23.03.2015 Aufrufe

Karrieretag Nur die Liebe zählt Dr. Aribert Heim - Österreichische ...

Karrieretag Nur die Liebe zählt Dr. Aribert Heim - Österreichische ...

Karrieretag Nur die Liebe zählt Dr. Aribert Heim - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.karrieretag.at<br />

Karriere-Geheimtipp: Firmenwebsite<br />

Der 12. November ist der Tag aller Tage für jene unter uns, <strong>die</strong> ihren baldigen Start ins Berufsleben planen: Der JKU <strong>Karrieretag</strong> geht wieder über<br />

<strong>die</strong> Bühne. Grund genug für das ÖH Courier Team, sich schon vorab <strong>die</strong> wichtigsten Karrieretipps von Experten zu holen; und wer könnte dafür<br />

geeigneter sein als Oliver Sonnleithner, Geschäftsführer des führenden österreichischen Karriereportals www.karriere.at?<br />

Mag. Sonnleitner<br />

ÖH Courier: Welchen<br />

besonderen Karrieretipp<br />

können Sie StudentInnen<br />

der JKU<br />

für ihren Berufseinstieg<br />

mitgeben?<br />

Sonnleithner: Ich kann jeder Bewerberin<br />

und jedem Bewerber nur empfehlen,<br />

vorab, <strong>die</strong> Website und den Onlineauftritt<br />

der gewünschten Firma<br />

genauestens unter <strong>die</strong> Lupe zu nehmen.<br />

Dort erhält man zumeist schon<br />

einen sehr guten Eindruck davon, wie<br />

schnell man in einem Unternehmen<br />

Karriere machen kann oder was einem<br />

dort geboten wird. Genauso kann man<br />

bereits vorab herausfinden, wie sorgfältig<br />

eine Firma mit Bewerberdaten<br />

umgeht und wie man als Bewerber generell<br />

punkten kann? Wer <strong>die</strong> Websites<br />

seiner Wunschfirmen akribisch durchforstet,<br />

weiß nicht nur, welche Unternehmen<br />

auf <strong>die</strong> besten Köpfe Wert<br />

legen, sondern auch, wie Personalverantwortliche<br />

<strong>die</strong>se im Unternehmen<br />

zu halten gedenken.<br />

ÖH Courier : Was macht hier den Unterschied<br />

aus, zwischen einer guten Website<br />

und einer schlechten?<br />

Sonnleithner: Je ausgereifter der Jobund<br />

Karrierebereich einer Firmenwebsite,<br />

umso größer auch <strong>die</strong> Chancen<br />

auf einen zufrieden stellenden und zukunftsreichen<br />

Arbeitsplatz bei erfolgreicher<br />

Bewerbung. Vor allem, wenn es<br />

um allgemeine und zielgruppenspezifische<br />

Informationen auf der Website<br />

oder <strong>die</strong> interaktive Kommunikation<br />

mit potenziellen Bewerbern geht, kann<br />

das Unternehmen Pluspunkte sammeln.<br />

Die Firmen müssen mit ihren<br />

BewerberInnen interagieren.<br />

ÖH Courier karriere.at hat in einer Untersuchung<br />

<strong>die</strong> Websites der 150 umsatzstärksten,<br />

österreichischen Unternehmen<br />

analysiert. Sicher gibt es noch viele weitere<br />

Punkte auf <strong>die</strong> man achten sollte?<br />

Sonnleithner: Rekrutierungsstarke Unternehmen<br />

vergraben ihre Jobs nicht<br />

in der Websitearchitektur, sondern integrieren<br />

den Karriereteil gut sichtbar<br />

auf der Startseite. Wichtig dabei ist,<br />

dass sich der Webauftritt an einzelnen<br />

Zielgruppen orientiert und <strong>die</strong>se<br />

gezielt anspricht: Schulabgänger, Studenten,<br />

Absolventen und Berufserfahrene<br />

getrennt.Je mehr Informationen<br />

ein Unternehmen bereitstellt, desto<br />

transparenter und attraktiver wird es<br />

für Bewerber. Neben umfassenden<br />

wirtschaftlichen Unternehmensdaten,<br />

sollten auch Soft Facts, wie Unternehmensvision,<br />

Ausrichtung, geschichtliche<br />

Hintergründe, etc. bereitstehen.<br />

Für Bewerber ist außerdem von Bedeutung,<br />

wie gut allgemeine Informationen<br />

wie Aufstiegsmöglichkeiten und<br />

Infos über Trainee-Programme bereits<br />

präsentiert werden. <strong>Nur</strong> so kann man<br />

erkennen, was in einem späteren Job<br />

auf einen zukommt, und so <strong>die</strong> richtigen<br />

Firmen für sich selbst auswählen.<br />

Courier: Wie stehen Sie zu Online-Bewerbungen<br />

direkt auf der Website?<br />

Sonnleithner: Dazu empfiehlt es sich<br />

vor einer etwaigen Bewerbung, erst <strong>die</strong><br />

Aktualität der Website und der freien<br />

Stellenangebote zu überprüfen. So<br />

sparen sich BewerberInnen <strong>die</strong> Mühe,<br />

sich für eventuell bereits vergebene<br />

Stellen anzumelden. Kommt es dann<br />

zu einer konkreten Bewerbung, bieten<br />

besonders interaktive Karriere-Websiten<br />

für BewerberInnen viel bessere<br />

Chancen sich zu präsentieren als einfache<br />

Websites. Umso schneller und<br />

effizienter können BewerberInnen<br />

und Personalverantwortliche miteinander<br />

kommunizieren.<br />

Die Top-10 HR-Websites Österreichs:<br />

1. Henkel Central Eastern Europe<br />

GmbH<br />

www.henkel.at<br />

2. Siemens Österreich<br />

www.siemens.com<br />

3. Hewlett Packard GmbH<br />

www.hp.com<br />

4. IBM Österreich Internationale<br />

Büromaschinen GmbH<br />

www.ibm.com<br />

5. GE Jenbacher GmbH & Co OHG<br />

www.ge.com<br />

6. Infineon Technologies Austria AG<br />

www.infineon.com<br />

7. Andritz AG<br />

www.andritz.com<br />

8. Canon<br />

www.canon.at<br />

9. Robert Bosch AG<br />

www.bosch.at<br />

10. Telekom Austria AG<br />

www.telekom.at<br />

Über den Interviewpartner:<br />

Mag. Oliver Sonnleithner ist Geschäftsführer<br />

von karriere.at. Mit<br />

mehr als 6.500 Jobangeboten ist<br />

karriere.at das führende Online-<br />

Karriereportal für Fach- und Führungskräfte<br />

in Österreich.<br />

wolfram.niedermayer@oeh.jku.at<br />

14 | ÖH-Courier WS08 #6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!