16.03.2015 Aufrufe

Ausgabe 3/2013 Mai - Juli 2013 - Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall

Ausgabe 3/2013 Mai - Juli 2013 - Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall

Ausgabe 3/2013 Mai - Juli 2013 - Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GLAUBE IN DER ZEIT<br />

Das Leben teilen – Solidarisch mit behinderten Menschen im Osten Europas<br />

Jahrzehntelang wurden Menschen mit Behinderung in vielen osteuropäischen<br />

Ländern versteckt, vernachlässigt und oft sogar verachtet.<br />

Mit der Wende hat sich Einiges verändert, dennoch ist die<br />

gesellschaftliche Teilhabe von behinderten Menschen immer noch<br />

stark eingeschränkt. Renovabis, das katholische Osteuropa-Hilfswerk,<br />

möchte deshalb mit der Pfingstaktion <strong>2013</strong> ganz besonders<br />

auf die Situation von Menschen mit Behinderung im Osten Europas<br />

aufmerksam machen.<br />

„Auf dem Papier“, erzählt Caritasdirektor András Márton aus dem<br />

rumänischen Alba Iulia, „ist die Situation einwandfrei.“ Viele osteuropäische<br />

Staaten hätten beispielsweise die Behindertenrechtskonvention<br />

der Vereinten Nationen unterschrieben und ratifiziert, doch<br />

im Alltag der Menschen mit Behinderung sei das kaum spürbar. In<br />

vielen Staaten sei immer noch das Bild von Betreuung und Pflege<br />

vorherrschend und behinderte Menschen würden in zentralen Einrichtungen<br />

in häufig abgelegenen Gebieten untergebracht. Gesellschaftliche<br />

Teilhabe, Barrierefreiheit und ein tatsächliches Miteinander<br />

funktionierten so allerdings nicht, kritisiert der Mediziner. Bei der<br />

diesjährigen Pfingstaktion des katholischen Osteuropa-Hilfswerkes<br />

Renovabis engagiert sich Márton. Er ist überzeugt davon: „Es ist<br />

dringend nötig, die oft unwürdigen Lebensumstände von behinderten<br />

Menschen im Osten Europas in den Blick zu nehmen“.<br />

Unter dem Leitwort „Das Leben teilen – Solidarisch mit behinderten<br />

Menschen im Osten Europas“ will Renovabis auf die Nöte, Ängste<br />

und Sorgen, aber auch auf die Wünsche, Ziele und Ideen von behinderten<br />

Menschen im Osten eingehen. In der Projektarbeit ist das Thema<br />

bereits seit Gründung des Hilfswerks im Jahr 1993 verankert. So<br />

wurden bereits mehr als 350 Projekte für Menschen mit Behinderung<br />

mit einer Gesamtsumme von rund 13 Millionen Euro unterstützt.<br />

Ein zentrales Problem für Menschen mit Behinderung in den osteuropäischen<br />

Staaten ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Viele<br />

haben keinerlei Chancen, für ihren Lebensunterhalt selbst zu sorgen,<br />

und die staatlichen Leistungen reichen nicht aus. Armut und soziale<br />

Isolation sind häufig die Folgen, mit denen behinderte Menschen<br />

konfrontiert sind. Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pater Stefan<br />

Dartmann SJ verweist hierbei auf das diesjährige Leitwort und die<br />

grundsätzliche Botschaft von Renovabis: „Solidarisch sein bedeutet<br />

einander Halt zu geben und auf Augenhöhe das Leben miteinander<br />

zu teilen – das gilt für Menschen mit und ohne Behinderung.“<br />

Pressetext Aktion Renovabis<br />

Geistliches Konzert auf der Comburg<br />

Unter dem Titel „Hear the voice and prayer“ singt die Vokalgruppe<br />

VIP am Samstag, 11. <strong>Mai</strong> um 19 Uhr auf der Comburg. Das Programm<br />

besteht aus geistlicher Vokalmusik verschiedenster Epochen:<br />

angefangen bei Musik der Renaissance von Hans Leo Haßler und<br />

Thomas Tallis über die Romantiker Peter Cornelius und Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy bis hin zu Werken des 20. Jahrhunderts, so von<br />

Krzysztof Penderecki, Frank Martin und Francis Poulenc, dessen 50.<br />

Todestages in diesem Jahr gedacht wird. Der Eintritt ist frei, um<br />

eine Spende wird gebeten. Mehr Infos zu den Musikern findet man<br />

unter: www.vip-vokalgruppe.de<br />

HALLER THEOLOGISCHER STUDIENTAG<br />

Gott in allem finden<br />

Zum Vormerken: Der diesjährige theologische Studientag befasst sich<br />

mit dem Thema Spiritualität. Er findet am Samstag, 9. November statt<br />

und steht unter dem Motto „Gott in allem finden“. Referentin ist die<br />

geistliche Begleiterin Birgit Bronner. Nähere Informationen finden<br />

Sie im nächsten FORUM.<br />

Wolfram Rösch<br />

forum | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!