16.11.2012 Aufrufe

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENDARMENMARKT<br />

Freitag 1. Juni, 14 Uhr<br />

Führung – Die <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>s in <strong>de</strong>r Friedrichstadt. Von Häusern und Menschen im Quartier <strong>de</strong>r Neuen Zeit. Start:<br />

Schiller<strong>de</strong>nkmal. Mehr unter „Führungen“.<br />

TREFFPUNKT MAXIM-GORKI-THEATER<br />

Donnerstag 7. Juni, 14 Uhr<br />

Berliner Frauenbiographien in <strong>de</strong>n <strong>Familie</strong>n Itzig & <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>: Führung durch Mitte und Prenzlauer Berg. Start:<br />

Fasch-Denkmal (Maxim-Gorki Theater). Mehr unter: „Führungen“<br />

MENDELSSOHN-REMISE / CENTRUM JUDAICUM<br />

Mittwoch 20. Juni, 10 Uhr bis 18 Uhr (<strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Remise)<br />

Internationaler Kongreß „<strong>250</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Familie</strong> <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>“. Veranstalter: Institut für die Geschichte <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Ju<strong>de</strong>n (HH), <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Gesellschaft, Staatsbibliothek zu Berlin, Stiftung Neue Synagoge Centrum Judaicum,<br />

Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft <strong>de</strong>s Leo Baeck Instituts in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland. Geför<strong>de</strong>rt durch:<br />

Stiftung Preußische Seehandlung, Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft. Mehr auf: www.<strong>250</strong>FM.<strong>de</strong><br />

Donnerstag 21. Juni, 10 Uhr bis 18 Uhr (<strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Remise)<br />

Kongreß „<strong>250</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Familie</strong> <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>“.<br />

19:30 Uhr (<strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Remise): Kammerkonzert mit <strong>de</strong>m <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Trio (Fort Collins / USA). Werke von<br />

Theodore Gouvy, Suzanne Sorkin und Maurice Ravel. Eintritt 12 € / erm. 10 €.<br />

Freitag 22. Juni, 10 Uhr bis 16:30 Uhr Uhr (Centrum Judaicum)<br />

Kongreß „<strong>250</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Familie</strong> <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>“.<br />

SPANDAUER STRASSE ECKE KARL-LIEBKNECHT-STRASSE<br />

Freitag 22. Juni, 18 Uhr<br />

Präsentation <strong>de</strong>s Denkmal-Projektes von Micha Ullman für das „Haus <strong>de</strong>r Berliner Aufklärung“<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!