30.03.2015 Aufrufe

Pfalz Echo 1415

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORTSGEMEINDE<br />

Ausschreibung<br />

Billigheim-Ingenheim<br />

Kiosk und Bistro mit Verkaufsladen<br />

Campingplatz und Freibad in Billigheim-Ingenheim<br />

Campinggaststätte mit Verkaufsladen für den täglichen Bedarf der Camper (eigenständige<br />

Leitung) und Schwimmbadkiosk (Sommer-Saisonbetrieb i.d.R. vom 01.04. bis 31.10) ab sofort<br />

neu zu verpachten. Der Campingplatz mit ca. 80 Stellplätzen und das Freibadkiosk wurde<br />

im Mai 2014 neu eröffnet. Gastraum und Verkaufsladen, welche vom Campingplatz und<br />

Freibad zugänglich sind, sind komplett eingerichtet. Der Innenraum der Gaststätte umfasst<br />

ca. 30 Sitzplätze und auf der Terrasse im Freibad stehen ca. 30-35 Sitzplätze zur Verfügung.<br />

Interessenten sollten Camper verstehen, sowie Gastronomieerfahrung mitbringen. Das<br />

Bistro, Kiosk und der Verkaufsladen sind in der Saison täglich zu öffnen, genaueres regelt der<br />

Pachtvertrag.<br />

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Familie & Kinder<br />

14 - 30.03.2015 Seite 9<br />

■ LANDAU Die Zooschule Landau<br />

bietet in Kooperation mit dem Büro<br />

für Tourismus für Kinder von sechs<br />

bis zwölf Jahren, die in Landau und<br />

in der Region ihre Ferien verbringen,<br />

eine Zoosafari am Donnerstag,<br />

9. April, 14 bis 16.30 Uhr, an. Auf<br />

einem zweieinhalbstündigen Erlebnisrundgang<br />

durch den Landauer<br />

Zoo haben die Teilnehmer die Möglichkeit,<br />

Tiere in ihren Gehegen zu<br />

beobachten und diese teilweise<br />

Tiger, Schimpansen und Erdmännchen<br />

Zoo Landau: Zoosafari für Ferienkinder<br />

sogar hautnah zu erleben. Sie erfahren<br />

dabei Besonderheiten und<br />

erhalten interessante Einblicke in<br />

das Leben der Zootiere. Wie lange<br />

kann eine Robbe tauchen? Wie viel<br />

Fleisch frisst ein Tiger am Tag? Wie<br />

können Tierpfleger die Pinguine<br />

auseinanderhalten? Wie klein ist ein<br />

Känguru, wenn es zur Welt kommt?<br />

Der durch die Pädagogen der Zooschule<br />

angeleitete Zoorundgang<br />

wird für alle Ferienkinder zu einem<br />

Wir suchen eine(n) engagierte(n) Pächterin/Pächter<br />

Sie haben • Erfahrung in der Freizeitgastronomie und im Gastronomiebereich<br />

• Spaß am Umgang mit Menschen / Kinder<br />

• und sind offen für Herausforderungen<br />

Bei Interesse wenden Sie sich an:<br />

eMail: rathaus@billigheim-ingenheim.de Mobil 0171 / 2680 502<br />

Die Bewerbung mit Ihren Unterlagen mit Betriebskonzept, Referenzen u. ä. bitte per Post an:<br />

Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim<br />

z. Hd. Dietmar Pfister Ortsbürgermeister<br />

Marktstraße 29<br />

76831 Billigheim-Ingenheim<br />

Die Großen…<br />

-Foto: Zoo Landau<br />

…und die kleinen Pinguine freuen sich auf Besuch.<br />

ganz besonderen Erlebnis.<br />

Anmeldung zur Zoosafari ist<br />

dringend erforderlich, direkt beim<br />

Büro für Tourismus. Unter 06341-<br />

138301 oder -138302 können interessierte<br />

Entdecker sich anmelden.<br />

-Foto: Zoo Landau<br />

Treffpunkt ist an der Zookasse um<br />

14 Uhr. (per)<br />

Kosten: 5 Euro für Zoosafari<br />

zuzüglich 3,50 Euro Eintritt.<br />

Blumen aus Holz<br />

Kinder bemalen Holzblumen für die Landesgartenschau<br />

■ LANDAU Als ein Landesgartenschaubeitrag<br />

der besonderen<br />

Art wurden seit Dezember 2014<br />

in 26 Landauer Grundschulen,<br />

Kinder- und Schülertagesstätten<br />

1000 Holzblumen von Kindern in<br />

den Farben der Landesgartenschau<br />

stattfand.<br />

Die Blumen, die die Form von<br />

Tulpen, Margeriten, aber auch von<br />

Weinreben haben und jeweils etwa<br />

40 mal 40 Zentimeter groß sind,<br />

wurden von der Schreinerei Fritz<br />

Lutz aus Ottersheim aus Holz her-<br />

können, wurden diese getrennt<br />

eingesammelt und werden auch<br />

nach Einrichtungen sortiert in<br />

Landau verteilt. Auf einer Karte<br />

auf der Homepage der Stadt kann<br />

man unter „Erfolgreich – Landesgartenschau<br />

– Flankierende Maß-<br />

Künstlerisches<br />

Neu an der Kunstschule: Einführung in die Welt der digitalen Tablet-Malerei<br />

■ HERXHEIM Ein neues Angebot hält die Kunstschule Villa Wieser in ihrem Osterprogramm bereit.<br />

Jugendliche und Erwachsene können sich in die Welt der digitalen Tablet-Malerei begeben. Die Tablets<br />

werden leihweise zur Verfügung gestellt. Auch die beliebten Kinderkurse sind wieder im Programm.<br />

Alle Programmdetails, auch die Kurse für Kinder in den Osterferien, sind über das Sekretariat der<br />

Kunstschule erfragbar oder unter www. kunstschule-villa-wieser.de abrufbar. (per)<br />

Kontakt: Sekretariat der Kunstschule, 07276-501-139, c.mueller@herxheim.de<br />

Spannendes Turnier<br />

Grundschule Rheinzabern gewinnt Ringtennis-Cup 2015<br />

■ HERXHEIM Am Montag, 23.<br />

März, fand in Herxheim der vierte<br />

Ringtennis-Cup der vierten Klassen<br />

in Rheinland-<strong>Pfalz</strong> statt. Nach<br />

drei siegreichen Jahren der Grundschule<br />

Herxheim setzte sich 2015<br />

verdientermaßen die Grundschule<br />

Rheinzabern durch.<br />

In einem hochklassigen Turnier<br />

der besten Schulmannschaften<br />

aus sechs verschiedenen Schulen<br />

(Neupotz, Rheinzabern, Steinweiler,<br />

Jockgrim, Gau-Odernheim, Herxheim)<br />

wurde die Vorrunde in zwei<br />

Siebener-Gruppen ausgespielt. In<br />

beiden Gruppen kam es in vielen<br />

Begegnungen zu sehr knappen<br />

Ergebnissen. Die rund 70 Kinder<br />

gaben ihr Bestes und so kamen alle<br />

Zuschauer voll auf ihre Kosten.<br />

Bereits im Viertelfinale zeigte sich<br />

die Ausgeglichenheit auf hohem<br />

Niveau: Ringtennis-Cup-Neuling<br />

Jockgrim warf nach einer packenden<br />

Partie den amtierenden Kreismeister<br />

Neupotz mit 3:2 aus dem<br />

Turnier. Zudem siegten Herxheim I<br />

(4:0 gegen Steinweiler), Herxheim<br />

II (3:1 gegen Neupotz II) und Rheinzabern<br />

II (4:0 gegen Herxheim III).<br />

In den Halbfinalspielen ging es<br />

dann richtig eng zu. Rheinzabern II<br />

überzeugte durch viel Einsatzbereitschaft<br />

und zog mit einem 3:1 über<br />

Herxheim I ins Finale ein. Die zweite<br />

Halbfinalpaarung entschied sich<br />

erst in der Verlängerung: Herxheim<br />

II siegte 3:2 gegen Jockgrim I.<br />

Im Endspiel standen sich nun<br />

Rheinzabern II und Herxheim II<br />

gegenüber und fand letztendlich<br />

mit einem 4:0 in der Mannschaft<br />

aus Rheinzabern seinen hochverdienten<br />

Sieger. Belohnt wurde jedes<br />

teilnehmende Kind mit einer Medaille,<br />

jede teilnehmende Schule<br />

mit einem Satz Ringtennis-Ringe<br />

und die Siegermannschaft mit einem<br />

über 40 Zentimeter großen,<br />

goldenen Siegerpokal.<br />

Zudem wurde erstmals ein Fair-<br />

Play-Pokal verliehen, auch dieser<br />

ging an eine Schülerin aus Rheinzabern.<br />

(per)<br />

Präsentieren stolz ihre bemalten Blumen: Die Kinder der Kita Villa Mahla mit (von links): Eva Maria Mann, Leiterin<br />

der Kita Villa Mahla, Alexander Kirchmer vom städt. Jugendamt, Madeleine Lutz von der Schneinerei Fritz Lutz aus<br />

Ottersheim, Beigeordneter Rudi Klemm und Elke Müller von der Grünflächenabteilung des Umweltamts. -Foto: Stadt Landau<br />

angemalt. „Durch das Bemalen der<br />

Blumen konnten sich die Kinder<br />

auf das Großereignis Landesgartenschau<br />

einstimmen und auch aktiv<br />

einen Beitrag zum Gelingen dieser<br />

leisten“, so Umweltdezernent, Beigeordneter<br />

Rudi Klemm, bei der<br />

offiziellen Vorstellung der bemalten<br />

Kunstwerke, die stellvertretend für<br />

alle teilnehmenden Einrichtungen<br />

in der Kindertagesstätte Villa Mahla<br />

gestellt.<br />

An die nach Lust und Laune<br />

mit wetterfester Farbe bemalten<br />

Blumensilhouetten werden nun<br />

Metallstangen angebracht und<br />

sie sollen kurz nach Ostern auf<br />

Wiesen und öffentlichen Plätzen<br />

entlang der Hauptzufahrten zum<br />

LGS-Gelände aufgestellt werden.<br />

Damit die Kinder ihre selbstbemalten<br />

Blumen auch wiederfinden<br />

nahmen“ stehen, an welcher Stelle<br />

der „Blumenstrauß“ der jeweiligen<br />

Einrichtung zu finden sein wird.<br />

„Bleibt nur zu hoffen, dass diese<br />

Holzblumen nicht vorzeitig<br />

gepflückt werden, damit die Kinder<br />

nach der Landesgartenschau<br />

ihre Kunstwerke zurückerhalten<br />

können“, hofft Elke Müller von<br />

der Grünflächenabteilung des<br />

Umweltamts. (per)<br />

Strahlende Gesicht nach dem Turnier.<br />

-Foto: privat<br />

ECO_KAN_HP20150330_009<br />

WOE<br />

Flohmärkte & Basare<br />

Spielzeugbörse<br />

■ BORNHEIM<br />

Am Samstag, 18.<br />

April, lädt der Elternausschuss der<br />

katholischen Kindertagesstätte<br />

St. Laurentius im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Bornheim von 14<br />

bis 16 Uhr zu seiner Kinderkleider-<br />

und Spielzeugbörse ein.<br />

Tischreservierungen können bei<br />

Barbara Seitz unter 06348-615443<br />

vorgenommen werden. Die Tischgebühr<br />

beträgt 5 Euro plus Kuchen<br />

für die ersten 25 Tische, 8 Euro für<br />

die weiteren. (per)<br />

Information: 06348-615443.<br />

„Guck mal,<br />

unsere neuen Fenster!“<br />

www.fensterbau-weiss.de<br />

AUSSTELLUNGSRÄUME • PRODUKTION<br />

Eigene Herstellung von<br />

Kunstst -Fenster und -Türen • Rollladen • Aluminium-Fenster<br />

Haustüranlagen • Sicherheitseinrichtungen • Aluminium-Türen<br />

Mozartstraße 2 · 76831 Billigheim<br />

Tel: 0 63 49 / 99 31 - 0<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr: 7.00 - 16.30 Uhr · Auch samstags von 9-12 Uhr geö net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!