15.11.2012 Aufrufe

Autodesk - Mensch und Maschine

Autodesk - Mensch und Maschine

Autodesk - Mensch und Maschine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CADerschwinglich<br />

Mehr als „Häusle baue“<br />

Erschwingliche CAD-Lösungen für Architektur <strong>und</strong> Bauwesen<br />

Alle reden von digitaler Gebäudemodellierung.<br />

Wir auch. Aber nicht nur. Denn viele Anwender<br />

benötigen keine umfassenden 3D-Lösungen,<br />

sondern praktische Zeichenwerkzeuge für<br />

Gr<strong>und</strong>risse, Ansichten <strong>und</strong> Schemata. Auch<br />

diesen Benutzern haben wir eine Menge zu<br />

bieten: das neue AutoCAD LT ® 2008, die<br />

Benutzeroberfläche AutoCADmenu Architektur<br />

<strong>und</strong> Symbolsammlungen.<br />

Wer in seinem Beruf technisch zeichnen will,<br />

ist mit einem professionellen CAD-System gut<br />

beraten. AutoCAD LT ® bewährt sich hier seit<br />

Jahren aus gutem Gr<strong>und</strong>:<br />

• Die Software bietet eine Fülle an Funktionen<br />

für alle Anwendungen.<br />

• Sie ist so leicht zu bedienen, dass man auch<br />

dann prima damit zurechtkommt, wenn man<br />

nur einmal pro Monat konstruieren muss.<br />

• Die Zeichnungen sind kompatibel zum „großen“<br />

AutoCAD, sodass man Daten leicht mit Lieferanten,<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kooperationspartnern<br />

austauschen kann.<br />

Die Version 2008 wurde hinsichtlich Kompatibilität<br />

<strong>und</strong> Effizienz weiter verbessert. Wir stellen drei<br />

Highlights vor, die für Architekten <strong>und</strong> Planer<br />

besonders interessant sind: das DWF-Format, die<br />

Anbindung an MS-Excel <strong>und</strong> den Taschenrechner.<br />

Zeig’s doch per Internet<br />

Spezial<br />

Der K<strong>und</strong>e soll Pläne prüfen? Der Lieferant der<br />

Bodenbeläge braucht Gr<strong>und</strong>lagen für sein Angebot?<br />

Kein Problem: AutoCAD LT 2008 gibt Pläne jetzt im<br />

DWF-Format aus. Damit brauchen die Zeichnungen<br />

nur noch sehr wenig Platz; sie können schnell <strong>und</strong><br />

einfach per Internet versandt <strong>und</strong> (ganz wichtig!)<br />

mit einem kostenlosen Viewer betrachtet <strong>und</strong><br />

analysiert werden. Der Empfänger benötigt kein<br />

CAD, um Pläne in CAD-Qualität zu betrachten.<br />

Von Anfang an richtig<br />

Neu ist der direkte Draht zu MS-Excel. AutoCAD LT<br />

kann Tabellen aus Excel einlesen, in der Zeichnung<br />

darstellen <strong>und</strong> auf Knopfdruck aktualisieren.<br />

Auf diese Weise lassen sich Material-, Preis-,<br />

Größen-, Stück- <strong>und</strong> andere Listen stets aktuell<br />

halten. Für komplexe Berechnungen steht ein<br />

„Taschenrechner“ zur Verfügung, der auch<br />

AutoCADmenu Architektur bietet natürlich<br />

eine komplette, architekturgerechte Bemaßung<br />

einschließlich Höhenkoten an, die nachträglich<br />

jederzeit neu formatiert werden kann.<br />

wissenschaftliche Funktionen beherrscht, Einheiten<br />

umrechnen <strong>und</strong> mit Variablen arbeiten<br />

kann. Die Ergebnisse werden automatisch in die<br />

Konstruktion übernommen – abtippen entfällt.<br />

Metamorphose<br />

Und wie wird aus einem allgemeinen CAD-<br />

Programm ein Architekturpaket? Mit dem<br />

AutoCADmenu Architektur von MuM! Die Software<br />

vereinfacht das Zeichnen <strong>und</strong> Bearbeiten<br />

von Gr<strong>und</strong>rissen, Schnitten <strong>und</strong> Ansichten <strong>und</strong><br />

bietet Architekten <strong>und</strong> Planern Funktionen zum<br />

Einrichten von Zeichnungen, Plotstile, Zeichnungsrahmen<br />

usw. Ein Blick auf einige Funktionen zeigt,<br />

was das Menu zu bieten hat.<br />

Die Optik<br />

Architekten stellen die Nachkommastellen der<br />

Bemaßung hoch. Das AutoCADmenu Architektur<br />

natürlich auch: Die Bemaßung lässt sich in einem<br />

Schritt auf die gewünschte Darstellung – inklusive<br />

Höhenkoten – umschalten. Diese Umschaltung<br />

gilt natürlich für alle weiteren Maßangaben, die<br />

in die Zeichnung eingefügt werden.<br />

Fürs „Hochhäusle“<br />

Das AutoCADmenu Architektur unterstützt<br />

die Benutzer bei der Planung mehrstöckiger<br />

Häuser. Man legt per Mausklick fest, in welchem<br />

Stockwerk man arbeitet, <strong>und</strong> das Menü platziert<br />

die gezeichneten Objekte automatisch korrekt.<br />

Stockwerke können einzeln ein- <strong>und</strong> ausgeblendet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!