23.03.2015 Aufrufe

Karrieretag Nur die Liebe zählt Dr. Aribert Heim - Österreichische ...

Karrieretag Nur die Liebe zählt Dr. Aribert Heim - Österreichische ...

Karrieretag Nur die Liebe zählt Dr. Aribert Heim - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StV WIWI / StV SozWi<br />

WiWi Fristenjungel<br />

In WiWi gibt es derzeit so viele Umstiegsfristen,<br />

dass wir den Fristenjungel<br />

hier etwas lichten wollen. Es gibt 3 „Umstiegszenarien“<br />

<strong>die</strong> derzeit kursieren:<br />

• BW/VW/HW auf WiWi<br />

• WiWi Stu<strong>die</strong>nplanänderung<br />

1.8.07<br />

• Umstieg auf WiWi Diplom NEU<br />

oder Bachelor<br />

BW/VW/HW auf WiWi<br />

2001 wurde das WiWi Studium erstmals<br />

eingeführt. Davor gab es drei verschiedene<br />

Stu<strong>die</strong>nrichtungen (BWL,<br />

VWL und HW), <strong>die</strong> dadurch auf ein<br />

Studium zusammengelegt wurden. Es<br />

gab hierfür diverse Zuckerl, wobei <strong>die</strong><br />

Fristen dafür bereits ausgelaufen sind.<br />

Natürlich weiterhin möglich ist, sich<br />

seine Scheine aus den alten Stu<strong>die</strong>n<br />

auf WiWi anrechnen zu lassen. Die<br />

Sonderregelungen gibt es allerdings<br />

nicht mehr.<br />

WiWi Stu<strong>die</strong>nplanänderung 1.8.07<br />

Bei <strong>die</strong>ser Stpländerung wurden einige<br />

Punkte im Curriculum geändert. Es<br />

wurde <strong>die</strong> Diplomabschlussprüfung<br />

beispielsweise auf 2 Prüfungstermine<br />

aufgeteilt, <strong>die</strong> Fachabschlussprüfungen<br />

mit ECTS versehen, es haben sich einige<br />

Fachabschlussmodi geändert.<br />

Hier muss man 2 Fälle unterscheiden:<br />

• Umstiegsfrist für Fachabschlussmodi:<br />

Man hat bis zum Beginn des SS09<br />

(1.3.09) <strong>die</strong> Möglichkeit <strong>die</strong> Schwerpunkt-<br />

und Spezialisierungsfächer im<br />

ALTEN Modus (sprich dem Modus<br />

vor dem 1.8.07) abzuschließen. Dafür<br />

muss man allerdings den 1. Schein des<br />

Schwerpunktes schon VOR dem 1.8.07<br />

absolviert haben. Details hierfür findest<br />

du unter www.oeh.jku.at/wiwi.<br />

• Restl. Änderungen aus der Stpländerung<br />

vom 1.8.07<br />

Martina Lindner<br />

Vorsitzende StV WiWi<br />

Abgesehen von den Fachabschlussmodi<br />

sind alle Änderungen mit sofortiger<br />

Wirkung per 1.8.07 in Kraft getreten.<br />

Umstieg auf WiWi Diplom NEU<br />

oder WiWi Bachelor<br />

Ab WS09 ist es möglich auf <strong>die</strong> neuen<br />

Stu<strong>die</strong>npläne in WiWi umzusteigen.<br />

Die Frist, wie lang man noch im alten<br />

Diplomstudium bleiben kann und wie<br />

lang man Umsteigen kann auf <strong>die</strong> neuen<br />

Stu<strong>die</strong>npläne ist UNBEGRENZT!<br />

martina.lindner@oeh.jku.at<br />

Mit der STV Sozwi zu Jean Ziegler!<br />

Die Stu<strong>die</strong>nvertretung Sozialwirtschaft hat für dich Karten reserviert! Die Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ präsentiert Jean Ziegler. Er spricht<br />

am 19. November über „Das tägliche Massaker des Hungers. Wo ist Hoffnung?“ Du hast nun <strong>die</strong> Möglichkeit eine von 10 Karten zu ergattern.<br />

Jean Ziegler, geb. 1934, ist ein Schweizer<br />

Soziologe, Politiker und Sachbuchautor.<br />

Von 1967 bis 1983 und von 1987<br />

bis 1999 war er Genfer Abgeordneter<br />

im Nationalrat für <strong>die</strong> SP. Von 2000 bis<br />

2008 war er UN-Sonderberichterstatter<br />

für das Recht auf Nahrung – zuerst im<br />

Auftrag der Menschenrechtskommission,<br />

dann des Menschenrechtsrats<br />

– sowie Mitglied der UN-Task-Force<br />

für humanitäre Hilfe im Irak. Er wurde<br />

in den Beratenden Ausschuss des<br />

Menschenrechtsrats gewählt und ist<br />

im Beirat der Bürger- und Menschenrechtsorganisation<br />

Business Crime<br />

Control. Ziegler war bis 2002 Professor<br />

für Soziologie an der Universität Genf<br />

sowie ständiger Gastprofessor an der<br />

Sorbonne in Paris und war persönlich<br />

befreundet mit Jean-Paul Sartre, Simone<br />

de Beauvoir und Che Guevara.<br />

Der überzeugte Antikommunist übt<br />

u.a. scharfe Kritik an multinationalen<br />

Konzernen, <strong>die</strong> durch unethisches<br />

Handeln am Welthunger mitverantwortlich<br />

seien. „Die Weltlandwirtschaft<br />

könnte problemlos 12 Mrd.<br />

Menschen ernähren. Das heißt, ein<br />

Kind, das heute an Hunger stirbt, wird<br />

ermordet.“ (aus: We Feed the World)<br />

Anmeldung<br />

Anmeldung per Mail an<br />

sozwi@ohe.jku.at<br />

Betreff: Jean Ziegler.<br />

Veranstaltungsbeginn: 19.11.2008<br />

um 19:00 im Linzer Wissensturm.<br />

sozwi@oeh.jku.at<br />

sophie.lesiak@oeh.jku.at<br />

ÖH-Courier WS08 #6 | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!