20.02.2015 Aufrufe

Adhesives & Sealants by Evonik - Evonik Industries

Adhesives & Sealants by Evonik - Evonik Industries

Adhesives & Sealants by Evonik - Evonik Industries

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 25<br />

Weniger ist mehr<br />

Effiziente Entschäumer und Verdicker für den Einsatz im Lebensmittelkontakt<br />

TEGO® Antifoam 2291 und<br />

TEGO® Antifoam 4-94<br />

Haben auch Sie mit unerwünschter<br />

Schaumbildung zu kämpfen, müssen aber<br />

bestimmte Anforderungen erfüllen? Wir<br />

haben die perfekte Lösung für Sie!<br />

TEGO® Antifoam 2291 wurde speziell<br />

für Acrylatdispersionen und SBR-Latices<br />

entwickelt. Bei dem Produkt handelt es sich<br />

um ein silikonfreies Konzentrat auf Paraffinölbasis.<br />

TEGO® Antifoam 2291 lässt sich<br />

durch Einrühren in Wasser auf die gewünschte<br />

Einsatzkonzentration verdünnen.<br />

TEGO® Antifoam 2291 zeichnet sich daher<br />

durch seine ausgezeichnete Verträglichkeit<br />

und gute entschäumende Wirkung aus.<br />

TEGO® Antifoam 4-94 ist sowohl für Acrylatdispersionen<br />

als auch für Polyvinylacetatdispersionen<br />

geeignet. TEGO® Antifoam<br />

4-94 ist eine Polyethersiloxanemulsion mit<br />

einzigartigem Preis-Leistungs-Verhältnis:<br />

Die benötigte Entschäumermenge ist um<br />

60 Prozent niedriger als bei anderen vergleichbaren<br />

Polyethersiloxanemulsionen.<br />

TEGO® Antifoam 4-94 lässt sich ebenfalls<br />

auf die gewünschte Einsatzkonzentration<br />

verdünnen. Angesichts der immer höheren<br />

Anforderungen an Formulierungen für<br />

Materialien im Lebensmittelkontakt haben<br />

wir TEGO® Antifoam 2291 und TEGO®<br />

Antifoam 4-94 entwickelt, die der Verordnung<br />

(EU) Nr. 10/2011 (ehemals EU-Direktive<br />

2002/72EC) entsprechen. TEGO®<br />

Antifoam 2291 und TEGO® Antifoam 4-94<br />

können somit für die Herstellung von Materialien<br />

und Gegenständen aus Kunststoff<br />

verwendet werden, die dazu bestimmt sind,<br />

mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.<br />

TEGO® RHEO 8600<br />

TEGO® RHEO 8600 ist ein neuartiger<br />

assoziativer Polyurethanverdicker mit<br />

newtonschem Fließverhalten. TEGO®<br />

RHEO 8600 kann auch dort eingesetzt<br />

werden, wo andere handelsübliche<br />

Polyurethanverdicker versagen: Bei Verwendung<br />

in Systemen auf Polyvinylacetatbasis<br />

bietet das Produkt eine einzigartige<br />

Performance, und selbstverständlich ist<br />

es – ebenso wie alle derzeitig auf dem<br />

Markt erhältlichen Polyurethanverdicker –<br />

auch für acrylatbasierte Systeme geeignet.<br />

Im Gegensatz zu handelsüblichen Acrylatverdickungsmitteln<br />

muss TEGO® RHEO<br />

8600 nicht erst auf einen bestimmten pH-<br />

Wert eingestellt werden und lässt sich<br />

ohne jeglichen Leistungsverlust sowohl<br />

für saure als auch für basische Stoffe im<br />

pH-Bereich von drei bis elf einsetzen. Darüber<br />

hinaus zeichnet es sich durch seine<br />

ausgezeichnete Langzeitstabilität aus.<br />

TEGO® RHEO wurde ebenfalls unter Berücksichtigung<br />

der EU-Verordnung Nummer<br />

10/2011 entwickelt, kann somit für die<br />

Herstellung von Materialien und Gegenständen<br />

aus Kunststoff verwendet werden,<br />

die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln<br />

in Berührung zu kommen, und ist daher<br />

auch für Klebstoffformulierungen geeignet.<br />

Kontakt: Magnus Kloster<br />

magnus.kloster@ evonik.com<br />

TEGO® RHEO 8600 ist 25–50 Prozent effektiver als andere newtonsche Polyurethanverdicker<br />

Viskosität bei einer Scherrate von 100 1/s<br />

Viskosität [mPas]<br />

Ohne Verdicker<br />

5 % TEGO®<br />

RHEO 8600<br />

4 % TEGO®<br />

RHEO 8600<br />

3 % TEGO®<br />

RHEO 8600<br />

2 % TEGO®<br />

RHEO 8600<br />

5 % PUR 1<br />

anderer Anbieter<br />

5 % PUR 2<br />

anderer Anbieter<br />

2.400–2.550<br />

2.250–2.400<br />

2.100–2.250<br />

1.950–2.100<br />

1.800–1.950<br />

1.650–1.800<br />

1.500–1.650<br />

1.350–1.500<br />

Manchmal ist weniger mehr: Nicht nur auf Volksfesten kann<br />

Schaum ein unerwünschter Nebeneffekt sein<br />

0–1.350<br />

1.320 2.500 1.960 1.640 1.380 1.560 1.900<br />

<strong>Adhesives</strong> – Das Klebstoffmagazin von <strong>Evonik</strong> <strong>Industries</strong> 01 | 13<br />

<strong>Adhesives</strong> – Das Klebstoffmagazin von <strong>Evonik</strong> <strong>Industries</strong> 01 | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!