20.02.2015 Aufrufe

Adhesives & Sealants by Evonik - Evonik Industries

Adhesives & Sealants by Evonik - Evonik Industries

Adhesives & Sealants by Evonik - Evonik Industries

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

29<br />

Erklären lässt sich die bessere Durchhärtung von TEGOPAC®<br />

durch die offensichtlich bessere Verfügbarkeit durch seitenständige<br />

Vernetzungseinheiten und deren statistische Verteilung in<br />

TEGOPAC®. Eine unvollständige Durchhärtung, wie sie in<br />

Abbildung 5 zu sehen ist, führt dazu, dass Flächenverklebungen<br />

bei der Montage von größeren Bauteilen nicht zuverlässig möglich<br />

sind. Auf TEGOPAC® basierende Formulierungen können<br />

hier aufgrund ihres Durchhärteverhaltens im Bereich der<br />

Montagekleber deutliche Vorteile bieten.<br />

Verbesserte Beständigkeiten gegenüber<br />

Kalt- und Kochwasserprüfungen<br />

Mit der Technologie TEGOPAC® auf Basis reiner Polyetherstrukturen<br />

wurden größere Versuchsreihen zum Verhalten in Kochund<br />

Kaltwasser durchgeführt. Grundsätzlich ging es darum, zu<br />

zeigen, ob sich durch die seitenständige Anordnung und den<br />

vergleichsweise höheren Anteil an Vernetzungsstellen ein<br />

Vorteil in Bezug auf die Beständigkeiten gegenüber den bekannten<br />

SPUR/SPE-Systemen ergibt.<br />

In verschiedenen Prüfungen, die mit marktüblichen Materialien<br />

im direkten Vergleich gemacht wurden, konnte der<br />

Nachweis positiv geführt werden (Abbildung 4).<br />

Das Polymer TEGOPAC® zeigt im direkten Vergleich einen<br />

wesentlich geringeren Festigkeitsabbau als vergleichbare<br />

marktverfügbare SPE/SPUR-Materialien. Bei allen geprüften<br />

Produkten kam es zu Kohäsionsbrüchen. Daraus lässt sich<br />

ableiten, dass die vorwiegend seitenständige Anordnung der<br />

Vernetzungspunkte auch zu einer höheren Stabilität in Kochund<br />

Kaltwasserprüfungen führt.<br />

Diese Prüfung zum Festigkeitsabbau ist beispielsweise besonders<br />

relevant für Anwendungen im Bereich der Holzverklebungen.<br />

Heute werden dort häufig Polyurethanklebstoffe<br />

eingesetzt, die aufgrund ökologischer Anforderungen ersetzt<br />

werden. Silanmodifizierte Produkte basierend auf der Technologie<br />

TEGOPAC® können hier eine interessante Alternative<br />

darstellen.<br />

Ausblick<br />

Über die genannten Produktvorteile der Technologie TEGOPAC®<br />

hinaus sollen zukünftig auch Anwendungen adressiert werden,<br />

bei denen Festigkeiten von mehr als 6 MPa benötigt werden.<br />

Insbesondere soll dies durch Polymerstrukturen abweichend<br />

von Standard-Polyetherstrukturen geschehen.<br />

In verschiedenen Basisversuchen (Abbildung 3) konnte nachgewiesen<br />

werden, dass die Festigkeiten von Polymeren sowie<br />

Verklebungen verdoppelt bis verdreifacht werden konnten.<br />

Kontakt: Melanie Roessing<br />

melanie.roessing@ evonik.com<br />

Logo-Aufdruck<br />

Label print<br />

Aluminium<br />

Direct Direkt adhesive haftender heat seal<br />

lacquer Heißsiegellack based on basierend<br />

DEGALAN® auf DEGALAN® VP 4240 VP D4240 D<br />

Sealing substrate: Trägermaterial<br />

PS, PVC<br />

Heat Sealing von <strong>Evonik</strong> begleitet den<br />

Trend zu PVC-freien Verpackungen<br />

Deckel Cover lid<br />

Becher Cup<br />

Abbildung 3: Festigkeitssteigerungen durch Einsatz<br />

modifizierter Polyetherketten<br />

Zugfestigkeit relativ zur polyetherbasierten<br />

Referenz [%]<br />

250<br />

200<br />

100<br />

Erhebliche Steigerung der Zugfestigkeit durch<br />

Modifizierung im Polymerrückgrat<br />

Polyetherbasierte<br />

Referenz<br />

Produkte mit Modifizierungen<br />

im Polymerrückgrat<br />

Nicht vollständig ausgehärteter Kern nach 21 Tagen/Standardklima<br />

Verlust der Überlappungsscherfestigkeit [%]<br />

Abbildung 4: erhöhte Stabilität von TEGOPAC®<br />

in Kalt- und Kochwasserprüfungen<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

-60<br />

-70<br />

TEGOPAC® 1 TEGOPAC® 2 SPE/SPUR 1 SPE/SPUR 2<br />

Kochtest: circa 115 °C/6 h<br />

Prüfkörper = Zugscherprüfkörper, Buche/Buche<br />

Scherfestigkeit [N/mm²]<br />

Lagerung in kaltem Wasser, 7 Tage<br />

Abbildung 5: signifikanter Festigkeitsverlust durch<br />

unvollständig ausgehärteten Klebstoff<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

TEGOPAC®<br />

SPUR/SPE<br />

Zugscherfestigkeit nach DIN EN 1465 auf Aluminium, Lagerzeit 21 Tage, Standardklima<br />

Heißsiegelbindemittel der <strong>Evonik</strong> <strong>Industries</strong> AG sind wesentlicher<br />

Bestandteil von Beschichtungen für Folien aus Aluminium<br />

oder Kunststoff. Sie bewirken, dass Verpackungen für Lebensmittel<br />

oder Pharmaprodukte sicher versiegelt werden und<br />

später trotzdem leicht und rückstandsfrei zu öffnen sind.<br />

So lassen sich beispielsweise Deckel von Joghurtbechern dank<br />

der auf DEGALAN® basierenden Heißsiegelbeschichtung ganz<br />

einfach und ruckfrei öffnen. Der Deckel kann rückstandsfrei<br />

geöffnet werden; es treten weder Fadenzug noch Delaminierung<br />

der Heißsiegelschicht auf. Seit 2007 haben sich PVC-freie Bindemittel<br />

der Marke DEGALAN® als Standard bei der Verpackung von<br />

Milchprodukten etabliert. DEGALAN® PM 666 wird beispielsweise<br />

marktführend in lösungsmittelbasierten, direkt haftenden Lackformulierungen<br />

verwendet. Dieses Produkt der Marke DEGALAN®<br />

wird als universelles Bindemittel für die Herstellung von<br />

Heißsiegel lacken eingesetzt, die direkt auf Folien aus Aluminium<br />

appliziert werden und gegen Polypropylen (PP), Polystyrol (PS),<br />

Polyethylenterephthalat (PET) oder Vinyl (PVC) siegeln.<br />

Mit der Markteinführung von DEGALAN® VP 4240 D erweitert<br />

<strong>Evonik</strong> 2013 sein Portfolio im Bereich wasserbasierter Heißsiegelbindemittel.<br />

DEGALAN® VP 4240 D ist die wässrige Dispersion<br />

eines methacrylatbasierten Heißsiegelbindemittels mit einem<br />

Feststoffgehalt von 50 Prozent. Die dynamische Viskosität des<br />

neuen Produkts liegt bei etwa 350 mPas, der pH-Wert ist auf 2,6<br />

eingestellt. DEGALAN® VP 4240 D ist ein Bindemittel, das für die<br />

Herstellung PVC-freier, wässriger Heißsiegellacke entwickelt<br />

wurde, die direkt auf Aluminium haften. DEGALAN® VP 4240 D<br />

eignet sich insbesondere für die Verbindung von Aluminiumfolie<br />

mit PS-Bechern.<br />

DEGALAN® VP 4240 D erreicht bei einer Schichtdicke von<br />

7 µm (getrocknet) optimale Siegeleigenschaften. In diesem Fall<br />

kann eine Heißsiegelnahtfestigkeit zwischen 6 und 8 N/15 mm<br />

erreicht werden.<br />

Wie alle Heißsiegelbindemittel der Marke DEGALAN® erfüllt<br />

auch DEGALAN® VP 4240 D die Anforderungen nach FDA 21<br />

CFR § 175.300.<br />

Muster von DEGALAN® VP 4240 D sind nun erhältlich. Bitte<br />

sprechen Sie unseren Technischen Service (Tel. +49 6151 18 4960<br />

oder +49 6151 18 84 4549) bezüglich Ihres Bemusterungswunsches<br />

und weiteren Informationen zu DEGALAN® VP 4240 D an.<br />

Aktuell arbeitet die Forschung von Heat Sealing bei <strong>Evonik</strong> an<br />

der nächsten Generation von heißsiegelfähigen Perlpolymeren.<br />

Ziel ist, ein Nachfolgeprodukt von DEGALAN® P 24 zu entwickeln,<br />

das ebenfalls direkt auf Aluminiumfolie appliziert werden kann,<br />

sodass die heute noch notwendige Grundierung mit einem PVCbasierten<br />

Haftvermittler zukünftig nicht mehr erforderlich ist.<br />

N/15 mm<br />

DEGALAN® VP 4240 D<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

200 °C 180 °C 160 °C 140 °C 120 °C 100 °C<br />

Siegeltemperatur<br />

Ursprüngliche Heißsiegelnahtfestigkeit<br />

48 Stunden Wasserlagerung<br />

Heißsiegelnahtfestigkeit nach<br />

Kontakt: Dr. Bruno Keller<br />

bruno.keller@ evonik.com<br />

DEGALAN® VP 4240 D - Heißsiegelnahtfestigkeit versus Siegeltemperatur. Deckelmaterial: Aluminium.<br />

Versiegelung gegen Polystyrol. DEGALAN ® VP 4240 D wird direkt auf Aluminium appliziert.<br />

Schichtdicke (getrocknet) 7 µm. Trocknungsbedingungen (Labormaßstab): 15 s bei 180 °C. Siegelbedingungen<br />

1,0 s bei 6 bar, Siegeltemperatur wird variiert.<br />

<strong>Adhesives</strong> – Das Klebstoffmagazin von <strong>Evonik</strong> <strong>Industries</strong> 01 | 13<br />

<strong>Adhesives</strong> – Das Klebstoffmagazin von <strong>Evonik</strong> <strong>Industries</strong> 01 | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!