16.11.2012 Aufrufe

leitlinie verhinderung der erregerüber- tragung durch ... - DGK-DVG

leitlinie verhinderung der erregerüber- tragung durch ... - DGK-DVG

leitlinie verhinderung der erregerüber- tragung durch ... - DGK-DVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachweis von Babesia canis bei Hunden 2005/2006<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Saarland<br />

Bremen<br />

Hessen<br />

Schleswig-Holstein<br />

Hamburg<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Baden-Württemberg<br />

n= 1995<br />

>= 0 >= 1 >= 5 >= 10<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Thüringen<br />

Bayern<br />

Berlin<br />

Brandenburg<br />

Sachsen<br />

Abb. 13: Fragebogenauswertung (Tierärztebefragung): Babesia canis bei Hunden in<br />

Deutschland in den Jahren 2005 und 2006, (Dt. Tierärzteblatt 3/2007, 284-287)<br />

(berücksichtigt wurden sowohl serologisch positive Fälle als auch Fälle mit direktem<br />

Erregernachweis)<br />

Autochthone Babesiosefälle (ohne Auslandsaufenthalt): 313 (Blutausstrich<br />

und/o<strong>der</strong> PCR-positiv)<br />

Die übrigen Babesiosefälle beziehen sich auf Importhunde bzw. Reisebegleitende<br />

Hunde<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!