20.02.2015 Aufrufe

Adhesives & Sealants by Evonik - Evonik Industries

Adhesives & Sealants by Evonik - Evonik Industries

Adhesives & Sealants by Evonik - Evonik Industries

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

21<br />

APAO lernt schwimmen<br />

Starker Market Pull<br />

Produktinnovation: VESTOPLAST® als Dispersion<br />

„Vom Produkt- zum Lösungsanbieter entwickeln!“<br />

VESTOPLAST®<br />

Die bisher ausschließlich aus thermoplastischen und<br />

reaktiven Typen bestehende Produktfamilie<br />

VESTOPLAST® wird erweitert! Eine völlig neu entwickelte<br />

stabile wässrige Dispersion vorwiegend auf<br />

Basis unpolarer Polyalphaolefine mit einem Feststoffgehalt<br />

von nahezu 50 Prozent ergänzt das bestehende<br />

Portfolio der Produktfamilie VESTOPLAST® in<br />

idealer Weise, da sie durch deutlich erweiterte Möglichkeiten<br />

bei der Applikation Produkteigenschaften<br />

optimieren kann oder sogar völlig neue Anwendungsoptionen<br />

schafft. Die Kombination aus bemerkenswert<br />

niedriger Viskosität mit hoher Scherstabilität<br />

gewährleistet dabei ausgezeichnete Formulierbarkeit.<br />

Die Vorteile des unter der Bezeichnung<br />

VESTOPLAST® W-1750 neu auf den Markt gebrachten<br />

Produktes werden insbesondere im Bereich der<br />

Teppichherstellung deutlich: Durch die niedrige<br />

Kenndaten von VESTOPLAST® W-1750<br />

Feststoffgehalt ~47 %<br />

pH-Wert 9,5±1<br />

Viskosität (20 °C)<br />

Farbe<br />

Fixation<br />

of the the fibres with a<br />

Filamenteinbindung<br />

VESTOPLAST® based Hot Melt<br />

550±100 mPa•s<br />

Weiß<br />

Heavy Coating Compound<br />

Teppichrückenbeschichtung<br />

Auftragsviskosität erfolgt eine sehr gute Sub stratbenet<br />

zung, was – insbesondere nach Hitzeaktivierung<br />

– eine ausgezeichnete Fasereinbindung ermöglicht.<br />

Applizierbar per Sprühauftrag oder sogar mit<br />

den für die Latexbeschichtung vorhandenen Maschinen,<br />

weist der Teppich bei gleicher Performance<br />

eine bessere Recycelbarkeit auf. Da VESTOPLAST®<br />

neben der Filamenteinbindung auch als Hotmelt für die<br />

Teppichrückenbeschichtung eingesetzt werden kann,<br />

ist die Produktion auf Basis eines einzigen Klebstoffs<br />

und ohne weitere Zwischenschichten möglich.<br />

Kontakt: Dr. Volker Schrenk<br />

volker.schrenk@ evonik.com<br />

Neben der Verwendung in der Teppichherstellung<br />

eignet sich VESTOPLAST® W-1750 auch<br />

sehr gut zur Anwendung in folgenden Bereichen:<br />

• Beschichtungen zum Korrosionsschutz<br />

• Beschichtungen von Kartonagen aus<br />

Recyclingpapier<br />

• Verklebungen von Papier mit Plastik<br />

als Primer<br />

• Polster-Textil-Verklebungen im<br />

Automobilbereich<br />

• Bindemittel für Nonwovens<br />

Interview mit Dr. Peter Denkinger<br />

(Leiter Reactive <strong>Sealants</strong>)<br />

Was ist POLYVEST® HT und wo wird<br />

es angewendet?<br />

POLYVEST® HT ist ein hydroxylterminiertes<br />

flüssiges Polybutadien,<br />

das im Markt auch kurz als HTPB<br />

bezeichnet wird. Das Produkt wird<br />

hauptsächlich für die Herstellung<br />

von Fensterdichtungen eingesetzt.<br />

Zudem gibt es die Verwendung von<br />

POLYVEST® HT im Automobilbereich<br />

zur Herstellung von Klebstoffen<br />

sowie im Bereich der Elektroisolation<br />

zur Herstellung von<br />

Isolations- und Vergussmassen.<br />

Wie hat sich die Nachfrage über die<br />

Zeit entwickelt?<br />

Die Nachfrage nach HTPB stieg in<br />

den vergangenen rund 40 Jahren<br />

kontinuierlich an. Dies ist auch<br />

einem Technologiewechsel geschuldet,<br />

etwa bei der Fensterherstellung<br />

mit einem Übergang von der<br />

Einfach- zur Mehrfachverglasung<br />

sowie bei der Automobilmontage<br />

durch den vermehrten Einsatz von<br />

Kleb- und Dichtstoffen.<br />

Die Anlage wird in Marl errichtet.<br />

Was sind die Gründe hierfür?<br />

Die größten Märkte für HTPB<br />

befinden sich in Europa. Demnach<br />

ist es sinnvoll auch die Produktion<br />

kundennah aufzubauen, um kurze<br />

Wege und kurze Lieferzeiten zu<br />

garantieren. In Marl besteht außerdem<br />

der Vorteil mit Butadien<br />

rückintegriert zu sein, da der<br />

chemische Rohstoff dort bereits<br />

für die bestehende Anlage für<br />

POLYVEST® Verwendung findet.<br />

Welchen Wettbewerbsvorteil wird<br />

<strong>Evonik</strong> aus der Investition ziehen?<br />

Zum einen stellt der Bau der<br />

Anlage für POLYVEST® HT eine<br />

sinnvolle Erweiterung des bisherigen<br />

Produktportfolios der flüssigen<br />

Polybutadiene dar. Zum anderen<br />

bedient <strong>Evonik</strong> dadurch Märkte, die<br />

durch den Megatrend Energie-Effizienz<br />

getrieben sind, etwa bei der<br />

thermischen Isolierung im Fensterbereich<br />

oder der Leichtbauweise im<br />

Automobilbau.<br />

Was genau bedeutet der Bau der<br />

Anlage für Ihren Bereich? Wie<br />

sehen Ihre konkreten Ziele aus?<br />

Entsprechend unserer Strategie<br />

wollen wir uns vom Produktlieferanten<br />

zum Lösungsanbieter<br />

weiterentwickeln und etablieren.<br />

Dementsprechend werden wir nicht<br />

nur ein Lieferant von POLYVEST®<br />

HT sein. Zusammen mit unserer<br />

Forschung und Anwendungstechnik<br />

wollen wir gemeinsam mit unseren<br />

Kunden maßgeschneiderte Lösungen<br />

für existierende und neue Anwendungen<br />

erarbeiten. Damit legen<br />

wir den Grundstein für nachhaltige<br />

Kundenbeziehungen.<br />

Kontakt: Dr. Peter Denkinger<br />

peter.denkinger@ evonik.com<br />

<strong>Adhesives</strong> – Das Klebstoffmagazin von <strong>Evonik</strong> <strong>Industries</strong> 01 | 13<br />

<strong>Adhesives</strong> – Das Klebstoffmagazin von <strong>Evonik</strong> <strong>Industries</strong> 01 | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!