16.11.2012 Aufrufe

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

250 Jahre Familie Mendelssohn - 250fm.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag 20. Januar, 11 Uhr<br />

Buchpräsentation „...und handle mit Vernunft. Beiträge zur europäisch-jüdischen Beziehungsgeschichte" (Festschrift<br />

zum 20. Jubiläum <strong>de</strong>s MMZ); Buchpräsentation: „David Friedlän<strong>de</strong>r. Freund und Schüler Moses <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>s" (Julius<br />

H. Schoeps) Eintritt frei<br />

VILLA OPPENHEIM<br />

„Sorgenfrei. Die <strong>Familie</strong>n <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong> und Oppenheim in Charlottenburg.” Ausstellung vom 24. Januar bis 1. Juli<br />

2012. Di – Fr 10 – 17 Uhr, So 11 – 17 Uhr. Eintritt frei. Geför<strong>de</strong>rt durch die Deutsche Klassenlotterie Berlin.<br />

MENDELSSOHN-REMISE<br />

Mittwoch 25. Januar, 16 Uhr<br />

Glückliche Ju<strong>de</strong>n. Kolloquium zum 60. Geburtstag von Dominique Bourel. Mit Maurice Gourdault-Montagne<br />

(französischer Botschafter), Christoph Schulte, Nicolas Weill, Julius H. Schoeps, Thomas Lackmann, Christina von<br />

Braun, Denis Thouard, Peter Schöttler, Etienne François, Stefanie Schüler-Springorum, Silvia Richter, Eva Lezzi,<br />

Hermann Simon. Jascha Nemtsov (Klavier) spielt Werke von Émile Waldteufel, Lazare Saminsky und Juliusz Wolfsohn.<br />

Veranstalter: Institut für Jüdische Studien, Universität, Potsdam, und <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>-Gesellschaft. Eintritt frei.<br />

Samstag 28. Januar<br />

Lange Nacht <strong>de</strong>r Museen – Lange Hochzeitsnacht <strong>de</strong>r <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>s.<br />

18 Uhr: Friedrich II. und Moses M. 19 Uhr: Bildvortrag zu „<strong>250</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Familie</strong> <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>".<br />

20 Uhr: Vokalensemble Acanto – Liebeslie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Renaissance und von Fanny Hensel und Felix <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong><br />

Bartholdy.<br />

21 Uhr: Kommentierte Hochzeitsmusiken, Liebeslie<strong>de</strong>r, Hochzeitsmarsch.<br />

22 Uhr: Lesung aus Verlobungs- und Ehebriefen von Moses und Fromet <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong>. 23 Uhr: Lesung aus <strong>de</strong>n<br />

Brautbriefen Wilhelm Hensels und Fanny <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong> Bartholdys. 24 Uhr: Mitternachtsführung. – Ticket<br />

Museumsnacht: 15 € / erm. 10 €.<br />

Donnerstag 2. Februar, 13 Uhr<br />

Klassik um Eins (V). „Wer macht Romantik?” Dong Jun Kim, Joseph Kim und Kyungsik Yu (Klavier) spielen Werke von<br />

Liszt, Schubert, Chopin, <strong>Men<strong>de</strong>lssohn</strong> Bartholdy und Rachmaninoff.<br />

Siehe 5.1.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!