gottesdienst hören.<br />

Sehen kann man sie nur von ausgewählten<br />

Plätzen oder einige Zeit<br />

vor und nach dem Gottesdienst.<br />

Sie sind ausgebildet und langjährig<br />

erfahren, diese für den Gottesdienst<br />

so wichtige Orgel zu bedienen.<br />

Herr Koch und Herr Winkler haben<br />

sich für ein Interview bereit erklärt:<br />

Wie lange spielen Sie schon Orgel<br />

Winkler: Ich habe vor 17 Jahren mit<br />

Orgelspielen begonnen.<br />

Koch: Heimorgel spiele ich schon seit<br />

meinem siebten Lebensjahr, Keyboard<br />

als Unterhaltungsmusiker auch schon<br />

länger. Kirchenorgel spiele ich erst<br />

seit acht Jahren. Das ist auch nicht<br />

ganz miteinander vergleichbar.<br />

Orgel lernen ist nicht einfach - erst<br />

die Finger, dann die Bässe mit den<br />

Beinen - wie kams<br />

Koch: Ja, so ist der gängige Weg. Erst<br />

die Finger, dann die Beine. Aber es ist<br />

auch zu beachten, dass eine bestimmte<br />

Körpergröße da sein muss, um die<br />

Beinarbeit erlernen zu können.<br />

In den Orgelschulen steht immer, dass<br />

Klavierkenntnisse da sein müssen und<br />

polyphone Stücke gekonnt werden sollten.<br />

Winkler: Ich habe beides fast gleichzeitig<br />

gelernt. Als ich Keyboard zu<br />

lernen begann, hat dann bald der<br />

Pfarrer gefragt, ob ich mich nicht<br />

an der Orgel versuchen möchte.<br />

Und das hält jetzt schon viele Jahre.<br />

Wie nervös sind Sie am Beginn eines<br />

Gottesdienstes<br />

Winkler: Oh ja, früher, als Anfänger<br />

war ich sehr nervös. Mittlerweile ist<br />

der Ablauf des Gottesdienst und die<br />

Vorlieben der verschiedenen Pfarrer<br />

klar und das geht in der Regel sehr<br />

routiniert. Nervosität ist noch da an<br />

besonderen Gottesdiensten, wie etwa<br />

Festtage mit vielen Menschen. Eine<br />

Orgel mit Macken verunsichert auch.<br />

Koch: Ja, bei mir war und ist das<br />

auch so. Obwohl ich ja viel Bühnenerfahrung<br />

habe. Die ersten Gottesdienste<br />

waren echt anstrengend.<br />

Wie läuft die Vorbereitung auf einen<br />

Gottesdienst in der Regel ab<br />

Koch: Zunächst gibt es einen Orgelplan.<br />

Den erstelle meistens ich in<br />

Abstimmung mit den beiden anderen<br />

G e m e in d e L e b e n März - Mai <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!