16.03.2015 Aufrufe

Ausgabe 3/2013 Mai - Juli 2013 - Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall

Ausgabe 3/2013 Mai - Juli 2013 - Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall

Ausgabe 3/2013 Mai - Juli 2013 - Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUNGER GLAUBE<br />

MINSTRANTEN-NEWS<br />

Neubeginn für Minis<br />

Wenn Du in den letzten Wochen Erstkommunion<br />

gefeiert hast, bist Du herzlich eingeladen, Minstrant/in<br />

zu werden. Das gilt natürlich auch für Kinder,<br />

bei denen dieses Fest schon länger zurück liegt. Ministrant/in<br />

zu sein, bedeutet, aktiv mitzuhelfen, dass der Gottesdienst feierlich<br />

ist. Außerdem gibt es übers Jahr so manche Freizeitaktionen für<br />

Minis: Kino, Übernachtung, Dekanats-Minitag, Ausflug usw., denn<br />

die Gemeinschaft außerhalb des Gottesdienstes ist uns natürlich<br />

auch wichtig.<br />

In der Zeit bis zu den Sommerferien finden Schnupper-Ministunden<br />

und Proben statt. Die Kommunionkinder von diesem Jahr werden<br />

in der Regel schriftlich eingeladen. Wer keine Post bekommt, oder<br />

aktuell nicht bei der Erstkommunion war, kann sich im jeweiligen<br />

Pfarrbüro melden und bekommt dann ebenfalls eine Einladung. Wir<br />

freuen uns auf viele neue Minis in unseren Reihen.<br />

Eure Ober-Minis und Ulrich Müller-Elsasser<br />

Verabschiedung von Aktiven<br />

Fast zeitgleich zur Begrüßung von neuen Minis, verlassen uns Langgediente.<br />

So werden in Hessental im Gottesdienst am 9. Juni einige<br />

der Gemeinde St. Maria verabschiedet. Besonders sind dabei Johanna<br />

Scheurer und Jonathan Old zu erwähnen, die zuletzt das Amt der<br />

Oberministranten ausübten, was mit viel (zeitlichem) Engagement<br />

verbunden war. Dafür auch hier ein herzliches Vergelt‘s Gott.<br />

Wer in St. Maria als Obermini nachrückt und welche Veränderungen<br />

es in den anderen Gemeinden gibt, stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest. Im nächsten FORUM werden wir darüber<br />

berichten. Die Veränderungen betreffen auch die erwachsenen<br />

Begleiter der Ministranten-Arbeit vor Ort. Deshalb bitte unbedingt<br />

die Stellenanzeige beachten.<br />

Ehrenamts-Stellenanzeige<br />

Wir suchen:<br />

Erwachsene Ministranten-Verantwortliche in den Gemeinden:<br />

St. Johannes, St. Joseph, Christus König, St. Markus<br />

Arbeitsfeld:<br />

Begleitung und Leitung der Minstranten-Arbeit vor<br />

Ort zusammen mit den Ober-Minis. Teilnahme an den<br />

Mini-Verantwortlichen-Treffen der <strong>Gesamtkirchengemeinde</strong><br />

(ca. 6x jährlich) für Austausch und Planung<br />

gemeinsamer Aktionen. Betreuung bei einzelnen Veranstaltungen.<br />

Wir erwarten:<br />

Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Lust am<br />

Planen und Leiten und Begleiten im Team.<br />

Wir erwarten nicht:<br />

Dass der Betreffende selbst Ministrant/in war. Wenn es so war,<br />

freuen wir uns natürlich auch.<br />

Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei Ulrich Müller-<br />

Elsasser. Ihre Bereitschaft können Sie ebenfalls dort bekunden.<br />

Auf Ihr Interesse freuen sich<br />

alle Ministranten der Gemeinden<br />

Mini-Tag<br />

Der diesjährige Dekanats-MinistrantInnentag findet am Samstag,<br />

6. <strong>Juli</strong> in Gerabronn statt.<br />

Es wird ein Bus-Transfer von verschiedenen Orten des Dekanats zum<br />

Minitag angeboten. Weitere Infos gibt’s demnächst im Pfarrbüro<br />

oder im Katholischen Jugendreferat:<br />

BDKJ-Dekanatsstelle, Kurzer Graben 7/1, 74523 Schwäbisch <strong>Hall</strong>,<br />

Tel. 0791/931070, www.bdkj.info/sha, Jugendreferat-sha@bdkj.info<br />

Es freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer:<br />

Die Minileiterrunde der Seelsorgeeinheit Hohenloher Ebene,<br />

der Diözesanoberministrant und das Katholische Jugendreferat.<br />

Mini-Wallfahrt nach Rom 2014<br />

Nächstes Jahr (vom 2. bis 9. August 2014) wird es wieder eine Mini-<br />

Wallfahrt nach Rom geben. Eingeladen sind alle Minis ab 14 Jahren.<br />

Merkt euch diesen Termin schon mal vor. Organisiert wird die Fahrt<br />

vom Katholischen Jugendreferat.<br />

Nähere Infos voraussichtlich ab Sommer <strong>2013</strong>.<br />

FIRMUNG 2014<br />

Mönch und mehr!<br />

So lautete das Motto des diesjährigen<br />

Klosterwochenendes, welches jedes Jahr<br />

im Rahmen der Firm-Projekte stattfindet.<br />

So machten wir uns, vierundzwanzig Jugendliche<br />

und ein fünfköpfiges Betreuer-<br />

Team, am Freitag, den 15. März mit dem Bus auf den Weg nach<br />

Münsterschwarzach, um die Lebensweise der Mönche dort näher<br />

kennenzulernen. Untergebracht waren wir in der „Münsterklause“,<br />

einem Selbstversorgerhaus des Klosters. Die Jugendlichen konnten<br />

hier die Erfahrung machen, wie es ist, in einer Gemeinschaft zu leben<br />

und füreinander zu sorgen (kochen, Tische zubereiten, Geschirr<br />

spülen, putzen, aufeinander Rücksicht nehmen, usw.). Eine ganz<br />

neue Erfahrung für die jungen Firm-Bewerber waren sicherlich die<br />

regelmäßigen Gebetszeiten der Benediktinermönche. Einige davon<br />

haben wir mitgefeiert, wie z.B. die Morgenhore am Samstagmorgen<br />

um 5.05 Uhr. Wichtig war uns dabei, den Jugendlichen aufzuzeigen,<br />

dass Gottes Präsenz wichtig ist und diese auch bewusst in den einzelnen<br />

Gebets- und Gottesdienstzeiten ihren Platz im Lebensalltag<br />

eines Mönches findet. Darüber hinaus feierten wir am Freitagabend<br />

die Jugendvesper in der Krypta der Stiftskirche. Neben den<br />

liturgischen Einheiten beschäftigten wir uns außerdem mit den<br />

Menschen am Rande der Gesellschaft, einmal durch die Methode<br />

Bibelteilen mit dem Text der Ehebrecherin (Joh. 8,1-11) und zweitens<br />

in einem Dialog mit Pastoralreferent Wolfram Kaier, welcher<br />

aus seiner Arbeit in der Drogenseelsorge und ALISHA sowie seinen<br />

früheren Erfahrungen aus der Gefängnisseelsorge berichtete. Des<br />

Weiteren hatten wir eine Klosterführung, ein Gespräch mit einem<br />

Mönch, Zeit uns mit unserem eigenen Glauben und unserer Gottesbeziehung<br />

auseinanderzusetzen (z.B. in einem groß angelegten,<br />

begehbaren Labyrinth) sowie verschiedene Gemeinschaftserfahrungen<br />

(z.B. durch ein kooperatives Abenteuerspiel).<br />

Rund um war es ein sehr spannendes und erfahrungsreiches Wochenende,<br />

bei dem sicherlich für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer<br />

etwas dabei war. <br />

Michael Keicher<br />

forum | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!