30.03.2015 Aufrufe

Pfalz Echo 1415

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 14 30.03.2015 8. Jahrgang www.pfalz-echo.de 0 72 75 / 98 56 0<br />

Naturwissenschaft hautnah<br />

Lina-Sommer-Grundschüler haben bei Sonnenfinsternis vollen Durchblick<br />

Löffler, Steigelmann, Krieger & Partner<br />

Rechtsanwälte • Steuerberater • Wirtschaftsprüfer<br />

„Oh, sage mir, wie heißt das Tier,<br />

das vieles kann vertragen, das wohl den<br />

größten Rachen hat und auch den größten Magen?<br />

Es heißt Haifisch auf dem Meer<br />

und Fiskus auf dem Lande.“<br />

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)<br />

www.LSK-Partner.de Tel. 06341 9244-0<br />

Emotionale Diskussion<br />

Ganztagsschule und Güterzüge im Rat<br />

Entspannt und gut geschützt konnten die Jockgrimer Grundschüler die Sonnenfinsternis genießen.<br />

-Foto: privat<br />

■ JOCKGRIM Die Sankt Wendelinus<br />

Grundschule in Hatzenbühl<br />

wird ab dem Schuljahr 2015/2016<br />

eine Ganztagsschule. In der künftig<br />

zweizügigen Schule gibt es zur<br />

Ergänzung des Ganztagschulangebots<br />

ein Betreuungsangebot, wenn<br />

mindestens acht Kinder daran teilnehmen.<br />

Das beschloss einstimmig<br />

der Verbandsgemeinderat in seiner<br />

Sitzung am vergangenen Montag.<br />

le 41 Kinder angemeldet. Erfreulich<br />

sei auch, so Schwind, dass die an<br />

der IGS Rheinzabern eingerichtete<br />

Oberstufe gut angenommen werde.<br />

116 Anmeldungen lägen vor,<br />

deutlich mehr als an den Schulen<br />

in Kandel und Rülzheim. 2018 gibt<br />

es in Rheinzabern die ersten Abiturienten.<br />

Einstimmig billigte der Rat auch<br />

die vom Kreistag beschlossene<br />

■ JOCKGRIM Wer wenige Tage<br />

vor der partiellen Sonnenfinsternis<br />

am 20. März versuchte, eine<br />

spezielle Schutzbrille zu erstehen,<br />

wurde enttäuscht – diese waren<br />

ausverkauft oder teilweise total<br />

überteuert.<br />

Die Lina-Sommer-Grundschule<br />

hatte glücklicherweise vorgesorgt<br />

und für alle 238 Schüler eine zertifizierte<br />

Brille besorgt.<br />

Mit den Brillen gerüstet, warteten<br />

Schüler und Lehrer gespannt<br />

auf das Himmelsschauspiel. Kurz<br />

vor dem Höhepunkt der Verdunkelung,<br />

gegen 10.30 Uhr, versammelten<br />

sich alle Schüler auf dem<br />

Pausenhof. Zu diesem Zeitpunkt<br />

war auch schon ohne Sonnenfinsternisbrille<br />

zu erkennen, dass<br />

etwas Ungewöhnliches vorging.<br />

Strahlend blauer Himmel, aber<br />

für diese Verhältnisse viel zu schattig.<br />

Kurz nach 10.36 Uhr waren<br />

dann fast drei Viertel der Sonne<br />

vom Mond verdeckt. Die meisten<br />

Schüler verblieben noch kurz auf<br />

dem Pausenhof, um noch miterleben<br />

zu können, wie der Mond<br />

wieder langsam austrat und den<br />

Sonnenstrahlen wieder Platz machte.<br />

(per)<br />

Landgasthof Groß<br />

Minfeld . Saarstraße 16 . Telefon 07275 617714<br />

Öffnungszeiten über OSTERN:<br />

Karfreitag ab 17.00 Uhr<br />

Ostersonntag u. Montag<br />

ab 11.30-14.30 und 17.00 Uhr<br />

Tatort: Landau<br />

Verkehrsunfall: Fahrer unter Alkoholeinfluss<br />

■ LANDAU In der Rheinstraße ereignete sich am Montagnachmittag,<br />

23. März, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 31-jähriger PKW-Fahrer auf<br />

einen vor ihm fahrenden PKW auffuhr. Bei der Unfallaufnahme stellten<br />

die Beamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand.<br />

Ein Atemalkoholtest ergab 1,15 Promille. Dem Mann wurde eine<br />

Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten. Der Sachschaden<br />

an den Fahrzeugen wird mit ca. 2.000 Euro beziffert. (per)<br />

Die Grundschule wird bald mit Ganztagesangebot glänzen.<br />

Wie Bürgermeister Uwe Schwind<br />

(SPD) dem Rat erläuterte, bestehe<br />

in Hatzenbühl bereits eine Ferienbetreuung.<br />

Die werde erweitert, an<br />

Schultagen von 16 bis 17 Uhr und<br />

jeweils freitags von 12 bis 16 Uhr.<br />

Damit will der Schulträger optimale<br />

Bedingungen für den Übergang von<br />

der Halbtagsschule zur Ganztagsschule<br />

schaffen. Für Hatzenbühls<br />

Ganztagsschule wurden mittlerwei-<br />

-Foto: rb<br />

„Germersheimer Erklärung“ zur Entwicklung<br />

des Güterbahnverkehrs in<br />

der Region Südpfalz. Der Landkreis<br />

lehnt zusätzlichen Güterverkehr<br />

auf den Strecken Ludwigshafen-<br />

Speyer-Germersheim-Wörth und<br />

Neustadt-Landau-Kandel-Wörth,<br />

die sogenannten „<strong>Pfalz</strong>lösungen“,<br />

ab. Schwind meinte: „Noch kein<br />

Thema sei so emotional diskutiert<br />

worden“. (rb)<br />

Es soll ruhiger werden<br />

Planung einer Verkehrsberuhigungsmaßnahme am Ortseingang<br />

■ KUHARDT Der Landesbetrieb<br />

Mobilität (LBM) Speyer hat mit den<br />

Planungen für eine Verkehrsberuhigungsmaßnahme<br />

am Ortseingang<br />

von Kuhardt aus Richtung<br />

Rülzheim begonnen. In Zusammenarbeit<br />

mit der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Rülzheim und<br />

in Anwesenheit von Vertretern<br />

der Gemeinde Kuhardt wurden<br />

erste Planungsüberlegungen<br />

besprochen, die zum Bau eines<br />

Fahrbahnteilers führen werden,<br />

der den Verkehrsfluss an der Ortseinfahrt<br />

und -ausfahrt verlangsamen<br />

soll.<br />

„Wir sind sehr froh, dass der LBM<br />

Der Ortseingang.<br />

-Foto: privat<br />

mit dem Beginn des Planungsprozesses<br />

erste konkrete Schritte zur<br />

erhöhten Verkehrssicherheit in<br />

Kuhardt ergreift“, so Bürgermeister<br />

Matthias Schardt. Ortsbürgermeister<br />

Roland Eiswirth sieht in der<br />

Maßnahme in der Rülzheimer Straße<br />

einen ersten, wichtigen Schritt<br />

und unterstütze das Ziel des LBM,<br />

im Zuge der nun anstehenden Baumaßnahme<br />

auch die Radwegführung<br />

aus Richtung Rülzheim mit<br />

der Querungshilfe neu zu planen.<br />

„Wir wollen gemeinsam auch eine<br />

höhere Verkehrssicherheit für die<br />

Radfahrer erreichen“, so Roland<br />

Eiswirth. (per)<br />

ECO_KAN_HP20150330_007<br />

WOE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!