16.11.2012 Aufrufe

leitlinie verhinderung der erregerüber- tragung durch ... - DGK-DVG

leitlinie verhinderung der erregerüber- tragung durch ... - DGK-DVG

leitlinie verhinderung der erregerüber- tragung durch ... - DGK-DVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 9: Flohpuppe (Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin)<br />

2. Verbreitung: Flöhe kommen bei Hund und Katze weltweit vor. Beim Hund wird<br />

überwiegend C. felis beobachtet, C. canis kommt nur selten vor.<br />

3. Entwicklungszyklus von C. felis<br />

Die adulten Flöhe leben vorwiegend auf ihrem Wirt; beide Geschlechter saugen<br />

Blut. Die Weibchen beginnen 24 Stunden nach <strong>der</strong> Begattung und Blutaufnahme<br />

mit <strong>der</strong> Eiablage (ca. 30 Eier pro Tag). Die Eier fallen aus dem Haarkleid auf den<br />

Boden o<strong>der</strong> in das Lager <strong>der</strong> Tiere, und dort schlüpft nach ca. einer Woche das 1.<br />

Larvenstadium. Die Larven ernähren sich überwiegend von dem halbverdauten<br />

Kot <strong>der</strong> Imagines und an<strong>der</strong>em organischen Material aus <strong>der</strong> Umgebung. Die Lar-<br />

ven halten sich in Teppichböden und Bodenritzen sowie – in den Sommermonaten<br />

außerhalb von Gebäuden im Gras o<strong>der</strong> Sand auf. Das dritte Larvenstadium spinnt<br />

einen Kokon, in dem die Verpuppung stattfindet. Unter günstigen Bedingungen<br />

(Zimmertemperatur und rel. hohe Luftfeuchte > 50%) dauert <strong>der</strong> Entwicklungszyk-<br />

lus 3-4 Wochen. Der Zyklus kann bei niedrigeren Temperaturen mehrere Monate<br />

dauern (Schema 4).<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!