16.11.2012 Aufrufe

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führung – Die <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>s in <strong>de</strong>r Friedrichstadt. Von Häusern und Menschen im Quartier <strong>de</strong>r Neuen Zeit.<br />

Treffpunkt: Schiller<strong>de</strong>nkmal / Gendarmenmarkt. Teilnahme: 8 €. Dauer: 2 Stun<strong>de</strong>n. Freitags 14 Uhr<br />

am 2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 4. September, 5. Oktober, 2. November.<br />

Ein Friedhof erzählt Geschichte. 28 <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Gräber vor <strong>de</strong>m Halleschen Tor. Führung mit Hei<strong>de</strong> Bergfeld.<br />

Treffpunkt: Haupteingang Mehringdamm 21. Dauer: ca. 2 Std. Teilnahme: 8 €. Sonntags 11 Uhr am: 18. März, 20. Mai,<br />

15. Juli, 16. September, 18. November.<br />

Bus-Führung zu Orten von Fanny Hensel und Felix <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong> Bartholdy. Start: Markgrafenstraße /<br />

Gendarmenmarkt. Mit Andreas Lisius & Claudia Malzfeldt.<br />

Teilnahme: 15 €. Dauer: ca. 2 Stun<strong>de</strong>n. Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich: reservierung@ men<strong>de</strong>lssohn-remise.<strong>de</strong>. Kooperation<br />

<strong>de</strong>r <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Gesellschaft mit <strong>de</strong>m Stadtmuseum Berlin. Sonntags 11 Uhr am 15. April und 23. September.<br />

Berliner Frauenbiographien in <strong>de</strong>n <strong>Familie</strong>n Itzig & <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>: Führung durch Mitte und Prenzlauer Berg. Mit<br />

Sabine Krusen.<br />

Start: Fasch-Denkmal / Maxim-Gorki-Theater; En<strong>de</strong>: Friedhof Schönhauser Allee. Dauer 2 Std. Teilnahme: 8 €. Termin:<br />

Donnerstag 7. Juni, 14 Uhr.<br />

Samstag 12. Mai 2012: Humboldt-Studientag & Exkursion & Musik.<br />

13 Uhr: <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Remise, Jägerstr. 51: Auftakt – Aus <strong>de</strong>r Humboldt-Kantate Felix <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong> Bartholdys, mit<br />

Sängern <strong>de</strong>s Staats- und Domchores, Ltg.: Kai-Uwe Jirka; Einführung zu <strong>de</strong>n Brü<strong>de</strong>rn Humboldt und ihrer Freundschaft<br />

mit <strong>de</strong>n <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>s von Sebastian Panwitz, Ingo Schwarz, Klaus Beier.<br />

14:45 Uhr: Bus-Exkursion nach Schloß Tegel: Führung durch Haus und Garten.<br />

19 Uhr: Aufsturz (Oranienburger Str. 67, letzter Wohnort A. v. Humboldts). Lesung (mit Musik) u.a. von <strong>de</strong>n<br />

Korrespon<strong>de</strong>nz-Herausgebern Panwitz und Schwarz aus Briefwechseln <strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>r Humboldt mit <strong>de</strong>n <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>s.<br />

Teilnahme an allen Veranstaltungen incl. Exkursion Tegel: 20 €. – Musik & Einführung in <strong>de</strong>r Remise: 7 €. – Lesung im<br />

Aufsturz: 5 €.<br />

RESERVIERUNG / TICKETS<br />

(wo nicht an<strong>de</strong>rs vermerkt) am Veranstaltungsort<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!