19.02.2015 Aufrufe

Weitere - hgon-offenbach.de

Weitere - hgon-offenbach.de

Weitere - hgon-offenbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hessische Gesellschaft für<br />

Ornithologie und Naturschutz e.V.<br />

Arbeitskreis Offenbach<br />

Seeadler und Uhu besuchten <strong>de</strong>n Kreis Offenbach<br />

Eine Wasseramsel ziert das Titelbild <strong>de</strong>s Ornithologischen Jahresberichtes 2010, <strong>de</strong>n unser<br />

Arbeitskreis jetzt veröffentlicht hat. Es ist bereits die 27. Ausgabe und mit mehr als 170<br />

Seiten einer <strong>de</strong>r umfangreichsten Berichte. Die Herausgabe wur<strong>de</strong> dankenswerterweise vom<br />

Kreis Offenbach sowie <strong>de</strong>n Städten Offenbach und Obertshausen finanziell geför<strong>de</strong>rt.<br />

Den Schwerpunkt <strong>de</strong>s Inhalts bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Sammelbericht, in <strong>de</strong>m mehr als 5300 Beobachtungsdaten<br />

von fast 200 Vogelarten aus <strong>de</strong>m Jahr 2010 ausgewertet und zusammengefasst sind. Der<br />

Text ist mit Fotos, Diagrammen und Tabellen ergänzt.<br />

<strong>Weitere</strong> Artikel befassen sich mit <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung von Hecken, Feldgehölzen und Streuobstwiesen,<br />

<strong>de</strong>m Vorkommen beringter Lachmöwen am Main und <strong>de</strong>r Bestandssituation vom<br />

Kiebitz im Kreisgebiet.<br />

Zu<strong>de</strong>m wird über das Auftreten seltener Arten im Jahr 2010 – Seeadler, Uhu und<br />

Orpheusspötter – sowie die Beobachtungen einer Hohltaube an einer Fütterstelle berichtet.<br />

Interessenten können <strong>de</strong>n Jahresbericht zum Preis von 7,50 Euro inkl. Versandkosten<br />

bestellen.


I N H A L T<br />

Seite<br />

Karte <strong>de</strong>s Beobachtungsgebietes mit Gemarkungsgrenzen 4<br />

Vorwort 5<br />

PETER ERLEMANN, MARA GREVE und ALEXANDER ZAIGLER<br />

unter Mitarbeit von KLAUS FIEDLER<br />

Ornithologischer Sammelbericht 2010 für das Gebiet von Stadt<br />

und Kreis Offenbach<br />

A. ALLGEMEINER TEIL<br />

B. SPEZIELLER TEIL<br />

Artkapitel Höckerschwan bis Turmfalke (M. Greve)<br />

Artkapitel Kranich bis Kleinspecht (A. Zaigler)<br />

Artkapitel Pirol bis Rohrammer (P. Erlemann)<br />

Tabellen <strong>de</strong>r Wasservogelzählungen (K. Fiedler)<br />

Aus Gefangenschaft stammen<strong>de</strong> Vogelarten (P. Erlemann)<br />

7<br />

7<br />

14<br />

INGO RÖSLER<br />

Ablesung beringter Lachmöwen Larus ridibundus am Untermain 137<br />

HARTMUT POSCHWITZ<br />

Hecken, Feldgehölze und Streuobstwiesen,<br />

schützenswerte Rückzugsgebiete für Pflanzen und Tiere<br />

144<br />

MARA und WILFRIED GREVE<br />

2010 – Der Kiebitz im Kreis Offenbach. Hoffentlich kein Nachruf! 155<br />

PETER ERLEMANN<br />

Beobachtung eines Orpheusspötters Hippolais polyglotta bei Nie<strong>de</strong>r-Ro<strong>de</strong>n 158<br />

RENATE MEIERJÜRGEN<br />

Beobachtung einer Hohltaube Columba oenas bei <strong>de</strong>r Winterfütterung in<br />

einem Hausgarten am Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Frankfurter Stadtwal<strong>de</strong>s<br />

ERNST BÖHM<br />

Ein adulter Seeadler Haliaeetus albicilla am Naturschutzgebiet<br />

„Gehspitzweiher bei Neu-Isenburg“<br />

160<br />

163<br />

ERNST BÖHM<br />

Fund eines verletzten Uhus Bubo bubo in <strong>de</strong>r Nähe von Hofgut Neuhof 164<br />

Arbeitskreis persönlich<br />

Nachruf für Fritz Kögel<br />

Horst Vack zum 80. Geburtstag<br />

Theodor Eichhorn zum 70. Geburtstag<br />

Karl-Heinz Clever zum 70. Geburtstag<br />

166<br />

168<br />

170<br />

172<br />

Artenregister 174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!