16.11.2012 Aufrufe

Logano S161 und S261 - Buderus

Logano S161 und S261 - Buderus

Logano S161 und S261 - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

6 Dimensionierung des Pufferspeichers<br />

Berechnungsbeispiel<br />

Gegeben<br />

• Holzvergaser-Heizkessel: <strong>Logano</strong> <strong>S161</strong>-18<br />

• Kesselnennleistung: 18 kW<br />

• Nennabbrandperiode: ca. 4 h<br />

Berechnung<br />

Pufferspeichervolumen nach Formel 3:<br />

V PU = 13,5 · 18 kW · 4 h ≈ 972 l<br />

Ergebnis<br />

Zu wählende Pufferspeichergröße: 1000 l, dies entspricht<br />

Logalux PR1000 (� Seite 39)<br />

Eine Erweiterung der Formel wird in der DIN EN 303-5<br />

(April 1999) als Richtwertberechnung für den absolut<br />

minimalen Pufferspeicherinhalt angegeben:<br />

Form. 4 Formel für minimales Pufferspeichervolumen<br />

QH QKmin VPU,min 15 tB QK 1 0,3 QH = ⋅ ⋅ ⋅ ⎛ – ⎛ ⋅ -------------- ⎞⎞<br />

⎝ ⎝ ⎠⎠<br />

Q Kmin<br />

Heizlast des Gebäudes in kW<br />

Kleinste einstellbare Kesselleistung in kW<br />

Durch den Term in Klammern (� Formel 4) wird eine Art<br />

Dynamisierung in die sonst statische Formel eingebracht.<br />

Berücksichtigt wird die kleinste mögliche Kesselleistung<br />

im Verhältnis zur Gebäudeheizlast. Zugr<strong>und</strong>e liegt, dass<br />

bei einem Verhältnis von Kesselmindestleistung zur Heizlast<br />

von kleiner 30 % kein Heizbetrieb durch den Holzvergaser-Heizkessel<br />

erfolgt. Kann der Heizkessel in seiner<br />

Leistung nicht so weit herunterregeln, muss ein der größeren<br />

Kesselmindestleistung entsprechend dimensionierter<br />

Pufferspeicher eingesetzt werden.<br />

Durch den Berechnungsvorschlag in der DIN EN 303-5<br />

wird zum ersten Mal im Normenwerk eine Gr<strong>und</strong>lage für<br />

die Berechnung von Pufferspeichergrößen geschaffen.<br />

Wichtig bei der Wertung des Berechnungsergebnisses<br />

ist der Hinweis in der Norm, dass es sich um den Richtwert<br />

für den absolut minimalen Pufferspeicherinhalt<br />

handelt.<br />

Richtwerte für Pufferspeichergrößen<br />

Aus Formel 3, Seite 29 kann man Richtwerte für die Größen<br />

von Pufferspeichern in Verbindung mit <strong>Buderus</strong>-Festbrennstoff-Kesseln<br />

bestimmen (� Tabelle 16).<br />

<strong>Logano</strong><br />

<strong>S161</strong><br />

<strong>S261</strong><br />

Kessel-<br />

nach<br />

Formel 3,<br />

Seite 29<br />

Pufferspeichervolumen 1)<br />

nach<br />

1. BImSchV<br />

1) ≥ 55 l/kW, Anforderungen der aktuellen 1. BImSchV<br />

(Stand 03/2010)<br />

von <strong>Buderus</strong><br />

empfohlen<br />

größe [l] [l] [l]<br />

18 972 990 1000<br />

24 1296 1320 1500<br />

18 1458 990 1500<br />

20 2322 1183 2000<br />

30 2693 1568 2000<br />

40 2436 2206 3000<br />

Tab. 16 Richtwerte für Pufferspeichervolumen<br />

Festbrennstoff-Kessel <strong>Logano</strong> <strong>S161</strong> <strong>und</strong> <strong>S261</strong> – 6 720 643 872 (2011/09)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!