16.11.2012 Aufrufe

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEITERE VERANSTALTER & KOOPERATIONSPARTNER ................................................................................. 28<br />

PROJEKTFÖRDERER .................................................................................................................................................... 29<br />

KOORDINATION: MENDELSSOHN-GESELLSCHAFT e.V. ............................................................................................. 30<br />

VORSCHAU 2013: KONZERTHAUS ............................................................................................................................. 30<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

(Vorläufiges Programm)<br />

VERANSTALTUNGEN IN BERLIN & POTSDAM<br />

MENDELSSOHN-REMISE<br />

Donnerstag 5. Januar, 13 Uhr<br />

Klassik um Eins (I). Mittagskonzerte <strong>de</strong>r HfM „Hanns Eisler" in Kooperation mit <strong>de</strong>r <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Gesellschaft. Ltg. /<br />

Mo<strong>de</strong>ration: Prof. Birgitta Wollenweber. „Wie klingt Aufklärung?” Figaro-Ouvertüre, Zauberflöte-Arien- u. Terzett von<br />

Mozart; Beethovens Leonoren-Ouvertüre; Haydns Streichquartett op. 20,2 C-Dur, „Hoffnung" (von Schiller /<br />

Schubert). Joseph Kim, Seoyoung Jang (Klavier); Alexandra Koch, Amanda Martikainen, Anna Hoffmann (Soprane),<br />

Daniel Pannermayr (Baß), und das Klee Quartett. Eintritt frei.<br />

19:30 Uhr: Das Dreigestirn <strong>de</strong>r Berliner Aufklärung: ein Abend mit Briefen von Gotthold Ephraim Lessing, Moses<br />

<strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>, Friedrich Nicolai und <strong>de</strong>m Musik-Programm „Wie klingt Aufklärung?" (siehe 5.1.), vorgestellt von<br />

„Hanns-Eisler" Stu<strong>de</strong>nten". Einführung: Rainer Falk. Lesung: Dieter Beuermann, Thomas Lackmann, Conrad<br />

Wie<strong>de</strong>mann. Eintritt: 10 € / erm. 7 €. Veranstalter: Freun<strong>de</strong>skreis Nicolaihaus, <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Gesellschaft und<br />

Stadtmuseum Berlin.<br />

MOSES MENDELSSOHN ZENTRUM<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!