12.07.2015 Aufrufe

Im Woog von Hainstadt - hgon-offenbach.de

Im Woog von Hainstadt - hgon-offenbach.de

Im Woog von Hainstadt - hgon-offenbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hessische Gesellschaft fürOrnithologie und Naturschutze.V. Arbeitskreis OffenbachNaturschutzgebiete in Stadt und Kreis Offenbach<strong>Im</strong> <strong>Woog</strong> <strong>von</strong> <strong>Hainstadt</strong>Hainburg14,23 ha Naturschutzgebiet seit 1992Das NSG liegt im Nordwesten <strong>de</strong>s Ortsteils <strong>Hainstadt</strong>. Es besteht aus einem kleinräumigenNebeneinan<strong>de</strong>r <strong>von</strong> Feuchtgrünland, Röhricht, Magerwiesen, Streuobstbestän<strong>de</strong>n, Brachflächenund Laubwald. Es ist ein beson<strong>de</strong>rs arten- und strukturreicher Teil eines ehemaligenMainlaufes, <strong>de</strong>r <strong>von</strong> Sü<strong>de</strong>n her durch das NSG Langhorst kommend, über das <strong>Woog</strong> zumNSG Untere Fasanerie <strong>von</strong> Klein-Auheim im Naturraum östliche Untermainebene verläuft.„<strong>Woog</strong>“ leitet sich aus <strong>de</strong>m Mittelhoch<strong>de</strong>utschen ab und be<strong>de</strong>utet „stehen<strong>de</strong>s Wasser“.Tatsächlich gab es im Mittelalter hier einen Teich zur Karpfenzucht für das KlosterSeligenstadt!Der Wasserhaushalt ist heute geprägt durch die bei<strong>de</strong>n Bachläufe „Hellenbach“ und „<strong>Woog</strong>graben“.Diese Bäche sind letzte Reste <strong>de</strong>s alten Mainlaufes. <strong>Im</strong> Jahre 2009 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r kaumWasser führen<strong>de</strong> Hellenbach wie<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n seither abgeleiteten Werniggraben bzw.Mühlbach angeschlossen und führt nun beson<strong>de</strong>rs nach Starkregen periodisch wie<strong>de</strong>r mehrWasser.Stören<strong>de</strong> und nicht in das Gebiet gehören<strong>de</strong> Elemente, wie illegale Pfer<strong>de</strong>koppeln, Kleingärten,Zäune und standortfrem<strong>de</strong> Fichten, sind in <strong>de</strong>n letzten Jahren entfernt wor<strong>de</strong>n. Dieregelmäßige extensive Pflege <strong>de</strong>s Grünlan<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong> sichergestellt.Der <strong>Woog</strong> ist hauptsächlich Nahrungsbiotopfür Greifvögel: Mäusebussard,Habicht, Turmfalke, Schwarzmilan undRotmilan, sowie auch für Steinkauz,Waldohreule und Waldkauz.Lei<strong>de</strong>r konnten jahrelang im NSG festgestellteBruten <strong>von</strong> Steinkauz, Wen<strong>de</strong>halsund Neuntöter in letzter Zeit nichtmehr bestätigt wer<strong>de</strong>n. Der Pirol istimmer noch regelmäßiger Brutvogel.Der Wen<strong>de</strong>hals ist aus weiten Teilen<strong>de</strong>s Kreises Offenbach verschwun<strong>de</strong>n.Foto: T. Seibel, 24.8.2006


Von Martin Schroth sind für das Gebiet über 400 Tag- und Nacht-Schmetterlingsartennachgewiesen, darunter Kaisermantel (Argynnis paphia) und <strong>de</strong>r Schwarzblaue Ameisenbläuling(Maculinea nausithous), <strong>de</strong>ssen Raupe zunächst in <strong>de</strong>n Blütenstän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>sWiesenknopfs (Sanguisorba officinalis) miniert und dann in unterirdischen Nestern <strong>von</strong>Wiesenameisen (Myrmica sp.) parasitisch die Ameisenlarven frisst.Kaisermantel (Argynnis paphia) Foto: M. Schroth, 1.8.2009Auffällig sind im April größereBestän<strong>de</strong> <strong>von</strong> blühen<strong>de</strong>n Wiesenprimeln(Primula veris).Foto: M. Schroth, 13.4.2009An Fle<strong>de</strong>rmausarten wur<strong>de</strong>n <strong>von</strong> HansSchwarting die Rauhautfle<strong>de</strong>rmaus undBraunes Langohr im NSG festgestellt.Wegen <strong>de</strong>r ruhigen Lage (kein durchgängigerWeg) ist <strong>de</strong>r östliche Teil <strong>de</strong>s<strong>Woog</strong>s für Rehwild eine geeigneteÄsungsfläche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!