10.03.2015 Aufrufe

Repetition Elektrotechnik für Elektroniker im 4. Lehrjahr

Repetition Elektrotechnik für Elektroniker im 4. Lehrjahr

Repetition Elektrotechnik für Elektroniker im 4. Lehrjahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um diese Tatsache schaltungs- und rechnungstechnisch erfassen zu können,<br />

bedienen wir uns des folgenden Schaltbildes:<br />

+<br />

Ri = 10<br />

Uo = 10V<br />

U<br />

I<br />

Die Konstanten bedeuten<br />

U 0 Leerlaufspannung<br />

R i Innenwiderstand der Quelle<br />

U Klemmenspannung<br />

I Laststrom<br />

Die Klemmenspannung können wir berechnen, wenn die Leerlaufspannung,<br />

der Innenwiderstand und der Laststrom bekannt sind. Sie ist<br />

U = U 0 -U Ri U Ri = I ⋅R i R i = ∆U/∆I<br />

U = U 0 - I⋅R i<br />

Beispiel: Berechne die Ausgangsspannung U in der oben dargestellten<br />

Schaltung bei einem Strom von I = 200 mA.<br />

U = U 0 - I⋅R i = 10 V – 10 Ω⋅0.2 A = 8 V<br />

Übungen: Die Übungen sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Falls<br />

Probleme auftreten, findet Ihr auf dem Lehrerpult noch ein Blatt mit weiteren<br />

Hilfestellungen und Informationen.<br />

• Einfache Übungen:<br />

o Westermann S. 72 Nr. 2, 3, 5, 6,<br />

• mittelschwere Übungen<br />

o Westermann S. 72/73 Nr. 7, 9<br />

o Auswertung unserer Messung: Wie gross sind die<br />

Leerlaufspannung und der Innenwiderstand der von uns<br />

ausgemessenen Quelle? Und wie gross wäre der<br />

Kurzschlussstrom?<br />

• schwere Übungen<br />

o Westermann S. 73/74 Nr. 10, 12, 16<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> Alexander Wenk Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!