16.11.2012 Aufrufe

leitlinie verhinderung der erregerüber- tragung durch ... - DGK-DVG

leitlinie verhinderung der erregerüber- tragung durch ... - DGK-DVG

leitlinie verhinderung der erregerüber- tragung durch ... - DGK-DVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Aktivitätsphase von I. ricinus beginnt bei Temperaturen ab 7°C und dauert in<br />

<strong>der</strong> Regel von März bis November. Dabei werden bei den Adulten 2 Aktivitätsphasen<br />

beobachtet: die 1. von April bis Juni und eine 2. im September und Oktober.<br />

In den Aktivitätsphasen wan<strong>der</strong>n die hungrigen Zecken bei hoher Luftfeuchtigkeit<br />

an den Pflanzen hoch (die Adulten bis zu 0,80 m) und warten auf einen geeigneten<br />

Wirt. Bei niedrigerer Luftfeuchte (Sonnenschein o<strong>der</strong> Wind) kehren sie<br />

wie<strong>der</strong> in die feuchte Bodenschicht zurück. Die Wirtsfindung <strong>der</strong> Zecken erfolgt<br />

<strong>durch</strong> ihren Geruchssinn und Erschütterungen. Mit Hilfe eines Sinnesorgans<br />

(Hallersches Organ), das an den Vor<strong>der</strong>beinen lokalisiert ist, werden Hautdüfte<br />

ihrer Wirte und Zunahme des CO2-Gehaltes <strong>der</strong> Umgebung wahrgenommen.<br />

Die Zecken strecken dabei ihre Vor<strong>der</strong>beine vom Körper ab, um geeignete Wirte<br />

zu erkennen und sich an diesen festzuklammern.<br />

4. Wirtsspektrum: Ixodes ricinus hat ein breites Wirtsspektrum und saugt vor allem<br />

an Säugetieren; Larven und Nymphen können aber auch Vögel und Reptilien<br />

befallen. Die Larven bleiben in Bodennähe und bevorzugen dort meist Kleinsäuger<br />

(verschiedene Mäusearten). Die Nymphen haben bereits ein größeres<br />

Wirtsspektrum und befallen Wildtiere (Hase, Reh, Wildschwein u.a.) sowie auch<br />

Hund und Mensch. Mehr als zwei Drittel <strong>der</strong> beim Menschen gefundenen Zecken<br />

sind Nymphen. Bevorzugte Wirte <strong>der</strong> adulten Zecken sind größere Säuger<br />

wie Hunde, Schafe, Rin<strong>der</strong> und Wildtiere.<br />

5. Vektorfunktion: In Mitteleuropa überträgt Ixodes ricinus beim Hund verschiedene<br />

Borrelienarten, Anaplasma phagocytophilum und FSME.<br />

B. Dermacentor reticulatus (Auwaldzecke)<br />

1. Morphologie: Dermacentor reticulatus ist eine „bunte“ Zecke und größer als Ixodes<br />

ricinus. Die nüchternen Adulten erreichen eine Größe von ca. 4,0 mm. Die<br />

Zecken haben auf <strong>der</strong> Rückenfläche ein weißlich marmoriertes Schild, das bei<br />

den Männchen über die gesamte Rückenfläche reicht. Bei den Weibchen ist es<br />

nur auf das vor<strong>der</strong>e Drittel begrenzt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!