31.03.2015 Aufrufe

Bodenrecht und Bodenordnung in der Entwicklungszusammenarbeit

Bodenrecht und Bodenordnung in der Entwicklungszusammenarbeit

Bodenrecht und Bodenordnung in der Entwicklungszusammenarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufteilung von Verantwortlichkeiten zwischen Institutionen <strong>und</strong> Organisationen s<strong>in</strong>d<br />

wichtig für die erfolgreiche Implementierung je<strong>der</strong> neuen Bodenpolitik. Derartige<br />

Reformen müssen Ansätze zur Integration von lokalen Verwaltungen <strong>und</strong><br />

Interessenvertretern be<strong>in</strong>halten, um auch e<strong>in</strong>e vielschichtige Partnerschaft<br />

zwischen öffentlichen <strong>und</strong> privaten Akteuren zu ermöglichen, um<br />

Qualitätssicherung <strong>und</strong> erhöhte Rechenschaftspflicht zu gewährleisten sowie die<br />

Systeme zum Informationsaustausch <strong>und</strong> <strong>der</strong> Vernetzung zu verbessern.<br />

Instrumente zur Landentwicklung: E<strong>in</strong>e Reihe von Instrumenten, e<strong>in</strong>zeln o<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation genutzt, haben sich bewährt, um die Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

<strong>Bodenordnung</strong> <strong>in</strong> ländlichen Gebieten <strong>und</strong> <strong>in</strong> agrarischen Strukturen zu<br />

unterstützen: dazu gehören die Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung (AEP) als<br />

e<strong>in</strong> Instrument zur Planung <strong>und</strong> Entscheidungsf<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit ländlicher<br />

Regionalentwicklung, Flurbere<strong>in</strong>igung o<strong>der</strong> Dorfentwicklungsprojekte <strong>in</strong> Gebieten,<br />

die schnellen strukturellen Wandel unterliegen. Es ist jedoch im E<strong>in</strong>zelfall zu prüfen,<br />

ob sie bei abweichenden Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Partnerlän<strong>der</strong>n effektive Lösung<br />

anbieten, wenn es gilt, auch tiefgreifende agrarstrukturelle Defizite zu überw<strong>in</strong>den.<br />

Die Flurneuordnung ist das umfassendste <strong>Bodenordnung</strong>s<strong>in</strong>strument zur<br />

Entwicklung des ländlichen Raumes <strong>und</strong> zur Beseitigung von Mängeln <strong>der</strong><br />

Agrarstruktur unter Berücksichtigung bestehen<strong>der</strong> Eigentumsrechte <strong>und</strong> -<br />

verhältnisse. Flurneuordnung erfüllt ebenso wichtige Funktionen <strong>in</strong> Bewässerungs<strong>und</strong><br />

Siedlungsprogrammen, bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung kle<strong>in</strong>bäuerlicher Betriebsstrukturen<br />

o<strong>der</strong> für Naturschutzprojekte. E<strong>in</strong>ige asiatische Län<strong>der</strong> haben bereits Erfahrungen<br />

diesbezüglich gesammelt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!