07.04.2015 Aufrufe

Prozessdaten Fragebogen für Druckmittler - FOXBORO ECKARDT

Prozessdaten Fragebogen für Druckmittler - FOXBORO ECKARDT

Prozessdaten Fragebogen für Druckmittler - FOXBORO ECKARDT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prozeßdaten-<strong>Fragebogen</strong> 10.98 FS EMP0131 B-(de)<br />

Pneumatischer Meßumformer für Differenzdruck 153DPS<br />

mit <strong>Druckmittler</strong>n<br />

Die Angaben sind für die Berechnung der Umformer-<strong>Druckmittler</strong>-Kombination notwendig.<br />

Vom Kunden auszufüllen:<br />

Firma:<br />

Ort:<br />

____________________________________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________________________________<br />

Projekt: _____________________________________________<br />

Kunden Auftrags-Nr.<br />

____________________________________________________<br />

Meßstellen-Nr.: _______________________________________<br />

<strong>FOXBORO</strong> <strong>ECKARDT</strong> Auftrags-Nr.<br />

1. Meßstoff _________________________________________________________________________________________________<br />

2. Betriebsdaten des Meßstoffes<br />

Betriebstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . t D = ______ °C; t D, min. = ______ °C; t D, max. = ______ °C<br />

Betriebsdruck ❑ Absolutdruck ❑ Überdruck . . p = ______ bar; p min. = ______ °C; p max. = ______ bar<br />

Dichte bei Füllstand- oder Trennschichtmessung . ρ 1 = ______ kg / m³ (schwerere Flüssigkeit)<br />

(bei Betriebstemperatur) ρ 2 = ______ kg / m³ (leichtere Flüssigkeit / Dämpfe / verdichtete Gase)<br />

Dichte bei Dichtemessung . . . . . . . . . . . . ρ min. = ______ kg / m³ ρ max. = ______ kg / m³<br />

3. Umgebungstemperatur am Meßumformer . . . . t M = ______ °C; t M, min. = ______ °C; t M, max. = ______ °C<br />

Umgebungstemperatur an Kapillarleitungen . . . t K = ______ °C; t K, min . = ______ °C; t K,max. = ______ °C<br />

Temperaturdifferenz zwischen den Kapillarleitungen ❑ nein ❑ ja, ∆ t = ______ °C<br />

4. Grenzwerte:<br />

Grenztemperatur am <strong>Druckmittler</strong> (z. B. bei<br />

Reinigungs- und Spülvorgängen) . . . . . . t DG = ______ °C<br />

amMeßumformer . . . . . . . . . . . . . t MG = ______ °C<br />

an den Kapillarleitungen . . . . . . . . . t KG = ______ °C<br />

Überlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p Ü = ______ bar<br />

Überlastzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . t Ü = ______ s / min / h ...<br />

kann Vakuum auftreten, wie lange ? . . . . . . . ❑ nein ❑ ja, ______ s / min / h ...<br />

____________________________________________________<br />

5. ❑ Füllstand-, ❑ Trennschicht-, ❑ Dichte-, ❑ Durchflußmessung<br />

6. Höhenunterschied zwischen unterem <strong>Druckmittler</strong> und Meßumformer<br />

❑ Meßumformer auf Höhe des unteren <strong>Druckmittler</strong>s<br />

❑ Meßumformer über unterem <strong>Druckmittler</strong> . . . a = ______ m<br />

❑ Meßumformer unter unterem <strong>Druckmittler</strong> . . . a’ = ______ m<br />

7. Höhenabstand der beiden <strong>Druckmittler</strong> . . . . . . h s = ______ m<br />

8. Kapillarleitungslänge<br />

(+ Seite und – Seite gleich lang !) . . . . . . . . . l K = ______ m (pro Seite)<br />

9. Angaben für Füllstand- und Meßanfang . . . h a = ______ m<br />

Trennschichtmessung Meßspanne . . . h = ______ m<br />

10.Einstellwerte Meßspanne ______ mbar / bar / kPa<br />

(Berechnung siehe Rückseite) Meßanfang ______ mbar / bar / kPa<br />

11.Dynamische Überlagerung der Meßgröße . . . . ❑ nein ❑ ja<br />

Frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f = ______Hz<br />

Amplitude . . . . . . . . . . . . . . . . von ______ bis ______ mbar / bar / kPa<br />

12.Max. zulässige Zeitkonstante<br />

(Ausgleichszeit T g nach DIN 19 226) . . . . . . . T g, max. = ______ s / min.<br />

Werden Kapillarleitungen beheizt ? . . . . . . . . ❑ nein ❑ ja<br />

Mit welcher Temperatur ? . . . . . . . . . . . . t K = ______ °C<br />

Montageanordnungen<br />

Füllstand bei Füllstandmessung<br />

Trennschicht bei Trennschichtmessung<br />

Füllstand bei Trennschichtmessung<br />

Füllstand bei Dichtemessung<br />

max.<br />

min.<br />

ρ 2<br />

h s h ρ 1<br />

h a<br />

<strong>Druckmittler</strong><br />

<strong>Druckmittler</strong><br />

Meßumformer<br />

Ausgefertigt: _____________________________________ , den _____________<br />

(Firmenstempel)<br />

_____________________________________<br />

(Unterschrift)


Prozeßdaten-<strong>Fragebogen</strong> 10.98 FS EMP0131 B-(de)<br />

Berechnung von Meßanfang und Meßspanne für laufende Nr. 10 auf der Vorderseite<br />

Füllstand<br />

Füllstandmessung<br />

<strong>Druckmittler</strong><br />

ρ 2<br />

max.<br />

Meßumformer<br />

h s h ρ ρ 1 3<br />

min.<br />

h a<br />

Trennschichtmessung<br />

Trennschicht<br />

Füllstand<br />

max.<br />

min.<br />

ρ 2<br />

h s h ρ 1<br />

h a<br />

<strong>Druckmittler</strong><br />

ρ 3<br />

Meßumformer<br />

h s<br />

Dichtemessung<br />

Füllstand<br />

<strong>Druckmittler</strong><br />

Meßumformer<br />

ρ ρ 3<br />

<strong>Druckmittler</strong><br />

<strong>Druckmittler</strong><br />

<strong>Druckmittler</strong><br />

Meßspanne:<br />

Meßspanne:<br />

∆p E = ∆p A + ∆p Sp<br />

∆p Sp =h·(ρ 1 –ρ 2 )·g<br />

∆p Sp =h·(ρ 1 –ρ 2 )·g<br />

Meßanfang 1) 2) :<br />

Meßanfang 1) 2) :<br />

∆p A =[h a·ρ 1 +(h s –h a )·ρ 2 ]·g<br />

–(h s·ρ 3·g)<br />

∆p A =[h a·ρ 1 +(h s –h a )·ρ 2 ]·g<br />

–(h s·ρ 3·g)<br />

Meßende 1) :<br />

Meßende 1) :<br />

Meßspanne:<br />

∆p Sp =h s·(ρ max. – ρ min. )·g<br />

Meßanfang 1) :<br />

∆p A =(h s·ρ min. ·g)–(h s·ρ 3·g)<br />

∆p E = ∆p A + ∆p Sp<br />

Meßende 1) :<br />

∆p E = ∆p A + ∆p Sp<br />

1) Meßgrenzen beachten !<br />

2) Wird ρ 2 vernachlässigt, so ist der dadurch entstehende Fehler in % :<br />

ρ1-ρ2<br />

ρ1<br />

⋅ 100<br />

Zeichenerklärung:<br />

h = Meßspanne in m<br />

h a = Meßanfang in m<br />

h s = Stutzenabstand in m<br />

ρ 1 = Dichte des Meßstoffes in kg / m³<br />

ρ 2 = Dichte des überlagerten Stoffes in kg / m³<br />

ρ 3 = Dichte der Übertragungsflüssigkeit in kg / m³<br />

g = Örtliche Fallbeschleunigung in m / s²<br />

∆p Sp<br />

∆p A<br />

= Meßspanne in Pa*<br />

= Meßanfang in Pa*<br />

(Werte mit Minusvorzeichen bedeuten<br />

Meßanfangsabsenkung)<br />

*1mbar=100Pa<br />

Überprüfung der max. zulässigen Montagehöhe a (in m) über dem unteren <strong>Druckmittler</strong><br />

Überdruckmessung<br />

a < a max.<br />

a max. = 7 m bei Übertragungsflüssigkeit<br />

mit Dichte ρ 3 ≈ 1 000 kg / m³<br />

a max. = 4 m bei Übertragungsflüssigkeit<br />

mit Dichte ρ 3 ≈ 2 000 kg / m³<br />

Unterdruckmessung<br />

pabs<br />

a < a max. =<br />

G<br />

p abs = Absolutdruck im Behälter in mbar<br />

mbar<br />

G = 140 bei Übertragungsflüssigkeit<br />

m<br />

mit Dichte ρ 3 ≈ 1 000 kg / m³<br />

mbar<br />

G = 250 bei Übertragungsflüssigkeit<br />

m<br />

mit Dichte ρ 3 ≈ 2 000 kg / m³

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!