15.11.2012 Aufrufe

G M MAISSAU

G M MAISSAU

G M MAISSAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: z.V.g.<br />

16<br />

gemeinde Information Maissau<br />

Stadtgemeinde<br />

Sport ° Kultur ° Bildung ° Sport ° Kultur ° Bildung ° Sport ° Kultur ° Bildung<br />

Albert Anker, Sabine Perzy, Obmann DI Dieter<br />

Perzy, Bürgermeister Josef Klepp, Franz Steinschaden,<br />

Kassier Hermann Wammerl<br />

DEV LIMBERg<br />

Limberger Straßenflohmarkt<br />

Der DEV LIMBERG AKTIV organisierte heuer<br />

bereits zum 7. Mal Anfang September einen<br />

großen Strassenflohmarkt entlang der<br />

Limberger Hauptstrasse. Ausstellen konnte<br />

wieder jeder Bürger aus der Stadtgemeinde<br />

Maissau sowie Umgebung, und obwohl<br />

das Wetter eher wechselhaft war, konnte Obmann<br />

DI Dieter Perzy und seine Crew viele<br />

Aussteller als auch Flohmarkt-Fans begrüßen.<br />

Als kleines Highlight gab es erstmals<br />

einen Trommelworkshop für jedermann,<br />

welcher besonders bei den kleinen Gästen<br />

Anklang fand. Bei Bratwürstel, Faßbier, allerlei<br />

Mehlspeisköstlichkeiten sowie frischem<br />

Sturm ging diese Veranstaltung gemütlich<br />

über die Bühne.<br />

Flohmarktfans aufgepasst: Termin für das<br />

nächste Jahr gleich wieder vormerken: das<br />

erste Septemberwochenene 2013.<br />

Limberger Kirtag<br />

Der Limberger Kirtag der Freiwilligen Feuerwehr<br />

ging bei wechselhaftem Wetter über<br />

die Bühne. Kommandant Franz Steinschaden<br />

zeigte sich aber über den Verlauf und<br />

die zahlreich erschienen Gäste sehr zufrieden.<br />

Das Programm konnte sich auch wieder<br />

sehen lassen: Samstag sorgte Livemusik<br />

mit den Golden Oldies bis in die frühen<br />

Morgenstunden für gute Unterhaltung im<br />

Festzelt, Sonntags sorgte ein Frühschoppen<br />

mit den Dürnbacher Weißbachern für einen<br />

zünftigen Mittagstisch, ein Zuckerstandl und<br />

eine Riesenhüpfburg garantierten schließlich<br />

auch dem kleineren Publikum beste Unterhaltung.<br />

Kulinarisch war heuer der neu kreierte<br />

LIM-Burger neben den üblichen Kirtags-<br />

Foto: z.V.g.<br />

speisen die Attraktion, dieser fand bei den<br />

Gästen reißenden Absatz! Sonntags ließ die<br />

Kirtagstombola mit über 500 Preisen das Fest<br />

gemütlich ausklingen.<br />

Dabei war noch Zeit, sich für ein Gruppenfoto<br />

mit der lokalen Politprominenz zusammenzustellen.<br />

Günther Schmidl, LAbg. ÖR Marianne Lembacher,<br />

Kommandant-Stv. Josef Kraft, NR Eva-Maria<br />

Himmelbauer, Bgm. Josef Klepp, Verwalter<br />

Gerhard Manhart, Waltraud Hofer, Kdt. Franz<br />

Steinschaden<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Basisinfo Christentum<br />

6. Nov. 2012, 19.00 Uhr Franz Brandstötter:<br />

Wo ist Wahrheit? - Das Christentum<br />

und die Religionen. Wie das Christentum<br />

seinen Absolutheitsanspruch mit der Wertschätzung<br />

anderer Religionen vereinbart.<br />

13. Nov. 2012, 19.00 Uhr, Dr. Max Angermann:<br />

Woher kommen wir? Wohin gehen<br />

wir? Was ist der Sinn des Lebens? Was<br />

der christliche Glauben über Schöpfung und<br />

Jüngstes Gericht weiß und was nicht?<br />

27. Nov. 2012, 19.00 Uhr, Dr. DI Valentino<br />

Hribernig-Körber: Der Fels des Atheismus<br />

- Gott und das Leid. Wieso die christliche<br />

Hoffnung das Leid nicht erklären kann<br />

und was sie dennoch Unrecht und Tod entgegensetzt.<br />

4. Dez. 2012, 19.00 Uhr Dr. Stephan<br />

Renner: Wie geht »glauben«? Warum ChristInnen<br />

beten, was ihnen hilft, ihr Leben und<br />

die Welt zu verändern und welche Rolle die<br />

Heiligen dabei spielen.<br />

Veranstaltungsort: Pfarrheim Maissau, Kostenbeitrag<br />

(inkl. Unterlagen): € 15,00 / Einzelabende<br />

€ 5,00; Info/Anmeldung: Christa<br />

Fleschitz 0664/42 17 443 (abends od. Mobilbox);<br />

Veranstalter: Kath. Bildungswerk Maissau<br />

und Röschitz<br />

www.maissau.at<br />

Stadtmusik Maissau<br />

Kirtag der Stadtmusik Maissau<br />

Der Kirtag der Stadtmusik Maissau startete<br />

am Freitag mit dem Abend der Betriebe, zu<br />

dem Obmann Robert Döller zahlreiche Gäste<br />

begrüßen konnte. Viele Maissauer Betriebe<br />

und Vereine genossen den Abend bei Schmankerln<br />

und einem Glas Wein oder Sturm. Im Discozelt<br />

hieß es ab 21.00 Uhr wieder „Russian<br />

Night“, wo ausgelassene Stimmung herrschte.<br />

Am Samstag wurde ein Heurigenabend gestaltet.<br />

Für musikalische Umrahmung sorgte<br />

heuer die Truppe von „G´mischter Satz“ – verstärkt<br />

von einigen Musikern der Stadtmusik<br />

sowie Obmann Robert Döller.<br />

Am Sonntag war der Musikverein Engabrunn<br />

zu Besuch und begleitete den Festgottesdienst<br />

in der Stadtpfarrkirche Maissau<br />

sowie den Frühschoppen beim Kirtag.<br />

Unter den vielen Gästen konnte u.a. LAbg.<br />

ÖKR Marianne Lembacher begrüßt werden.<br />

Bgm. Josef Klepp war wieder voll im Einsatz<br />

– zunächst als „Hendl-Grillmeister“ und dann<br />

schwang er auch noch den Dirigentenstab.<br />

Obmann Robert Döller und Kapellmeister<br />

Bruno Marek bedankten sich bei Obmann<br />

Julius Zechmeister und Kapellmeister Helmut<br />

Himmetzberger vom Musikverein Engabrunn<br />

mit einem kleinen Gastgeschenk<br />

für Ihr Kommen!<br />

Fotos (2): z.V.g.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!