22.04.2015 Aufrufe

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Kapitel 1. Einleitung<br />

<strong><strong>Data</strong>log</strong>- <strong>und</strong> das <strong>XQuery</strong>-Modul gleichermaßen zu. Das Kapitel 3 enthält<br />

Erläuterungen zu den Lösungsansätzen, die verfolgt wurden, um die in Kapitel 2<br />

beschriebenen Anforderungen zu erfüllen. Dabei werden in getrennten<br />

Abschnitten die Lösungsansätze des <strong><strong>Data</strong>log</strong>-Moduls <strong>und</strong> des <strong>XQuery</strong>-Moduls<br />

beschrieben, die in wesentlichen Punkten vergleichbar sind. Darauf folgend wird<br />

in 4 die Systemstruktur der entwickelten Module dokumentiert. Dies umfasst die<br />

Architektur <strong>und</strong> die Schnittstellen mit dem <strong>eTutor</strong>-System, sowie wesentliche<br />

Punkte der Implementierung, die mit der Programmiersprache Java durchgeführt<br />

wurde. Die Möglichkeiten, konkrete Übungsaufgaben für das <strong><strong>Data</strong>log</strong>- <strong>und</strong> das<br />

<strong>XQuery</strong>-Modul zu definieren, werden in Kapitel 5 behandelt, die gr<strong>und</strong>legenden<br />

Konfigurationsmöglichkeiten für die Module hingegen in Kapitel 6.<br />

Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einer Zusammenfassung in Kapitel 7.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!