12.03.2015 Aufrufe

«Untere Preisgrenze gesenkt» - Aktuelle Ausgabe

«Untere Preisgrenze gesenkt» - Aktuelle Ausgabe

«Untere Preisgrenze gesenkt» - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. April 2013 Wochenkalender Seite 15<br />

SPORT<br />

REGION<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Langenthal<br />

LIFESTYLE<br />

FIRMENPORTRAITS<br />

EVENTS<br />

Dies und mehr erwartet Sie dienstags<br />

und mittwochs ab 21.00 Uhr<br />

bei oneX TV auf Schweiz 5.<br />

Sendung verpasst?<br />

onextv.ch<br />

Alexandre Joly: Der gebürtige Genfer<br />

stellt im Kunsthaus «Silent Movement»<br />

aus. Die Ausstellung setzt den Fokus auf<br />

die Dualität von Natur und Künstlichkeit.<br />

Parallel dazu kann ein Teil von Robert<br />

Müllers Lebenswerk betrachtet werden<br />

bis Sonntag, 5. Mai.<br />

Roggwil<br />

Im Spiegel 1194: -Vergangenheit und<br />

Gegenwart. Anhand von Beiträgen aus<br />

älteren Jahrbüchern, die in der Mediothek<br />

zu finden sind, hat sich die Oberstufenklasse<br />

9b von Heinz Schneider auf<br />

Anregung der Mediothek mit der Geschichte<br />

des Klosters St. Urban befasst<br />

Die Schüler machten sich ein Bild von der<br />

Entstehung des Klosters und spannten<br />

einen Bogen zwischen Roggwil von damals<br />

und heute. Im Ortsmuseum Roggwil<br />

im 1. Stock. Die Ausstellung dauert<br />

bis Samstag, 6. April, jeweils von 13 bis<br />

17 Uhr.<br />

Neue Oberaargauer Zeitung<br />

Wolfisberg<br />

Farnen<br />

Rumisberg Niederbipp<br />

Riken<br />

Attiswil Oberbipp<br />

Murgenthal<br />

Wiedlisbach A1 Schwarzhäusern<br />

Glashütten<br />

Walliswil<br />

Bannwil<br />

Wynau<br />

Wangen a.d. Aare<br />

Roggwil<br />

Aarwangen<br />

A1 Berken<br />

Graben Bützberg<br />

Langenthal<br />

Wangenried<br />

Heimenhausen<br />

Herzogenbuchsee<br />

Untersteckholz<br />

Röthenbach<br />

Lotzwil<br />

Thunstetten<br />

Obersteckholz<br />

Inkwil Wanzwil Gutenburg<br />

Niederönz<br />

Bleienbach Busswil<br />

Oberönz Rütschelen Melchnau<br />

A1<br />

Aare<br />

Seeberg Bettenhausen Madiswil Reisiswil<br />

Bollodingen<br />

Ochlenberg<br />

Kleindietwil<br />

Leimiswil<br />

Gondiswil<br />

Hermiswil Oschwand<br />

Ursenbach<br />

Rohrbach Auswil<br />

Rohrbachgraben Huttwil<br />

Oeschenbach Schwarzenbach<br />

Wyssachen<br />

Eriswil<br />

Aare<br />

Madiswil<br />

Hans-Rudolf Simmler:stellt seine Holzschnitzereien<br />

aus während drei Wochenenden<br />

aus. Die Werke können ab<br />

Samstag, 6. April im Hirsbrunnen 145 in<br />

Wynigen bewundert werden. Die Ausstellung<br />

hat jeweils von 13.30 bis 18 Uhr<br />

ihre Türen geöffnet.<br />

Niederbipp<br />

Bilderausstellung: von Rita Altermatt.<br />

Vom Samstag, 6. April bis Sonntag, 21.<br />

April. Die Ausstellung wird vom Kulturverein<br />

organisiert und findet im Räberstöckli<br />

statt.<br />

Roggwil<br />

Kulturstafette: mit Ausstellerin Christine<br />

Schneeberger Sackmann zu dem<br />

Thema «aus der Schule geplaudert». Ab<br />

dem 6. bis am 29. April immer Samstags<br />

von 13 bis 17 Uhr im Spycher. Organisiert<br />

durch den Kultur und -Museumsverein.<br />

CLUB-PARTY<br />

Langenthal<br />

Flux 1.5: Das LaKuZ bekommt Besuch<br />

aus Schweden. Daladubz wird Langenthal<br />

mit mitreissendem Dubstep aus dem<br />

hohen Norden richtig einheizen. Am<br />

Samstag, 6. April ab 22 Uhr.<br />

Herzogenbuchsee<br />

Beachparty: Veranstalter: Sevenevent<br />

und Buxta Clubbing. Weitere Infos unter<br />

www.sevenevent.ch, am Samstag, 6.<br />

April ab 20 Uhr im Sonnensaal.<br />

Oensingen<br />

4all Club Music Bar: Geöffnet immer<br />

Mittwoch bis Sonntag ab 20 Uhr. Mit<br />

Raucher-Bar und -Lounge. Eintritt frei.<br />

KINDER UND JUGEND<br />

Langenthal<br />

Krabbelgruppe: im Zwinglihaus. Immer<br />

Freitags, von 9.30 bis 11 Uhr, ausgenommen<br />

Schulferien. Auskunft: Delia<br />

Vonach Tel: 079 621 61 14<br />

Kinder Kultur Tage: Andiversen Kursorten<br />

wird Kindern Kultur etwas näher<br />

gebracht. Vom Montag, 8. April bis Freitag,<br />

12. April.<br />

Rohrbach<br />

FlikFlak-Geschichtewuche:Vom 8. bis<br />

am 12. April Kirchgemeindehaus, organisiert<br />

durch die Kirchgemeinde.<br />

KONZERT UND THEATER<br />

Herzogenbuchsee<br />

Orgelkonzert: zu Passion und Ostern.Gespielt<br />

werden Werke von Johann<br />

Sebastian Bach und Felix Mendelssohn.<br />

Yuko Ito wird an der Orgel<br />

spielen. Der Eintritt ist frei, Es wird eine<br />

Kollekte zur Deckung der Unkosten eingezogen.<br />

Richtpreis: 20 Franken pro erwachsene<br />

Person. Am Sonntag, 7. April,<br />

ab 17 Uhr in der reformierte Kirche<br />

Herzogenbuchsee.<br />

Fieberkurve: Das Theaterensemble<br />

Amden bietet ein Theaterstück nach der<br />

Idee des Romans «Die Fieberkurve» von<br />

Friedrich Glauser. Am Samstag, 6.April<br />

ab 20 Uhr im alten schlachthaus.Mehr Infos<br />

unter: www.altesschlachthaus.ch<br />

Konzert HBHC: 20 Years in Herzogenbrooklyn.<br />

Hardcore &Punkrock mit<br />

folgenden Bands: «Rue des cascades»<br />

Neue Oberaargauer Zeitung<br />

Ringstrasse 41, 4603 Olten<br />

Telefon 062 919 20 50<br />

Telefax 062 919 20 59<br />

E-Mail: noz@noz.ch<br />

www.noz-oberaargau.ch<br />

Auflage<br />

29’820 Exemplare<br />

Reichweite:<br />

31’000 Leser (Quelle MACH Basic 2007/2)<br />

Erscheint wöchentlich<br />

Mittwoch per Post in alle Haushaltungen<br />

Redaktion<br />

Fredi Köbeli (kö), Silla Frei (sf), Andrea Marti<br />

(ama), Chantal Siegenthaler (cs), Joshua Guelmino<br />

(jgu)<br />

(Hardcore from Winterthur), «Life ist<br />

pain» (Hardcore from Solothurn), «Every<br />

reason to» (Hardcore/Sludge from Paris).<br />

Am Freitag, 12. April ab 19 Uhr im<br />

Kreuzkeller. Der Eintritt beträgt 10 Franken.<br />

Langenthal<br />

Ursus und Nadeschkin: Das Komikerduo<br />

tritt mit ihrem neuen Programm im<br />

Stadttheater Langenthal auf. Am Samstag,<br />

6. April ab 20 Uhr und Sonntag, 7.<br />

April ab 19 Uhr. Eintritte: 1.Platz 48/<br />

2.Platz 42/ 3.Platz 35 Franken.<br />

Stars von Morgen: Esist eine über 15-<br />

jährige Tradition, dass das Internationale<br />

Opernstudio Zürich in Langenthal<br />

zu Gast ist. Manch einer der begabten<br />

Künstlerinnen und Künstler, die bei einer<br />

früheren Gala zu sehen und zu hören<br />

waren, gelang der Sprung in die grossen<br />

Opernhäuser der Welt. Von daher<br />

ist es immer wieder faszinierend das Potential<br />

dieser jungen Sängerinnen und<br />

Sänger zu spüren und zu erahnen, was<br />

noch werden kann. Am Freitag, 5. April<br />

ab 20 Uhr im Stadttheater Langenthal.<br />

Eintritt: 1. Platz 48.- /2.Platz 42.- /3.<br />

Platz 35.- Franken.<br />

Amaryllis und Quartett:treten im Rahmen<br />

der Kammermusik Konzerte am<br />

Donnerstag, 4. April ab 20 Uhr im Barocksaal<br />

des Hotel Bären auf. Karten: 44<br />

/36Franken, Schüler und Studenten gegen<br />

Ausweis an der Abendkasse 10 Franken,<br />

Kulturlegi: gegen Ausweis an der<br />

Abendkasse 50% Nachlass. Vvk bei der<br />

Aare Seeland mobil AG.<br />

Der zerbrochene Kopf #19: Offene<br />

Diskussionsrunde im Chrämerhuus für<br />

alle und jedefrau. Am Dienstag, 9. April<br />

ab 20 Uhr im Kulturzentrum Chrämerhuus.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Madiswil<br />

Konzert: Das Jodlerchörli Wystäge gibt<br />

am Freitag, 5. und Samstag, 6. April ein<br />

Konzert im Schulhaus Leimiswil. Das<br />

Konzert beginnt um 20 Uhr.<br />

Jahreskonzert: der Musikgesellschaft<br />

Rütschelen. Am Samstag, 6. April ab 20<br />

Uhr in Linksmähderhalle. Türöffnung ist<br />

um 19.15 Uhr<br />

SENIOREN<br />

Herzogenbuchsee<br />

Seniorenmittagstisch: Am Dienstag,<br />

9.April ab 11.30 im Sonnensaal. Veranstalter:<br />

Frauenverein, nähere Informationen<br />

bei Sylvia Brawand, unter 062<br />

961 63 07<br />

Eriswil<br />

Seniorentreffen: Die Kirchgemeinde<br />

organisiert am Dienstag, 9. April ein Treffen<br />

für alle Senioren. Wie immer findet<br />

der Treff im Mehrzweckraum in Eriswil<br />

statt. Die Kirchgemeinde freut sich auf<br />

zahlreiches Erscheinen.<br />

Impressum<br />

Charly Pichler, Verlagsredaktor (pic)<br />

E-Mail: oberaargau@noz.ch<br />

Geschäftsleiter<br />

Roli Diglas<br />

Administration/Inseratenannahme<br />

Andrea Marti<br />

Verkauf<br />

Marco Grütter, Niklaus Hafner,<br />

Katharina Reutimann<br />

Redaktionsschluss<br />

Montag, 12.00 Uhr<br />

Inserateschluss<br />

Montag, 16.00 Uhr<br />

SPORT<br />

Fussball<br />

2. Liga inter: Der FC Langenthal empfängt<br />

am Sonntag, 7. April ab 14.30 Uhr<br />

den FC United Zürich. Die Langenthaler<br />

brauchen Ihre Unterstützung um den<br />

Anschluss an die Tabellenspitze zu wahren<br />

und dem Aufstieg einen Schritt näher<br />

zu kommen. Das Spiel findet wie gewohnt<br />

im Stadion Rankmatte statt.<br />

Indiaca<br />

Indiaca-Turnier: AmSamstag, 6. April<br />

organisiert der Damenturnverein Bützberg<br />

ein Indiaca-Turnier für alles interessierten.<br />

Das Turnier findet in den Turnhallen<br />

I+IIdes Schulhaus Byfang in Bützberg.<br />

Vita Parcours<br />

Nordic Walking: Vita Parcours organisiert<br />

durch den Verein 60plus St. Urban.<br />

Am Mittwoch, 10. April ab 8:45 Uhr<br />

in St. Urban.<br />

VERSCHIEDENES<br />

Bleienbach<br />

Unterhaltungsabend: Der Trachtengruppe<br />

Bleienbach. Am Donnerstag,<br />

11. und Samstag, 13. April in der Mehrzweckhalle.<br />

Die Unterhaltungsabende<br />

beginnen jeweils um 20 Uhr.<br />

Grossdietwil<br />

Leben der Fische: Die Vereine Karpfen<br />

pur Natur und Lebendiges Rottal laden<br />

am Freitag 5. April 2013, 20 Uhr zu<br />

einem besonderen Filmabend mit Teichimbiss<br />

ins Gasthaus Löwen nach Grossdietwil<br />

ein. Der bekannte Tierfilmer Beat<br />

Schneider aus Winterthur führt uns mit<br />

seinem Film durch die spannende Unterwasserwelt<br />

unserer Seen, Weiher und<br />

Flüsse.<br />

Herzogenbuchsee<br />

Motto-Wahl: Der Buchsi-Fasnacht<br />

2014. Motto-Vorschläge können bis am<br />

Dienstag, 9. April bei michel.stampfli@igfasnacht.ch<br />

oder franziska.marending@igfasnacht.ch<br />

eingereicht werden.<br />

Die Wahl findet dann am Mittwoch,<br />

10. April im Restaurant Sternen<br />

statt. Infos: www.igfasnacht.ch<br />

Huttwil<br />

Circus Royal:AmDienstag, 9. und Mittwoch,<br />

10. April gastiert der Circus Royal<br />

in Huttwil auf der Ribimatte. Vorführungen<br />

finden an beiden Tagen um 15<br />

Uhr und am Mittwoch zusätzlich um 20<br />

Uhr statt.<br />

Langenthal<br />

Whisky-Seminar: AmFreitag, 5. April<br />

von 19.30 bis 21.30 Uhr an der Volkshochschule.Tauchen<br />

Sie ein die Welt des<br />

Whiskys und lernen Sie mehr über das<br />

malzige Lebenswasser. Wer sich für das<br />

Seminar interessiert kann sich bei der VHS<br />

Oberaargau dafür anmelden.<br />

Erscheinungsgebiet<br />

Aarwangen, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken,<br />

Bettenhausen, Bleienbach, Bollodingen, Busswil,<br />

Bützberg, Eriswil, Farnern, Glashütten,<br />

Gondiswil, Graben, Gutenburg, Heimenhausen,<br />

Hermiswil, Herzogenbuchsee, Huttwil,<br />

Inkwil, Kleindietwil, Langenthal, Leimiswil,<br />

Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Murgenthal,<br />

Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Oberönz,<br />

Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach,<br />

Oschwand, Reisiswil, Riken, Roggwil BE, Rohrbach,<br />

Rohrbachgraben, Röthenbach-H’buchsee,<br />

Rumisberg, Rütschelen, Schwarzenbach,<br />

Schwarzhäusern, Seeberg, Thörigen, Thunstetten,<br />

Untersteckholz, Ursenbach, Walliswil bei<br />

Wangen, Walliswil bei Niederbipp, Walterswil,<br />

Wangen a.A., Wangenried, Wanzwil, Wiedlisbach,<br />

Wolfisberg, Wynau, Wyssachen<br />

Tarife<br />

Anzeigenpreis: Millimeterpreis lokal Fr. 1.11,<br />

ausserlokal Fr. 1.33, Stellenpreis lokal und<br />

ausserlokal Fr.–.70, Inserate im Textteil Fr.3.89.<br />

Erotik Fr.3.58 im Duo mit Neue Oltner Zeitung<br />

und Neue Oberaargauer Zeitung.<br />

St Urban<br />

Lyrik im Kloster: Toni Schaller aus<br />

Sursee studierte Philosophie, Geschichte,<br />

Literatur und Psychologie in Innsbruck,<br />

Fribourg, Köln und Montreal. Neben<br />

historischen und zeitkritischen Romanen<br />

schreibt er Aphorismen und Gedichte.<br />

Albert Jenny, John Wolf Brennan,<br />

Guido Fässler und Joseph Röösli haben<br />

seine Texte vertont. Ausgezeichnet<br />

wurde Toni Schaller unter anderem mit<br />

dem Radio- und Fernsehpreis Zentralschweiz<br />

sowie dem Kulturpreis der Stadt<br />

Sursee. Treffpunkt für die Lesung ist am<br />

Sonntag, 7. April ab 17 Uhr vor der Klosterkirche.<br />

Der Eintritt beträgt 15 Franken.<br />

Die Lesung dauert circa eine Stunde,<br />

danach steht noch genügend Zeit für<br />

allfällige Fragen und eine Diskussion zur<br />

Verfügung.<br />

Rumisberg<br />

Frühjahrsviehschau: des Viehzuchtvereines<br />

Bipperamt. Am Samstag, 6. April,<br />

bei der Turnhalle Rumisberg.<br />

Walterswil<br />

Blutspenden: des Samaritervereins<br />

Walterswil.<br />

Am Donnerstag,<br />

4. April ab 18 Uhr<br />

im Mehrzweckgebäude<br />

Wynau<br />

Buuremärit: Der allmonatliche Buuremärit<br />

findet im April ausnahmsweise erst<br />

am zweiten Mittwoch statt. Die Öffnungszeiten<br />

aber bleiben unverändert.<br />

Der Märit findet wie immer von 7.30 bis<br />

11.30 Uhr, vor dem Volg in Wynau statt.<br />

Wyningen<br />

Viehschau: des Viehzuchtvereins. Am<br />

Samstag, 6. April von 8.30 bis 15 Uhr<br />

auf der Bleumatte.<br />

Witz der Woche<br />

«Sind Sie von Sinnen?» stoppt der<br />

Polizist die rasante Fahrerin. «Haben<br />

Sie das Schild ’Gefährliche Kurve’<br />

nicht gesehen?» «Aber natürlich<br />

Herr Wachtmeister. Deshalb wollte<br />

ich sie ja so schnell wie möglich<br />

hinter mir haben.»<br />

Silvia Eugster 14/2013<br />

Senden Sie Ihren Witz der Woche an<br />

Neue Oberaargauer Zeitung, Postfach<br />

632, 4603 Olten oder oberaargau@noz.ch.<br />

Die besten Witze werden veröffentlicht<br />

und der/die Schreibende erhält<br />

100 Franken.<br />

Abonnementpreis: Jahresabonnement<br />

Inland<br />

Fr. 102.–. Auslandpreis<br />

auf Anfrage<br />

Verkauf National<br />

Irene Köppel<br />

www.swissregiokombi.ch<br />

Herausgeber<br />

Zehnder Print AG<br />

Satz und Druck<br />

Zehnder Print AG<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

lehnt die Redaktion jede Verantwortung und Haftung<br />

ab. Die Meinung der Kolumnisten muss sich nicht unbedingt<br />

mit derjenigen der Redaktion decken.<br />

www.noz-oberaargau.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!