12.07.2015 Aufrufe

Pechgraben bei Klein-Krotzenburg - hgon-offenbach.de

Pechgraben bei Klein-Krotzenburg - hgon-offenbach.de

Pechgraben bei Klein-Krotzenburg - hgon-offenbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hessische Gesellschaft fürOrnithologie und Naturschutze.V. Ar<strong>bei</strong>tskreis OffenbachNaturschutzgebiete in Stadt und Kreis Offenbach<strong>Pechgraben</strong> <strong>bei</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Krotzenburg</strong>Hainburg34,77 ha Naturschutzgebiet seit 1995Das zwischen <strong>Klein</strong>-<strong>Krotzenburg</strong> und Seligenstadt gelegene Naturschutzgebiet setzt sich ausnaturnahen Laubwäl<strong>de</strong>rn, Feuchtgrünland, Röhrichten und Großseggenrie<strong>de</strong>n zusammen. Eswird von einem kleinen Fließgewässer, <strong>de</strong>m <strong>Pechgraben</strong>, durchflossen. Der <strong>Pechgraben</strong> ist einletztes Relikt einer nacheiszeitlichen Flutrinne <strong>de</strong>s Maines.Schutzgrund ist die Erhaltung und Entwicklung eines beson<strong>de</strong>rs arten- und strukturreichenTeils <strong>de</strong>r holozänen Mainaue als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten im Naturraumöstliche Untermainebene.Die NABU-Gruppe Hainburg hatte im Jahre 1982 einen Stau <strong>de</strong>s <strong>Pechgraben</strong>s fertig gestelltund damit die Grundwasserhaltung im Gebiet verbessert. Hierdurch sollen die Lebensräumefür hydrophile Pflanzen- und Tierarten stabilisiert wer<strong>de</strong>n.Eine Delegation <strong>de</strong>r Oberen Naturschutzbehör<strong>de</strong> in Darmstadt besuchte im Jahre 1983 dasGebiet und for<strong>de</strong>rte dazu auf, ein Schutzwürdigkeits-Gutachten mit ornithologischen undfloristischen Artenlisten vorzulegen. 1985 wur<strong>de</strong> das Verfahren zur Unterschutzstellung <strong>de</strong>sGebietes eingeleitet, das erst 1995 zum positiven Abschluss kam.In Tümpeln im Eichen-Hainbuchen-Wald wur<strong>de</strong><strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Grunddaten-Erhebungim Jahre 2007 <strong>de</strong>rKammmolch (Trituruscristatus) nachgewiesen.In <strong>de</strong>n Tümpeln lebt auch<strong>de</strong>r sehr seltene Kiemenfußkrebs(Eubranchipusgrubii). Diese Art überlebtsogar jahrelanges Trockenfallenihrer Tümpel-Habitatemittels Dauereiern.Im Staubereich <strong>de</strong>s <strong>Pechgraben</strong>slaicht eine sehr starkePopulation <strong>de</strong>s Springfrosches(Rana dalmatina)sowie weitere Amphibienarten.Laichballen <strong>de</strong>s Springfroschs. Foto: M. Schroth, 13.3.2009


Alle heimischen Spechtarten kommen im Gebiet vor. Weitere Brutvögel sind u.a. Eisvogel,Mäusebussard, Schwarzmilan und Habicht.Bemerkenswert ist auch die artenreiche Frühblüher-Vegetation vor <strong>de</strong>m Blattaustrieb <strong>de</strong>rBäume. Hierzu zählen u.a. Waldschlüsselblume (Primula elatior), Bärlauch (Allium ursinum)und Einbeere (Paris quadrifolia). Als Vertreter <strong>de</strong>r Orchi<strong>de</strong>en blühen BreitblättrigeSumpfwurz (Epipactis helleborine) und in <strong>de</strong>n Wiesen das Breitblättrige Knabenkraut(Dactylorhiza majalis).Im Frühjahr blüht in <strong>de</strong>n noch lichtenEichenbestän<strong>de</strong>n die Waldprimel o<strong>de</strong>rWaldschlüsselblume (Primula elatior).Foto: M. Schroth, 29.3.2009Einzelblüte <strong>de</strong>r BreitblättrigenSumpfwurz (Epipactishelleborine).Foto: M. Schroth, 7.7.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!