22.04.2015 Aufrufe

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Kapitel 3. Lösungsansatz<br />

(a)<br />

(b)<br />

Abbildung 3.8: <strong><strong>Data</strong>log</strong>-Feedback auf hoher (a) <strong>und</strong> niedriger (b) Stufe<br />

Sofern <strong><strong>Data</strong>log</strong>-Regeln syntaktisch korrekt sind, liefert der <strong><strong>Data</strong>log</strong>-Prozessor ein<br />

Ergebnis, das für den Benutzer aufbereitet <strong>und</strong> angezeigt werden muss. Dieses<br />

Ergebnis fließt in das Analyseobjekt ein, das im Diagramm in Abbildung 3.5 als<br />

analysis result bezeichnet wird <strong>und</strong> im <strong><strong>Data</strong>log</strong>-Modul durch ein Objekt der<br />

Klasse etutor.modules.datalog.analysis.<strong><strong>Data</strong>log</strong>Analysis repräsentiert wird. In<br />

diesem Diagramm ist der Analyseprozess schematisch dargestellt, der in<br />

Abschnitt 3.1.1 erläutert wird. Darüber hinaus wird anhand des Diagramms<br />

ersichtlich, wie die Generierung des Feedbacks an die Analyse anknüpft. Da das<br />

Ergebnis formatiert dargestellt werden soll <strong>und</strong> als Mittel für die Aufbereitung der<br />

Analyseergebnisse XSL Transformationen gewählt wurde, werden alle<br />

Informationen, die im Analyseobjekt gespeichert sind, <strong>und</strong> die für die Darstellung<br />

relevant sind, in ein XML-Dokument transformiert (XML-Document analysis).<br />

Dieses Dokument wird nun mithilfe eines XSLT-Prozessors <strong>und</strong> eines XSL-<br />

Stylesheets in ein HTML-Fragment transformiert, das in die Seite eingebettet<br />

werden kann, die dem Benutzer präsentiert wird.<br />

Die XML-Dokumente, in denen die Ergebnisse von Analysen zusammengefasst<br />

werden, entsprechen einem XML Schema, das in der Datei datalog-result.xsd<br />

definiert wird (siehe Abbildung 4.4). Die Elemente dieses Schemas werden<br />

anhand eines Modells in Abbildung 3.9 veranschaulicht <strong>und</strong> erfüllen die<br />

folgenden Zwecke:<br />

- datalog-result: Wurzelelement, das XML-Attribute zu allgemeinen<br />

Informationen der Analyse enthält, wie die Aufgabennummer, erreichte<br />

Punkteanzahl <strong>und</strong> maximal erreichbare Punkteanzahl;<br />

- analysis: Enthält Elemente für textuelle Beschreibungen des<br />

Analyseergebnisses;<br />

- summary: Enthält eine Zusammenfassung der Analyseergebnisse;<br />

- grading: Enthält eine Zusammenfassung der erreichten Punkteanzahl;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!