14.11.2012 Aufrufe

Das neue Presbyterium - Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf

Das neue Presbyterium - Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf

Das neue Presbyterium - Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel<br />

<strong>Presbyterium</strong>swahl 2012<br />

<strong>Das</strong> <strong>neue</strong> <strong>Presbyterium</strong><br />

Eigentlich sollte im Januar eine Sonderausgabe der Begegnung mit einer Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten<br />

zur <strong>Presbyterium</strong>swahl 2012 in der Gemeinde verteilt werden. So war es noch im letzten Gemeindebrief<br />

angekündigt worden. Denn eigentlich hätte ja am 5. Februar das <strong>Presbyterium</strong>, die Leitung unserer Gemeinde,<br />

neu gewählt werden sollen.<br />

Eigentlich. Doch leider ist es in der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Bickendorf</strong> nicht gelungen, hinreichend Kandidat/<br />

innen für die <strong>Presbyterium</strong>swahl 2012 zu gewinnen. Für 16<br />

Presbyterplätze konnten nur 15 Kandidat/innen gewonnen<br />

werden, für die 2 Mitarbeiterpresbyterplätze 2 Kandidatinnen.<br />

Nach einer Genehmigung des Kreissynodalvorstandes gelten<br />

diese Kandidat/innen als gewählt und bilden das <strong>neue</strong> <strong>Presbyterium</strong><br />

unserer Gemeinde.<br />

Es wurde intensiv gesucht. Neben den offiziellen Abkündigungen<br />

und Aushängen wurde über die Website der Gemeinde<br />

und über Aufrufe im Gemeindebrief gesucht. Außerdem wurden<br />

viele Gespräche mit Gemeindegliedern geführt, die der<br />

Gemeinde verbunden sind. <strong>Das</strong>s sich nicht genügend Kandidat/innen<br />

für eine Wahl fanden, lag nun nicht daran, dass die<br />

Aufgabe zu uninteressant wäre. Aber man muss schon damit<br />

rechnen, dass man für dieses Amt viel Zeit braucht, um es sinnvoll<br />

auszugeüben, und das muss schon zur beruflichen und familiären<br />

Situation passen. In der überwiegenden Mehrheit der<br />

Gemeinden unseres Kirchenkreises Köln-Nord fand 2012 keine<br />

Wahl statt, was verdeutlicht, wie schwer es ist, Menschen für<br />

dieses wichtige Amt zu gewinnen.<br />

Umso dankbarer ist die Gemeinde dafür, dass sich 15 Gemeindeglieder<br />

und 2 Mitarbeiterinnen bereit gefunden haben, im<br />

<strong>Presbyterium</strong> mitzuarbeiten und ihre Gaben in die Leitung der<br />

Gemeinde einzubringen. Dreizehn von ihnen gehörten auch<br />

dem alten <strong>Presbyterium</strong> an, die anderen beiden gehörten bis<br />

2008 dem <strong>Presbyterium</strong> an, nach einer Pause von 4 Jahren<br />

möchten sie nun wieder mitarbeiten. Im Bereich der Mitarbeiterpresbyter<br />

waren die beiden Amtsinhaberinnen bereit, nochmals<br />

zu kandidieren. So steht ein erfahrenes und motiviertes<br />

Leitungsteam bereit, um unsere Gemeinde in den nächsten<br />

vier Jahren zu gestalten. Und an Herausforderungen mangelt<br />

es in dieser Zeit wahrlich nicht. Durch das von der Landeskirche<br />

eingeführte Neue Kirchliche Finanzwesen (NKF) wird auch<br />

in unserer Gemeinde die kaufmännische Buchhaltung eingeführt.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Presbyterium</strong> ist zum einen für die Umsetzung dieser<br />

Veränderung verantwortlich. Zum anderen hat es darüber zu<br />

wachen, dass nicht etwa über das NKF ein merkantiles Kosten-<br />

- 53 / 2012<br />

Nutzen-Kalkül die Arbeit der Gemeinde bestimmt. Die Epiphaniaskirche<br />

soll umgebaut werden zu einem offenen Zentrum<br />

der Gemeinde und des Stadtteils. Und nach dem Umbau gilt es,<br />

diesen Ort mit Leben zu füllen, damit die Epiphaniaskirche den<br />

Aufgaben der Zukunft gerecht werden kann. Der Prozess des<br />

Zusammenwachsens unserer Gemeinde ist zwar schon weit<br />

fortgeschritten, aber noch nicht abgeschlossen. Es gibt also einiges<br />

zu tun, langweilig wird es im <strong>Presbyterium</strong> sicher nicht<br />

werden.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Presbyterium</strong> ist zuversichtlich, im Laufe der Wahlperiode<br />

den noch offenen Platz im <strong>Presbyterium</strong> zu besetzen, da einige<br />

der angesprochenen Gemeindeglieder signalisiert haben,<br />

in einiger Zeit durch eine dann veränderte familiäre Situation<br />

durchaus Freiräume für das Amt zu haben.<br />

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Christine Düren.<br />

Seit 12 Jahren war sie Mitglied im <strong>Presbyterium</strong>, in den letzten<br />

vier Jahren hat sie als stellvertretende Vorsitzende Verantwortung<br />

getragen. Nun aber scheidet sie aus persönlichen Gründen<br />

für einige Zeit aus dem <strong>Presbyterium</strong> aus. Durch ihre feinfühlige<br />

und herzliche Art hat sie das <strong>Presbyterium</strong> bereichert und zusammen<br />

gehalten, mit ihrer Nachdenklichkeit und Sorgfältigkeit<br />

im Denken hat sie dazu beigetragen, dass die Reformen der<br />

letzten Jahre gelingen konnten und Akzeptanz in der Gemeinde<br />

fanden. <strong>Das</strong> <strong>Presbyterium</strong> wird ihre überaus zuverlässige Mitarbeit<br />

sehr vermissen und wünscht ihr Gottes Segen für die<br />

Zukunft. Vielleicht ergibt sich ja in der Zukunft die Möglichkeit<br />

einer weiteren Zusammenarbeit. Und der Gemeindearbeit, insbesondere<br />

an der Emmauskirche, bleibt Christine Düren eng<br />

verbunden. Danke schön!<br />

In diesem Gemeindebrief stellt sich nun das <strong>neue</strong> <strong>Presbyterium</strong><br />

vor. Nochmals sei allen <strong>neue</strong>n und alten Presbyterinnen und<br />

Presbytern ganz herzlich gedankt für ihre Bereitschaft, unsere<br />

Gemeinde zu leiten. Der Einführungsgottesdienst des <strong>neue</strong>n<br />

<strong>Presbyterium</strong>s findet am 11. März 2012 um 10.30 Uhr in der<br />

Dreifaltigkeitskirche statt.<br />

Torsten Sommerfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!