12.02.2015 Aufrufe

Gemeindebrief März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Persönlichkeiten in unserer Gemeinde<br />

Begriffe im Zusammenhang mit Orgel- und Kirchenmusik:<br />

Manual<br />

Register<br />

Mensur<br />

(mensurieren)<br />

Macken<br />

Satz<br />

Tastatur, auf der mit den Händen (lat. Manus)<br />

die Töne gespielt werden<br />

Gruppe von Orgelpfeifen, die gemeinsam ein– oder ausgeschaltet<br />

werden können. Diese Orgelpfeifen besitzen den<br />

gesamten Tonumfang und gleiche Klangfarbe.<br />

Auslegung der Orgel, z.B. Tastengröße, Tastenabstand, Position<br />

des mittleren C; ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich;<br />

ist heute standardisiert, ältere Orgeln (z.B. Rezelsdorf) sind<br />

schwieriger zu spielen.<br />

Jede Orgel hat Macken und ein eigenes Verhalten, da die Geräte<br />

teilweise Jahrhunderte alt sind. Beispielsweise hängt ein<br />

bestimmter Ton (zugehörige Klappe schließt oder öffnet nicht<br />

mehr), die Orgel muss warm sein oder darf es gerade nicht, um<br />

gut zu funktionieren etc. Daran merkt man auch, wie konstant<br />

die Gemeinde in die Wartung investieren konnte oder wollte.<br />

Aus Sicht der Organisten ist ein Wartungsvertrag ein Muss.<br />

Anordnen von Tönen einer einstimmigen Melodie zu einem<br />

mehrstimmigen Musikstück<br />

wichtig. Ein Gottesdienst sollte nicht<br />

durchgepeitscht werden und der Organist<br />

hat da schon gewichtig Anteil dran.<br />

Winkler: Und die gute Predigt macht<br />

auch einen gelungenen Gottesdienst.<br />

Trotz der Arbeit an den Tasten bekommt<br />

der Organist da schon viel mit.<br />

Welche Musik macht dem Organisten<br />

am meisten Spaß<br />

Winkler: Da erkenne ich kein Muster -<br />

das geht querbeet, alt und neu, schnell<br />

und langsam, mit und ohne Gesang.<br />

Koch: Das ist ganz unterschiedlich und<br />

kommt auch auf den Zusammenhang<br />

im Gottesdienst an.<br />

Organisten kommen ja viel herum.<br />

Was finden Sie besonders in unserer<br />

Gemeinde<br />

Beide: Bei uns ist der Gottesdienstablauf<br />

fast immer einheitlich, man erlebt<br />

keine „bösen“ Überraschungen - und<br />

die Orgel funktioniert zuverlässig.<br />

Ist die Menge an Organisten in unseren<br />

Gemeinden ausreichend und wie<br />

sieht es mit dem Nachwuchs aus<br />

Winkler: Im Normalfall reichen drei<br />

Organisten schon aus. In Sondersituationen<br />

(Urlaubszeit, Krankheit) kann es<br />

mal einen Engpass geben. Aber dann<br />

gibt es auch noch einige Organisten aus<br />

der Gegend, die aushelfen können.<br />

G e m e in d e L e b e n März - Mai <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!