09.04.2015 Aufrufe

Lehr- und Rahmenplan - Franziska Schervier Altenhilfe

Lehr- und Rahmenplan - Franziska Schervier Altenhilfe

Lehr- und Rahmenplan - Franziska Schervier Altenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachschule Altenpflege, Fachrichtung Altenpflege/Altenpflegehilfe<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Lernmodul 1: In den Beruf Altenpflege eintreten (120 Std. + 6 Std. aus Lernmodul 8 a/b)<br />

Lernort Schule<br />

Lernort Praxis<br />

Kompetenzen Hinweise Kompetenzen Hinweise<br />

Eigenes Handeln an Bestimmungen<br />

des Arbeitsschutzes,<br />

Brandschutzes <strong>und</strong> berufsgenossenschaftlicher<br />

Vorschriften<br />

ausrichten<br />

Arbeitsschutz- <strong>und</strong> Unfallverhütungsvorschriften<br />

Brandmeldeanlage<br />

Not- <strong>und</strong> Rettungswege<br />

Eigenes Handeln an Bestimmungen<br />

des Arbeitsschutzes,<br />

Brandschutzes <strong>und</strong> berufsgenossenschaftlicher<br />

Vorschriften<br />

ausrichten<br />

Arbeitsschutz- <strong>und</strong> Unfallverhütungsvorschriften<br />

Brandmeldeanlage<br />

Not- <strong>und</strong> Rettungswege<br />

Strategien <strong>und</strong> Methoden für ein<br />

selbstständiges <strong>und</strong> problemorientiertes<br />

Lernen anwenden, eigenes<br />

Lernverhalten analysieren<br />

<strong>und</strong> je nach Lerngegenstand<br />

individuelle Lernstrategien bestimmen<br />

Lernen <strong>und</strong> Gedächtnis<br />

Lern- <strong>und</strong> Arbeitsmethoden<br />

Zeitmanagement<br />

Strategien <strong>und</strong> Methoden für ein<br />

selbstständiges <strong>und</strong> problemorientiertes<br />

Lernen anwenden, eigenes<br />

Lernverhalten analysieren<br />

<strong>und</strong> je nach Lerngegenstand<br />

individuelle Lernstrategien bestimmen<br />

Selbstorganisation,<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereiten von Arbeitsabläufen<br />

17<br />

Geeignete Medien <strong>und</strong> Digitaltechniken<br />

zur Informationsbeschaffung<br />

<strong>und</strong> - auswertung nutzen<br />

Geeignete Medien <strong>und</strong> Digitaltechniken<br />

zur Informationsbeschaffung<br />

<strong>und</strong> - auswertung nutzen<br />

Berufliche Situationen, die als<br />

besondere Belastung erlebt<br />

werden, identifizieren <strong>und</strong> reflektieren,<br />

dabei eigene Grenzen<br />

erkennen <strong>und</strong> situationsgerechte<br />

Lösungs- <strong>und</strong> Bewältigungsstrategien<br />

entwickeln<br />

Konfrontation mit eigenen Gefühlen<br />

wie z. B. Überforderung, Ohnmacht,<br />

Angst, Ekel, Scham<br />

Abwehrhaltung<br />

Stressreaktionen von Pflegenden,<br />

Konflikte, Gewalt<br />

Berufliche Situationen, die als<br />

besondere Belastung erlebt<br />

werden, identifizieren <strong>und</strong> reflektieren,<br />

dabei eigene Grenzen<br />

erkennen <strong>und</strong> situationsgerechte<br />

Lösungs- <strong>und</strong> Bewältigungsstrategien<br />

entwickeln<br />

Unterstützung durch Praxisanleiterin<br />

<strong>und</strong> Praxisanleiter, Team<br />

Supervision

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!