09.04.2015 Aufrufe

Lehr- und Rahmenplan - Franziska Schervier Altenhilfe

Lehr- und Rahmenplan - Franziska Schervier Altenhilfe

Lehr- und Rahmenplan - Franziska Schervier Altenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachschule Altenpflege, Fachrichtung Altenpflege/Altenpflegehilfe<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Lernmodul 2.2: Dementiell erkrankte <strong>und</strong> gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen personen- <strong>und</strong> situationsbezogen pflegen (I)<br />

(120 Std.)<br />

Lernort Schule<br />

Lernort Praxis<br />

Kompetenzen Hinweise Kompetenzen Hinweise<br />

Sich mit eigenen Gefühlen <strong>und</strong><br />

Reaktionen gegenüber normabweichendem<br />

Verhalten auseinander<br />

setzen<br />

Bisherige Erfahrungen,<br />

Ängste, Vorurteile<br />

„Was ist normal?“<br />

Sich mit eigenen Gefühlen <strong>und</strong><br />

Reaktionen gegenüber normabweichendem<br />

Verhalten auseinander<br />

setzen<br />

Persönliche Erfahrungen mit<br />

dem Praxisanleiter <strong>und</strong> im Team<br />

besprechen<br />

Normabweichendes Verhalten<br />

<strong>und</strong> Erleben wahrnehmen <strong>und</strong><br />

beschreiben<br />

Fallbeispiele, Rollenspiele<br />

Strukturierungshilfen für biografische<br />

Informationen<br />

Normabweichendes Verhalten<br />

<strong>und</strong> Erleben wahrnehmen <strong>und</strong><br />

beschreiben<br />

Formulierungshilfen, Standards<br />

Biografiebogen<br />

Abweichendes Verhalten <strong>und</strong><br />

Erleben als Ausdrucksform psychischer<br />

Erkrankungen <strong>und</strong> Störungen<br />

wahrnehmen <strong>und</strong> sich<br />

einen verstehenden Zugang zum<br />

erkrankten alten Menschen eröffnen<br />

(Empathie)<br />

Werkzeugverlustmodell<br />

Fallbesprechungen mit gemeinsamer<br />

Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten<br />

Abweichendes Verhalten <strong>und</strong><br />

Erleben als Ausdrucksform psychischer<br />

Erkrankungen <strong>und</strong> Störungen<br />

wahrnehmen <strong>und</strong> sich<br />

einen verstehenden Zugang zum<br />

erkrankten alten Menschen eröffnen<br />

(Empathie)<br />

Teilnahme an Pflegeplanungsgesprächen<br />

<strong>und</strong> Supervision<br />

Kriseninterventionspläne<br />

23<br />

Pflegehandeln an aktuellem<br />

Wissen zu akuter Verwirrtheit,<br />

Demenz <strong>und</strong> Depression ausrichten<br />

Pflegerelevante Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Gerontopsychiatrie<br />

Epidemiologie, Symptomatik, Verlauf,<br />

Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten<br />

Pflegehandeln an aktuellem<br />

Wissen zu akuter Verwirrtheit,<br />

Demenz <strong>und</strong> Depression ausrichten<br />

Gerontopsychiatrische Anamnesebögen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!